Polizeibericht Fränkische Schweiz vom 02.02.2023

Polizeiinspektion Bamberg-Stadt
Fahrraddiebstähle
BAMBERG. Zwischen Samstag, 28.01.2023, 15.00 Uhr, und Montag, 30.01.2023, 10.00 Uhr, wurde in der Geisfelder Straße ein dort versperrt abgestelltes schwarz/rotes E‑Bike der Marke Haibike im Zeitwert von 1800 Euro gestohlen.
Ladendiebstähle
BAMBERG. Am Mittwoch wurde die Bamberger Polizei zu drei Ladendiebstählen im Stadtgebiet gerufen. Es wurden zwei Männer und eine Frau beim Diebstahl von Schuhen, Spielwaren und Batterien für ca. 45 Euro vom aufmerksamen Personal ertappt. Sie müssen sich allesamt wegen Ladendiebstahls strafrechtlich verantworten.
Kellertüre an Wohnanwesen beschädigt
BAMBERG. An einem Mehrfamilienhaus in der Veit-Stoß-Straße wurde zwischen Mittwoch, 25.01.2023, und Donnerstag, 26.01.2023, 18.00 Uhr, eine Kellertüre beschädigt. Der unbekannte Täter hat Türscharniere abgerissen und den automatischen Türschließer kaputt gemacht, so dass Sachschaden von etwa 600 Euro entstanden ist.
Täterhinweise nimmt die PI Bamberg-Stadt unter Tel.: 0951/9129–210 entgegen.
Autoscheibe eingeschlagen
BAMBERG. Auf einem Parkplatz am Heinrichsdamm wurde am Mittwoch zwischen 18.20 Uhr und 20.50 Uhr die Beifahrerscheibe eines dort abgestellten grauen Citroen eingeschlagen. Der unbekannte Täter durchwühlte auch noch die Mittelkonsole im Fahrzeuginneren, fand aber offensichtlich nichts Brauchbares. Die Polizei geht von einem Sachschaden in Höhe von etwa 500 Euro aus.
Autofahrer hatte zu viel getrunken
BAMBERG. Am Mittwochabend kurz vor 20.30 Uhr wurde in der Küchelstraße ein 39-jähriger Autofahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei einem freiwillig durchgeführten Alkoholtest brachte es der Mann auf 0,90 Promille, weshalb ihm die Weiterfahrt unterbunden wurde. Er muss mit einer Geldbuße, Punkten sowie einem Fahrverbot rechnen.
62-Jähriger widersetzt sich Festnahme
BAMBERG. Am Mittwochabend sollte in der Gartenstadt ein 62-jähriger Mann aufgrund eines bestehenden Haftbefehls festgenommen werden. Als die Polizei an dem Wohnanwesen eintraf, wollte der Mann zunächst die Beamten hinhalten, bevor sich seine Frau in das Geschehen einmischte. Danach versuchte er, das Wohnanwesen verlassen, was durch eine Polizeibeamtin verhindert werden konnte. Diese packte der 62-Jährige dann an der Hand, konnte aber von weiteren anwesenden Polizeibeamten überwältigt, gefesselt und ins Bamberger Gefängnis eingeliefert werden. Die Polizeibeamtin wurde durch den Angriff glücklicherweise nicht verletzt.
Polizeiinspektion Bamberg-Land
Verkehrsunfallfluchten
HALLSTADT. Zwischen Montag, 18.00 Uhr und Dienstag, 07.15 Uhr beschädigte ein unbekannter Verkehrsteilnehmer einen in der Ortsstraße „Seebachmarter“ geparkten Ford Fiesta und flüchtete ohne sich um den angerichteten Schaden von ca. 1.500 Euro zu kümmern. Dem Schaden nach handelt es sich um ein höheres Fahrzeug. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Bamberg-Land, Tel. 0951/9129–310, in Verbindung zu setzen.
Diebstähle
PETTSTADT. Ein unbekannter Täter entwendete eine Baumaschine im Wert von ca. 1.900 Euro von einer Baustelle im Röbersdorfer Weg. Wer hat in der Zeit vom 27. Januar bis 30. Januar verdächtige Beobachtungen gemacht? Zeugenhinweise erbittet die Polizei Bamberg-Land, Tel. 0951/9129–310.
HALLSTADT. Lebensmittel und Bekleidung im Wert von mehr als 270 Euro packte ein Kunde am Montagnachmittag im Real Markt in seinen Rucksack und verließ den Kassenbereich ohne zu bezahlen. Der Ladendieb wird zur Anzeige gebracht und ein Hausverbot durch den Real Markt verhängt.
Sonstiges
VIERETH. In eine allgemeine Verkehrskontrolle geriet am Mittwoch, gegen 18.15 Uhr, ein Audi-Fahrer in der Inneren Seeäckerstraße. Im Rahmen der Kontrolle wurde durch die Polizeibeamten Alkoholgeruch festgestellt. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab bei dem 60-Jährigen 1,16 Promille. Die Weiterfahrt wurde unterbunden. Der Alkoholsünder muss mit einem Bußgeld sowie einem Fahrverbot rechnen.
Verkehrspolizeiinspektion Bamberg
Geldtransporter erkennt Stauung zu spät und verursacht Unfall
Hirschaid. Am Mittwochmorgen passte der 29-jährige Fahrer eines Mercedes Geldtransporters auf der A73 in Richtung Coburg nicht auf und erkannte eine baustellenbedingte kurze Stauung zu spät. Vor ihm mussten zwei 24- und 25-jährige Golffahrer verkehrsbedingt stärker abbremsen. Der Geldtransporter schaffte es trotz Vollbremsung nicht mehr, krachte in den ersten Golf und schob diesen in den nächsten Golf davor. Zwei 42- und 33-jährige Mitfahrer im Geldtransporter erlitten leichte Verletzungen und kamen zur ambulanten Behandlung mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus. Der Gesamtschaden wird auf ca. 19.000 Euro geschätzt. Ein neuer Geldtransporter musste kommen, um die wertvolle Ladung ihrer verunfallten Kollegen zu übernehmen, was von der Polizei überwacht und abgesichert wurde.
Zwei Unfälle im starken Schneefall auf der A70
Stadelhofen. Am späten Mittwochabend kam es aufgrund starken Schneefalles und unangepasster Geschwindigkeit zu zwei Verkehrsunfällen auf der A70 in Richtung Bayreuth kurz nach dem Parkplatz Paradiestal. Im ersten Fall kam der 33-jährige Fahrer eines Seat bei laut eigenen Angaben immerhin 160 km/h vom rechten Fahrstreifen ab und schleuderte in die Außenschutzplanke. Er hatte noch Glück und blieb unverletzt. Der Seat musste aber abgeschleppt werden und der Gesamtschaden wird auf ca. 10.000 Euro geschätzt.
Die 47-jährige Fahrerin eines Audi fuhr nur kurze Zeit später auf diese Unfallstelle zu. Der o.g. verunfallte Seat und ein Ersthelfer mit Sattelzug blockierten den rechten Fahrstreifen. Die Frau wechselte deshalb auf den linken Fahrstreifen, verlangsamte immer weiter und fuhr vorsichtig auf die Situation zu. Kurz vor der Gefahrenstelle hielt sie kurz an, um sich zu vergewissern, ob ein gefahrloses Passieren möglich war. Hinter ihr kam jedoch der 34-jährger Fahrer eines Seat mit unangepasster Geschwindigkeit heran und erkannte die Unfallstelle im starken Schneefall fiel zu spät. Er konnte gerade noch etwas nach links ausweichen, krachte aber mit seiner linken Seite in die Mittelschutzplanke und rechts in die linke Seite der Audi-Fahrerin. Hier hatten die Fahrzeuginsassen ebenfalls Glück und blieben unverletzt. Da ihre Autos noch fahrbereit waren, verließen sie bei Stadelhofen die Autobahn und warteten dort sicher auf die Polizei. Der Gesamtschaden wird hier auf mindestens 18.000 Euro geschätzt.
Wieder unzulässige Fernzulassung
Viereth-Trunstadt. Schleierfahndern fiel gegen Mittwochmittag ein Ford Transit auf, welcher mit tschechischen Händlerkennzeichen versehen auf der A70 in Richtung Bayreuth unterwegs war. Diese Kennzeichen haben nur im eigenen Land Gültigkeit. Selbst in anderen EU-Ländern haben diese Fahrzeuge keine Zulassung und es gibt auch keinen Versicherungsschutz. Somit musste das Fahrzeug angehalten und die Weiterfahrt unterbunden werden. Der 36-jährige Fahrer gab an, den Ford an diesem Tag gekauft zu haben und auf diesem Weg direkt nach Tschechien überführen zu wollen. Dass das Auto auf der Hauptstrecke in Deutschland komplett unversichert war, nahm er billigend in Kauf. Ihn erwartet deshalb ein Ermittlungsverfahren wegen Kennzeichenmissbrauch, Verstößen gegen das Pflichtversicherungsgesetz und der Abgabenordnung, sowie fehlender Zulassung.
Zwei Unfälle durch schlechtes Wetter und zu hoher Geschwindigkeit
Forchheim. Kurz nach Mitternacht war am frühen Donnerstagmorgen der 29-jährige Fahrer eines BMW auf der A73 in Richtung Coburg unterwegs. Bei sehr starkem Niederschlag wählte er eine zu hohe Geschwindigkeit, geriet dabei in Aquaplaning und kam ins Schleudern. So prallte er zunächst nach links und dann auch nach rechts in die Leitplanken. Er hatte Glück und blieb unverletzt, aber der BMW musste abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt.
Einige Stunden später hatte der Starkregen zu Schneefall gewechselt und die Fahrbahn war entsprechend schneebedeckt. Der 57-jährige Fahrer eines Renault wollte auf dem Schnee ebenfalls zu schnell in Richtung Coburg vorankommen, geriet ins Schleudern, drehte sich um die eigene Achse und stieß mit dem Heck in die Außenschutzplanke. Auch er blieb mit Glück unverletzt, aber sein Auto wurde erheblich beschädigt und musste abgeschleppt werden. Der Schaden wird hier auf ca. 11.000 Euro geschätzt.
Polizeiinspektion Bayreuth-Stadt
Ohne Führerschein und unter Drogen geflüchtet
BAYREUTH. Am Mittwochabend versuchten Zivilbeamte der Zentralen Einsatzdienste Bayreuth einen Ford-Fahrer zu kontrollieren. Der Mann stellte seinen Pkw ab und suchte anschließend fußläufig das Weite, um sich der Kontrolle entziehen. Allerdings blieb die Flucht erfolglos.
Gegen 20 Uhr geriet der 42-Jährige ins Visier der Zivilbeamten. Der Streifenbesatzung war der Mann bekannt, da er keine Fahrerlaubnis besitzt und gegen ihn auch ein Fahrverbot besteht. Offensichtlich war er sich seiner Schuld bewusst und versuchte zu Fuß zu entkommen. Der Bayreuther konnte jedoch nach einigen Metern durch die Beamten gestellt und widerstandslos festgenommen werden. Da zusätzlich der Verdacht des Drogenkonsums vorlag, ordneten die Beamten eine Blutentnahme an.
Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Bayreuth beschlagnahmten die Beamten das Fahrzeug des Mannes. Er muss sich nun strafrechtlich verantworten.
Polizeiinspektion Ebermannstadt
Unfallflucht
Leutenbach. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch fuhr eine 28-jährige Frau mit ihrem Skoda von Oberehrenbach nach Mittelehrenbach. In einer Kurve kam sie dabei nach links und kollidierte mit der dortigen Leitplanke, woraufhin an ihrem Auto ein Gesamtschaden von 4000 Euro entstand. Bei der Schilderung des Unfallhergangs gab die 28-Jährige an, dass ihr ein Fahrzeug entgegenkam und sie daraufhin nach links von der Fahrbahn abkam. Die Polizeiinspektion Ebermannstadt hat die Ermittlungen aufgenommen.
Polizeiinspektion Forchheim
Unfälle
Hausen. Am Mittwochmorgen gegen 07:00 Uhr fuhr eine 23-jährige Skoda-Fahrerin in den Kreisverkehr bei Hausen ein. Hierbei übersah sie den bereits im Kreisverkehr fahrenden und vorfahrtsberechtigen 51-jährigen VW-Fahrer. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Verletzt wurde dabei glücklicherweise niemand. Der Gesamtschaden an den Pkws wird auf ca. 4.000,- Euro geschätzt.
Diebstähle
Forchheim. Ein bisher unbekannter Täter konnte bereits am 27.01.2023, gegen 00:50 Uhr, dabei beobachtet werden, wie er auf dem Gelände einer Tankstelle in der Äußeren Nürnberger Straße das Stützrad eines Anhängers demontierte und damit verschwand. Wer sachdienliche Hinweise machen kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Forchheim in Verbindung zu setzen, Telefon: 09191/7090–0.
Sonstiges
Forchheim. Am Mittwochabend gegen 22:30 Uhr wurde ein 20-jähriger Pkw-Fahrer in der Daimlerstraße einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Hier stellte sich heraus, dass der Fahrzeugführer keine gültige Fahrerlaubnis besaß. Weiterhin waren die Kennzeichen des Pkws bereits entstempelt und der Pkw somit nicht mehr für den Straßenverkehr zugelassen. Neben weiteren strafrechtlichen Ermittlungen erwarten den 20-Jährigen nun u.a. Anzeigen wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis und Kennzeichenmissbrauchs.
Forchheim. Am Mittwochabend gegen 21:45 Uhr befuhr ein 33-jähriger Audi-Fahrer die Hainstraße in Richtung Hans-Sachs-Straße. Als er vor sich zwei Jugendliche auf unbeleuchteten Fahrrädern bemerkte, hupte er diese an, diese wiederum quittierten das Anhupen mit Stinkefingergesten und Beschimpfungen. Als der 33-Jährige die beiden Jugendlichen zur Rede stellen wollte, flüchteten diese über die Fußgängerbrücke in Richtung Haidfeldstraße. Der 33-Jährige verfolgte sie zu Fuß weiter und holte die Beiden auf der Fußgängerbrücke ein. Einer der unbekannten Täter schlug den 33-Jährigen schließlich mehrfach ins Gesicht, wodurch dieser leicht verletzt wurde. Zeugenhinweise zu den unbekannten Tätern nimmt die Polizeiinspektion Forchheim unter Tel.: 09191/7090–0 entgegen.
Polizeiinspektion Lichtenfels
Ladendiebstahl
LICHTENFELS. Am Montag gegen 16:00 Uhr konnte der Ladendetektiv eines Verbrauchermarktes in der Bamberger Straße 21 eine Frau beobachten, als sie zwei Tragetaschen an sich riss und bei einer Tasche das Preisschild abriss. Im Anschluss entnahm die Dame zwei Töpfe aus ihrer Verpackung und steckte sie in die Taschen. Bei der anschließenden Durchsuchung der 31-jährigen konnte weiteres Diebesgut festgestellt werden. Der Entwendungsschaden beläuft sich insgesamt auf 56 Euro. Die Täterin erwartet nun eine Anzeige wegen Ladendiebstahl.
Neueste Kommentare