Unwet­ter­alarm in der Leit­stel­le Bayreuth/​Kulmbach

Integrierte Leitstelle Bayreuth/Kulmbach. Foto: BRK
Integrierte Leitstelle Bayreuth/Kulmbach. Foto: BRK

Unwet­ter­alarm gab es gestern (17.08.2023) Abend zwi­schen 19:00 und 22:00 Uhr für die Inte­grier­te Leit­stel­le Bayreuth/​Kulmbach.

In einer „nor­ma­len“ Nacht ver­rich­ten vier Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter den Dienst in der Inte­grier­ten Leit­stel­le Bayreuth/​Kulmbach, neh­men Not­ru­fe ent­ge­gen, alar­mie­ren und steu­ern die Ein­satz­kräf­te von Ret­tungs­dienst und Feuerwehr.

Nach­dem durch den Deut­schen Wet­ter­dienst eine Unwet­ter­war­nung für den Groß­raum Bayreuth/​Kulmbach her­aus­ge­ge­ben wur­de, ent­schied die Leit­stel­len­lei­tung früh­zei­tig, das Per­so­nal in der Leit­stel­le „hoch­zu­fah­ren“.

Ins­ge­samt 12 Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen waren in der Fol­ge im Dienst an Tele­fo­nen, Com­pu­tern und Funkgeräten.

Mit einem Schwer­punkt zunächst im Bereich Kulm­bach und dann im Raum Bay­reuth waren in kur­zer Zeit über 100 Ein­sät­ze abzuarbeiten.

Über­wie­gend waren es Ein­sät­ze, bei denen Bür­ger in der Leit­stel­le anrie­fen, weil der Kel­ler mit Was­ser voll­ge­lau­fen war oder die Stra­ße unter Was­ser stand. Aber auch meh­re­re Blitz­ein­schlä­ge in Gebäu­de führ­ten zur Alar­mie­rung der Feuerwehren.

Bei einem Ver­kehrs­un­fall mit einem umge­stürz­ten Baum konn­te der auto­ma­ti­sche eCall aus dem Fahr­zeug die recht­zei­ti­ge Alar­mie­rung des BRK und der Feu­er­wehr zum Unfall ermöglichen.

Die Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen der ILS arbei­te­ten die Not­ru­fe kon­zen­triert ab, küm­mer­ten sich um die Anlie­gen und die Nöte der Bür­ge­rin­nen und Bür­ger und steu­er­ten die Ein­sät­ze über­wie­gend der Feuerwehren.

Nach 22:00 Uhr war das Unwet­ter weitergezogen.