Polizeibericht Hochfranken vom 05.02.2023

Polizeiinspektion Coburg
Vandalen unterwegs
Coburg. In der Zeit vom Freitag, 03.02.23, 19:00 Uhr bis zum Samstag, 04.02.23; 07:00 Uhr riss eine unbekannte Person in der öffentlichen Toilette am Coburger Bahnhof den Handtrockner von der Wand. Des weiteren wurde die Tür der Toilette mit einem Stift beschmiert.
Sollte jemand etwas bemerkt haben, bitten wir, sich bei der Polizei in Coburg, 09561/645–0 zu melden.
Ladendieb unterwegs
Coburg. Am Samstag gegen 12.30 Uhr versuchte ein 32-jähriger Mann in einem Verbrauchermarkt im Kanonenweg Nahrungsmittel sowie eine Flasche Schnaps mitgehen zu lassen. Nachdem er den Kassenbereich bereits passiert hatte, wurde er von einer Mitarbeiterin angesprochen und ins Marktbüro gebeten. Die entwendeten Waren hatten einen Wert von 17,46 €
Während der Anzeigenaufnahme durch die Polizei stellte sich heraus, dass gegen den Ladendieb eine Ausschreibung der Staatsanwaltschaft Hannover vorlag.
Beleidigt, geschlagen und angespuckt
Coburg. Wie der Polizei erst am Samstag mitgeteilt wurde, war am 31.01.23 ein Mann offensichtlich außer Rand und Band. In der Leopoldstraße gerieten zwei Männer wegen eines Hundes in Streit. Im Verlauf der Auseinandersetzung betitelte der Beschuldigte den Geschädigten mit nicht jugendfreien Kraftausdrücken, schlug diesen in den Bauch und bespuckte diesen. Nun erwarten den Aggressor zwei Anzeigen wegen Beleidigung und Körperverletzung.
Versuchter Enkeltrick
Coburg. Am Freitag erhielt eine Rentnerin aus Coburg eine SMS-Nachricht von ihrer angeblichen Tochter mit den altbekannten Text: „Hallo Mama, mein Handy ist kaputt. Das ist meine neue Telefonnummer. Bitte speichere diese ab.“ Später dann folgte die Bitte, eine Rechnung für die angebliche Tochter zu begleichen. Die rüstige Rentnerin erkannte die Betrugsmasche und brach den Kontakt ab.
Die Polizei möchte nochmals auf diese Betrugsmasche Aufmerksam machen. Wenn Sie eine Nachricht mit ähnlichem Text erhalten, rufen sie unbedingt ihr Kind/ihren Enkel auf der alten, ihnen bekannten Telefonnummer zurück und klären sie den Sachverhalt!
Mit Pfefferspray attackiert
Coburg. Am Sonntag früh gegen 02:40 Uhr wurden in der Blumenstraße ein auf dem Heimweg befindliches Pärchen, beide rund 35 Jahre alt, von einem Unbekannten unvermittelt mit Pfefferspray attackiert.
Der Unbekannte lief zuvor hinter den beiden her. Im Anschluss flüchtete er unerkannt. Wer hat die Person gesehen und kann Angaben zur Person oder seiner Kleidung machen?
Bitte melden sie sich bei der Polizeiinspektion Coburg.
Glasscheibe an Haustür zerstört
Scheuerfeld. Am Samstag, 04.02.23 gegen 22:25 Uhr wurde der Polizei mitgeteilt, dass soeben zwei Jugendliche in der Friedrich-Lutter-Straße 22 die Glasscheibe der Haustür eingeschlagen haben. Danach flüchteten die beiden Unbekannten. Wer kann Angaben zu den beiden Tätern machen? Bitte melden sie sich bei der Polizei in Coburg unter 09561/645–0.
In Untersiemau hat’s gekracht
Untersiemau. Am Samstag Nachmittag gegen 15.15 Uhr ereignete sich in Untersiemau an der Einmündung Coburger Straße/Großheirather Straße ein Verkehrsunfall. Eine Fahrzeugführerin wollte von Obersiemau kommend an der Kreuzung nach links in die Großheirather Straße einbiegen. Dabei übersah sie ein entgegenkommendes Fahrzeug wodurch es zu einem Frontalzusammenstoß kam. Durch den Zusammenstoß wurde das entgegenkommende Fahrzeug auf ein weiteres Fahrzeug geschoben, das verkehrsbedingt an der Kreuzung warten musste. Des weiteren wurde auch die dortige Verkehrsinsel leicht beschädigt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 13.500,- €.
Gasheizung gerät in Brand
BAD RODACH, LKR. COBURG. Am Samstagnachmittag geriet die Gasheizung eines Wohnhauses in Bad Rodach in Brand. Dabei erlitten zwei Männer Verletzungen. Die Kriminalpolizei Coburg hat die Ermittlungen übernommen.
Am Samstagnachmittag, 16.20 Uhr, alarmierte ein Nachbar Polizei und Feuerwehr, nachdem er einen lauten Knall gehört und eine Rauchentwicklung im gegenüberliegenden Mehrfamilienhaus bemerkt hatte. Kräfte der Feuerwehr und der Polizei Coburg eilten zum Brandort in der Straße „Neuer Weg“ in Bad Rodach. Zwischenzeitlich rettete ein weiterer Nachbar einen 76-Jährigen aus dem qualmenden Keller des Anwesens. Dieser hatte den Brand offenbar durch einen Bedienungsfehler der Heizung verursacht. Beide Männer erlitten eine Rauchgasvergiftung und mussten die Nacht in einem Krankenhaus verbringen. Das Feuer zerstörte die Gasheizung und brachte Wasserrohre zum Bersten. Der Sachschaden beläuft sich, derzeitigen Schätzungen zufolge, auf mindestens 50.000 Euro. Die Kriminalpolizei Coburg ermittelt.
Brand einer Gartenhütte
AHORN, LKR. COBURG. Der Brand einer Gartenhütte hatte am Samstagabend einen Einsatz von Polizei und Feuerwehr zur Folge. Die Kriminalpolizei Coburg ermittelt nun zur Brandursache.
Am Samstagabend, 22 Uhr, teilte eine Zeugin über Notruf den Brand einer Gartenhütte in der Ringstraße in Ahorn mit. Bei Eintreffen der Polizisten stand diese bereits in Vollbrand. Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten ein Übergreifen der Flammen auf das angrenzende, unbewohnte Gebäude verhindern. Dennoch zog das Feuer die Fassade des Hauses in Mitleidenschaft. Glücklicherweise gab es keine Verletzten. Der Sachschaden beträgt etwa 20.000 Euro.
Die Kriminalpolizei Coburg hat die Ermittlungen zur Brandursache übernommen. Ein Fremdverschulden ist nach derzeitigem Ermittlungsstand nicht auszuschließen. Wer hierzu sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten, sich unter der Tel.-Nr. 09561/645–0 mit der Kripo Coburg in Verbindung zu setzen.
Polizeiinspektion Kronach
Ladendiebin auf frischer Tat ertappt
Kronach – Eine 12-Jährige wurde am Freitagnachmittag von aufmerksamen Mitarbeitern eines örtlichen Drogeriemarktes beim Ladendiebstahl ertappt. Die junge Frau nahm ein Pflegeprodukt aus einem Regal und steckte es in ihre Jackentasche. Anschließend wollte sie den Kassenbereich passieren, ohne die Ware zu bezahlen. Hieran wurde sie von der Kassiererin gehindert. Die junge Dame wurde anschließend an ihre Eltern übergeben.
Auf Betrüger reingefallen
Kronach – Ein 21-jähriger Stadtbewohner erwarb über Ebay-Kleinanzeigen eine Gegensprechanlage und überwies den Geldbetrag in Höhe von 207 Euro per PayPal Friends. Anschließend brach der Kontakt ab und die Ware wurde nicht geliefert.
Zeugen gesucht
Mitwitz (Ortsteil) – In der Nacht von Donnerstag (02.02.) auf Freitag (03.02.) befuhr ein bislang unbekannter Unfallverursacher mit seinem Fahrzeug die St 2208 auf Höhe von Horb an der Steinach. Aus ungeklärter Ursache kam das Fahrzeug von der Fahrbahn ab, kollidierte mit einem Verkehrszeichen und einem Leitpfosten und kam schließlich im Graben zum Stehen. Anschließend befreite der Unbekannte sein Fahrzeug aus dem Graben und fuhr über den Radweg davon. Bei dem Unfallfahrzeug handelt es sich den aufgefundenen Teilen zur Folge um einen VW, der auf Grund des Unfalls erhebliche Beschädigungen im Frontbereich und einer Seitentür und ‑scheibe aufweisen müsste. Zeugen, die Angaben zum Unfallfahrzeug oder zur Identität des unbekannten Fahrers machen können, werden gebeten, sich tel. unter 09261/5030 bei der Polizeiinspektion Kronach zu melden.
Alkoholisiert unterwegs
UNTERRODACH – Am Sonntag gegen 4 Uhr wurde der Fahrer eines Pkw im Ortsbereich kontrolliert und hierbei Alkoholgeruch festgestellt. Ein durchgeführter Test verlief positiv. Der Betroffene wird demnächst Post von der Bußgeldstelle erhalten.
Folgenreicher Unfall
JOHANNISTHAL – In der Kirchenstraße ereignete sich am Samstagabend ein Verkehrsunfall. Bei der Aufnahme stellten die Beamten fest, dass der Fahrer nicht über die erforderliche Fahrerlaubnis verfügt und der Pkw ausgeliehen war. Weiterhin wurde der Konsum von Alkohol und Betäubungsmittel eingeräumt. Auch die Halterin des Pkw wird sich strafrechtlich verantworten müssen.
Polizeiinspektion Kulmbach
Randale in der Wolfskehle
KULMBACH. In der Nacht von Samstag auf Sonntag beschädigten Unbekannte zwei Fahrzeuge in der Wolfskehle.
Am Sonntag gegen 00:50 Uhr wurde eine Anwohnerin in der Wolfskehle durch ein lautes Geräusch aus dem Schlaf gerissen. Bei ihrem anschließenden Blick auf die Straße konnte die Dame noch 4 junge Männer die Wolfskehle stadtauswärts wegrennen sehen. Einer von ihnen war mit einem auffällig hellem Oberteil bekleidet. In der Folge musste sie auch feststellen, dass der Spiegel ihres kleinen weißen Toyotas abgetreten war.
Einige Meter weiter, in Fluchtrichtung der 4 jungen Verdächtigen, stellte die Polizei Kulmbach ein weiteres beschädigtes Fahrzeug fest. An einem weißen VW Kastenwagen war ebenfalls der Außenspiegel abgetreten worden.
Der entstandene Gesamtsachschaden beläuft sich auf ca. 1000 Euro. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sie bei der Polizei Kulmbach unter Rufnummer 09221/6090 zu melden.
Brennendes Fahrzeug am EKU-Platz
KULMBACH. Am Sonntag, den 05.02.2023, gegen 11.30 Uhr, konnte durch eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Kulmbach im Rahmen ihrer Streifentätigkeit ein brennender Pkw auf dem EKU Parkplatz in Kulmbach festgestellt werden. Als das Feuer festgestellt wurde, war die Scheibe der Fahrertür des Opel Vivaro bereits zerbrochen. Durch die Streife konnte der Brand mittels eines dienstlichen Feuerlöschers größtenteils abgelöscht werden. Die zusätzlich alarmierte Feuerwehr Kulmbach löschte das noch leicht rauchende Fahrzeug im Innenraum ab.
Bei der Brandursache handelt es sich vermutlich um einen technischen Defekt, hierbei hat sich scheinbar ein Kabelstrang im Innenraum entzündet. Ein Übergreifen auf andere Fahrzeuge konnte durch die sofort eingeleiteten und durchgeführten Löscharbeiten verhindert werden. Der am Pkw entstandene Sachschaden beläuft sich auf schätzungsweise 8.000 Euro.
Neueste Kommentare