Abschluss­fahrt der Schülerlots*innen der Stadt Bamberg

Ausflug ins Freizeitland Geiselwind
Ausflug ins Freizeitland Geiselwind © Polizei Bamberg

Aner­ken­nung für einen schwie­ri­gen Job

Schülerlots*innen gehö­ren zum mor­gend­li­chen Stadt­bild. Sie ermög­li­chen Ihren Mitschüler*innen das siche­re Über­que­ren der Fahr­bahn und lei­sten dadurch einen wesent­li­chen Bei­trag zur Ver­bes­se­rung der Schulwegsicherheit.

Die Fahrt ins Frei­zeit­land Gei­sel­wind ist die ver­dien­te Aner­ken­nung für die gelei­ste­te Arbeit der Schülerlots*innen, die Tag für Tag, bei Wind und Wet­ter, mit nicht immer ein­sich­ti­gen Verkehrsteilnehmer*innen, dafür sor­gen, dass ins­be­son­de­re die Grundschüler*innen sicher zu ihren Schu­len kommen.

Auf die­se Auf­ga­be wer­den die Schülerlots*innen durch die Ver­kehrs­er­zie­her der Poli­zei Franz Wer­ner und Klaus Fuß eine Woche lang theo­re­tisch und prak­tisch vorbereitet.

Die Unfall­sta­ti­stik zeigt, dass die Schülerlots*innen die­se Her­aus­for­de­rung sehr gut bewäl­ti­gen. An kei­nem der von ihnen betreu­ten Über­we­ge kam es zu einem Unfall.

Der Aus­flug konn­te dank der Finan­zie­rung durch die Stadt Bam­berg und der Orga­ni­sa­ti­on durch das enga­gier­te Team des Stra­ßen­ver­kehrs­am­tes durch­ge­führt werden.

In die­sem Jahr konn­ten 131 Schülerlots*innen von 9 Bam­ber­ger Schu­len am Aus­flug ins Frei­zeit­land Gei­sel­wind teil­neh­men und dort mit Ihren Betreuungslehrer*innen einen span­nen­den, abwechs­lungs- und action­rei­chen Tag erleben.

Poli­zei­in­spek­ti­on Bamberg-Stadt