7. Bayreuther Klimaschutzsymposium

Landnutzung und Ernährung im Zeichen des Klimawandels
Mittwoch, 08. November 2023
Wie hängen die weltweite Landnutzung, die Gegebenheiten vor Ort und unsere ganz persönlichen Essgewohnheiten mit dem Klimaschutz zusammen? Wie können wir uns anpassen, um weiterhin das gute Leben zu genießen und sichere Ernten einzufahren? Wie können wir Flächen für den notwendigen Ausbau der erneuerbaren Energien finden, ohne die Nahrungsmittelproduktion zu gefährden? Mit Vorträgen, Workshops und einer Podiumsdiskussion versucht das Bayreuther Klimaschutzsymposium, Lösungen aufzuzeigen.
Programm
08:30: Anmeldung
09:00
Begrüßung:
Oberbürgermeister Thomas Ebersberger / Landrat Florian Wiedemann / Sebastian Thiem (Leiter der Landwirtschaftlichen Lehranstalten)Key Note:
Anthropogene Landnutzung: Anheizer des Klimawandels oder Mittel zum Klimaschutz?
Dr. Clemens Schwingshackl, Ludwig-Maximilians-Universität MünchenVortrag:
Möglichkeiten zur Anpassung der Landbewirtschaftung an den Klimawandel
Helmut Döhler, DöhlerAgrarVortrag:
Die Rolle der Kommunen in der Ernährungswende
Nicole Nefzger, Bundesverband der Regionalbewegung e.V.12:20: Mittagessen
13:20 Parallele Workshops:
- Klimaanpassung und ‑schutz in der Landwirtschaft
durch Humusaufbau - Wasserschonender Hafer und seine Vermarktungswege
- Ernährung1.5 – Satt aus der Region
- Klimaanpassung und ‑schutz in der Landwirtschaft
15:15: Podiumsdiskussion: „Der Kampf um die Fläche“
- Moderation: Frank Schmälzle, Journalist
- Diskutanten: Christian Hannig, Landwirt | Dr. Christian Hofer, Bayerischer Landkreistag | Christian Porsch, 1. Bürgermeister Gemeinde Speichersdorf | Sebastian Thiem, Landwirtschaftliche Lehranstalten Oberfranken | Manuel Zeller-Bosse, SÜDWERK Energie GmbH
- 16:30: Ende
Neueste Kommentare