Laudato si – Ein musikalisches Gotteslob in Forchheim

Dieses ganz besondere Kirchenkonzert in Verklärung Christi war eine Première: zwei Kirchenchöre, zwei Bands und ein Organist musizieren und singen zusammen. Und beim gemeinsamen Lied mit den Konzertbesuchern singen und klatschen alle mit.
Am Anfang stand die Idee von Wolfgang Ismaier, Chöre und Ensembles aus dem gesamten kath. Seelsorgebereich Forchheim zu einem gemeinsamen Konzert einzuladen. Den Leitgedanken hierfür bildete der Aspekt „Laudato si – miteinander unterwegs“. Der Projektname geht auf den Sonnengesang des Hl. Franz von Assisi zurück, in welchem er Gott, seinen Schöpfer, und die Schöpfung Gottes preist.
Darüber hinaus sollte dieses Konzert auch einen Einblick geben, welche Musikgruppierungen in einzelnen Pfarreien – neben dem Organisten – das kirchenmusikalische Leben mitprägen. Naturgemäß sind dies nicht überall die gleichen Formationen, wie z.B. ein Kirchenchor; folglich ergab sich an diesem Abend ein Nebeneinander von Bands, Kirchen- und Gospelchor sowie einem Organisten. Die Freude am Musizieren hat diese Chöre und Musikensembles zusammengeführt und für eine gut gefüllte Kirche gesorgt. An der Orgel spielte Wolfgang Reichelt, der Kirchenmusiker an St. Martin in Forchheim, Werke von Johannes von Lublin und Johann Sebastian Bach. Die VC – Band (Band „Vox Christi aus der Pfarrei Verklärung Christi) präsentierte unter anderem mit dem Titel „Zwischen Himmel und Erde“ mit Leidenschaft neues geistliches Liedgut. Der Kirchenchor St. Josef Buckenhofen führte unter der Leitung von Otto Wicht in einer klanglich sehr ausgewogenen und nuancierten Disposition, Lieder wie „Jesus Christ, you are my life“ und „Ros ohne Dornen“ auf. Der Gospelchor „juST wANNA sing“ aus der Pfarrei St. Anna begeisterte mit rhythmischen Songs wie „Rock my soul“ oder „I sing holy“ und animierte zum Mitklatschen. Die Band „Free Spirit“ wiederum repräsentierte die Gemeinde Don Bosco unter anderem mit einer Interpretation des Titelsongs des Konzertes „Laudato si“ und (das) dem Segenslied „Ich wünsch dir Gottes Segen“.
Am Ende dieses Abends der Kirchenmusik versammelten sich alle Akteure im Chorraum der Kirche und sorgten mit dem gemeinsamen Schlusslied „Dass Du mich einstimmen lässt“ für ein ergreifendes Finale.
Das Fazit war einstimmig: so ein musikalisches Event sollte unbedingt wieder einmal stattfinden.
Dies drückte sich auch in einer hohen Spendenbereitschaft aus. Der Ertrag von 755.- € kommt „Menschen in Not“, im aktuellen Fall der „Wärmestube“ zugute.
Neueste Kommentare