Info­stand der Poli­zei­in­spek­ti­on Bam­berg-Stadt zum The­ma „Mit dem Fahr­rad durch die Stadt? – Aber sicher“

radeln-symbolbild

Das Fahr­rad gewinnt wei­ter­hin an Bedeu­tung, wenn es um die Fort­be­we­gung in der Stadt geht. Lei­der sind jedoch dem­entspre­chend Ver­kehrs­un­fäl­le mit Rad­be­tei­li­gung zu ver­zeich­nen. Die Poli­zei­in­spek­ti­on Bam­berg-Stadt möch­te des­halb erneut mit dem Schwer­punkt­the­ma „Mit dem Fahr­rad durch die Stadt? – Aber sicher!“ zum The­ma Rad­ver­kehrs­si­cher­heit informieren.

Auch wird auf die The­men „Tuning bei Pedelecs“ und „Räder rich­tig sichern“ eingegangen.

Der Info­stand wird am 28.05.2024, von 10:00 Uhr – 12:00 Uhr am Gabel­mann statt­fin­den (außer bei Stark­re­gen und Gewitter).

Die Poli­zei­in­spek­ti­on Bam­berg wür­de sich über ein reges Inter­es­se sehr freuen.

2 Antworten

  1. Tiberius Sempronius Gracchus sagt:

    Es wäre schön, wenn die Poli­zei die viel­fa­chen durch unge­eig­ne­te Ver­kehrs­we­ge und ‑len­kung ver­s­ur­sach­ten Gefähr­dun­gen the­ma­ti­sier­te. Denn man­gel­haf­te Rad­we­ge, schad­haf­te Fahr­bahn­ober­flä­chen sowie zahl­rei­che Vor­fahrt­ver­let­zun­gen gera­de gegen­über auf Rad­we­gen Radeln­den gehö­ren zu den Haupt­un­fall­ur­sa­chen. Dem­ge­gen­über neh­men die von der Poli­zei gern ange­führ­ten Regel­ver­stö­ße der Radler/​innen in der Unfall­sta­ti­stik nur eine unter­ge­ord­ne­te Posi­ti­on ein. Das recht­fer­tigt der­ar­ti­ges Fehl­ver­hal­ten nicht, rückt aber die Rela­tio­nen zurecht und zeigt den tat­säch­li­chen Hand­lungs­be­darf auf.

  2. Walter W Gross sagt:

    Ich habe 1948 mit 9 Jah­re die erste Kom­mu­ni­on I’m Bbg Dom erhal­ten. damals . dom­pfar­rer Ott. 1998 zur 50 jubi­lae­um war ich dort. 2028 sind es dann 80 Jah­re, wird das noch gefei­ert? lebe in usa.wenn moeg­lich, wer­de ich kom­men. bit­te a two then sie mit email.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert