Bayreuth: Sommer-Reihe des Evangelischen Bildungswerks Oberfranken-Mitte findet von Juni bis August 2022 statt
Sommer-Reihe: Kirchen erzählen Geschichten
Mitte Juni startet nach einer gelungenen Première im vergangenen Jahr wieder die Sommerreihe „Kirchen erzählen Geschichten“ des Evangelischen Bildungswerkes

Vorträge, Liederabende, Führungen und Stepptanzeinlagen, das Programm Sommerreihe „Kirchen erzählen Geschichten“ ist vielfältig. Grafik: Evangelisches Bildungswerk Oberfranken-Mitte
Kirchen erzählen Geschichten: Nach einer inspirierenden Première im vergangenen Jahr geht das Evangelische Bildungswerk mit seiner Sommerreihe in die zweite Runde. In Kooperation mit dem Verein Markgrafenkirchen e. V., dem Historischen Verein für Oberfranken sowie verschiedenen Kirchengemeinden und weiteren Partnern werden Interessierte mit Veranstaltungen unterschiedlichsten Formats von Mitte Juni bis August in Kirchen in der Region eingeladen. Kirchen erzählen Geschichten: Sie nehmen uns mit in vergangene Jahrhunderte. Ihre Architektur, ihre künstlerische Ausstattung laden zum Erkunden ein.
Ihre Bildersprache macht die Geschichte des Glaubens lebendig, ihre Mauern atmen Hoffnung und Zweifel, Trauer und Zuversicht, Glück und Leid von Generationen. Ob Vorträge, Liederabende, Führungen oder Stepptanzeinlagen – das Programm ist vielfältig: Unter anderem erzählt die Gottesackerkirche am Bayreuther Stadtfriedhof vom Innehalten und dem Wert der Stille, die Himmelkroner Stiftskirche hebt Feinheiten der Schöpfung auf die große Bühne, die Pfarrkirche St. Oswald in Untersteinach zeigt, wie Kirchen mit der Mode gehen, und die Pfarrkirche St. Jakobus in Creußen erzählt von Engeln und ihren Botschaften. Die Veranstaltungen sind kostenlos.
Nähere Informationen gibt es unter www.ebw-oberfranken-mitte.de.
Ein Programmheft zu der Sommerreihe liegt an öffentlichen und kirchlichen Stellen aus.
Neueste Kommentare