Polizeibericht Fränkische Schweiz vom 05.05.2022

Polizeiinspektion Bamberg-Stadt
Reifenplatzer bringt Fahrer zum Sturz
BAMBERG. Mittwochmittag, gegen 12:15 Uhr, platze in der Kemmerstraße der Vorderreifen des Motorrads eines 65-Jährigen, woraufhin dieser stürzte. Dabei verletzte sich der Zweiradfahrer leicht und musste im Klinikum Bamberg behandelt werden. An seinem Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von 200 Euro.
Überholvorgang ging schief
BAMBERG. Mittwochmittag, gegen 12:20 Uhr, wollte ein Linienbus rechts von der Pödeldorfer Straße in die Katharinenstraße abbiegen. Dort stand am STOP-Schild ein Lkw, weshalb das Abbiegen für den Bus nicht möglich war. Die Beiden verständigen sich soweit und der Lkw fuhr über die Kreuzung. Ein hinter dem Bus fahrender Rollerfahrer überholte in diesem Moment, obwohl der Kreuzungsbereich versperrt war und es kam zum Zusammenstoß. Der 60-Jährige Rollerfahrer verletzte sich hierbei an Oberschenkel und Hand. An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von 2.500 Euro.
LKW streift PKW
BAMBERG. Mittwochnachmittag, gegen 15:30 Uhr, kam es auf dem Berliner Ring an der Verengung unter der Panzerbrücke zu einem Streifvorgang zwischen einem LKW und dem PKW einer 77-Jährigen. Die Autofahrerin musste auf der linken Spur in Richtung Hirschaid verkehrsbedingt anhalten, um nach rechts einzufädeln. Ein Lkw befuhr die rechte Spur, streifte den Audi/Q3 und entfernte sich anschließend von der Unfallstelle. Die Beifahrerin des Autos konnte mit ihrem Handy ein Foto machen, weshalb der Fahrer schnell ausfindig gemacht werden konnte. Gegenüber der Polizei konnte er glaubhaft machen, dass er aufgrund des Wetters und der Länge seines Gespanns den Unfall nicht bemerkt hatte. Verletzt wurde Niemand, der Sachschaden beläuft sich auf ca. 2.000 Euro.
Sonstiges
BAMBERG. Ein 59-Jähriger wollte Mittwochnachmittag in einem Supermarkt in der Wunderburg alkoholische Getränke kaufen, was ihm aber von den Angestellten verwehrt wurde, da er schon erheblich alkoholisiert war. Als er dann noch gebeten wurde, den Laden zu verlassen, beleidigte er die Angestellten und verließ erst nach langem Zureden den Markt. Die eintreffende Polizeistreife fand den 59-Jährige vor dem Supermarkt auf dem Boden liegend und wurde von ihm ebenfalls beleidigt. Anzeigen erhält er nun wegen Beleidigung, außerdem muss er sich einen neuen Supermarkt suchen, weil ihm ein Hausverbot ausgesprochen wurde.
Weiterfahrt unterbunden
BAMBERG. Mittwochabend, gegen 20 Uhr, fiel einer Polizeistreife auf der Kettenbrücke ein 24-Jähriger Pedelec-Fahrer auf, der mit einer Musikbox unterwegs war. Nach Ansprache fiel den Beamten auf, dass der Fahrradfahrer deutlich alkoholisiert war. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab 1,74 Promille. Die Beamten unterbanden die Weiterfahrt und brachten den Mann zur Blutentnahme. Gegen ihn wird nun wegen Trunkenheit im Verkehr ermittelt.
Polizeiinspektion BAMBERG-LAND
Sachbeschädigungen
HALLSTADT. Auf dem Parkplatz des ERTL wurden seit längerer Zeit immer wieder erhebliche Reifenspuren festgestellt, die mutwillig durch unbekannte Täter mit ihren Fahrzeugen verursacht wurden. Bei den Unbekannten handelt es sich wohl um einen Teil der Tuningszene. Wer hat Beobachtungen gemacht? Hinweise nimmt die Polizei Bamberg-Land, Tel. 0951/9129–310 entgegen.
Verkehrsunfälle
RATTELSDORF. Am späten Mittwochabend befuhren ein Pedelec-Fahrer sowie eine Pkw-Fahrerin die K BA 39 von Daschendorf kommend in Richtung Höfen. Auf der langen Geraden überholte die Ford-Fahrerin den Radler. Währenddessen machte dieser einen Schlenker nach links. Dabei stieß er gegen die rechte Fahrzeugseite des überholenden Pkw. In der Folge wurde das Vorderrad vom S‑Pedelec überrollt und der 31-Jährige abgeworfen. Er erlitt schwere Verletzungen, unter anderem im Bereich des Kopfes. Am S‑Pedelec waren außerdem keine Versicherungskennzeichen angebracht. Die Gesamtschadenshöhe beläuft sich auf etwa 600 Euro.
Verkehrspolizeiinspektion Bamberg
Sattelzug fährt einfach weiter
Bamberg. Im Baustellenbereich auf der A 73, Richtung Norden, soll am Mittwochnachmittag der bislang unbekannte Fahrer eines Sattelzugs zu weit nach links gekommen sein. Dort streifte er mit dem Sattelauflieger einen Transporter, riss dabei dessen rechten Außenspiegel ab und setzte seine Fahrt ohne anzuhalten fort. Der Sachschaden wird auf rund 500 Euro geschätzt. Die Autobahnpolizei Bamberg bittet unter T. 0951/9129–510 um Zeugenhinweise.
Beim Abbiegen ins Schleudern geraten
Bamberg. Beim links abbiegen von der Pödeldorfer Straße in die Armeestraße war am Mittwochnachmittag der 19jährige Fahrer eines BMW deutlich zu schnell, geriet ins Schleudern und prallte frontal gegen einen in der Armeestraße wartenden Seat. Der Sachschaden summiert sich auf rund 2000 Euro.
Sattelzug rammt Pkw
Strullendorf. Im Rückstauende vor der Brückenbaustelle auf der B 505 übersah am Mittwochmittag der 52jährige Fahrer eines Sattelzuges einen vor ihm abbremsenden Skoda und fuhr dem Pkw nahezu ungebremst ins Heck. Die 42jährige Fahrerin im Skoda wurde durch den massiven Aufprall erheblich verletzt und musste, ebenso wie der leicht verletzte Unfallverursacher, ins Krankenhaus gebracht werden. Der Sachschaden an beiden Fahrzeugen summiert sich auf rund 40000 Euro.
Führerschein negativ – Haftbefehl positiv
Scheßlitz. Bei der Kontrolle eines Renault mit tschechischer Zulassung auf der A 70, im Bereich der AS Scheßlitz ergab am Mittwochnachmittag die Überprüfung durch Schleierfahnder der Autobahnpolizei, dass der 38jährige Fahrer keine gültige Fahrerlaubnis besitzt. Gegen ihn liegt zudem ein Haftbefehl vor. Er wurde festgenommen und wird dem Ermittlungsrichter vorgeführt. Die Anzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis kommt hinzu.
Führerschein Fehlanzeige
Forchheim. Bei der Kontrolle eines Dacia auf der A 73, durch Schleierfahnder der Autobahnpolizei, im Bereich der AS Forchheim-Süd, stellte sich am Mittwochnachmittag heraus, dass der 52jährige Fahrer nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Die Weiterfahrt wurde unterbunden. Eine Anzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis folgt.
Polizeiinspektion Ebermannstadt
Verkehrsunfallflucht
Sachsenmühle. Im Zeitraum von Dienstag- bis Mittwochnachmittag fuhr ein bisher unbekannter Fahrer mit seinem Fahrzeug am Bahnhof gegen eine
Bahnschranke. Am Verursacherwagen dürfte durch den Anstoß die Heckscheibe zersplittert sein. Splitter davon konnten vor Ort noch auf aufgefunden werden. Die Bahnschranke wurde dadurch verbogen und es entstand Sachschaden in Höhe von 500 Euro. Der unbekannte Fahrer machte sich nach der Kollision aus dem Staub. Die Polizei ermittelt wegen Unfallflucht und bittet um Hinweise.
Diebstahl
Egloffstein. In der Nacht zum Mittwoch wurde einem Besitzer einer Pension in der Talstraße eine auf dem Dachboden befindliche Trompete im Wert von einigen Hundert Euro entwendet. In Verdacht geriet ein 38-jähriger Bauarbeiter, der sich in dem Anwesen eingemietet hatte. In seinem Zimmer wurde auch das Musikinstrument wieder aufgefunden. Weiterhin stellten die Beamten fest, dass der Mann auch noch Rauschgift konsumierte. Einschlägige Utensilien wurden aufgefunden und sichergestellt. Die Beamten leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen mehrerer Delikte ein.
Sonstiges
Weilersbach. Die Beamten der Polizei Ebermannstadt führten zu Schulbeginn eine mehrstündige Geschwindigkeitsmessung in der Bamberger Straße durch. Dabei beanstandeten die Polizisten bei lebhaften Verkehr leider 21 Autofahrer wegen zu schnellen Fahrens. Sie wurden noch vor Ort angehalten und auf die Gefährlichkeit des ‚Rasens‘ hingewiesen. Zehn Fahrzeugführer kamen mit einer Verwarnung noch glimpflich davon, den restlichen 11 erwartet ein Bußgeldverfahren. Tagesschnellste war eine 53-jährige einheimische Fahrerin, die mit 59 km/h bei erlaubten 30 km/h vom Laserstrahl erfasst wurde.
Polizeiinspektion Forchheim
Unfälle
Forchheim. Am Mittwochvormittag verwechselte in der Gerhart-Hauptmann-Straße eine 85-jährige Seniorin an ihrem Audi Gas und Bremse und touchierte ungebremst die rechte Stoßstange eines geparkten Pkws. Anschließend beschädigte sie einen Gartenzaun, überquerte die Fahrbahn und touchierte einen weiteren Pkw frontal. Die Verursacherin erlitt hierbei ein Thoraxtrauma und wurde leicht verletzt in ein nahegelegenes Klinikum gebracht. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 3.500.–€.
Neunkirchen a. Brand. Mittwochnacht befuhr ein 24-jähriger Seat-Fahrer die Ortsverbindungsstraße in Richtung Neunkirchen a. Brand. Dort fuhr er über einen Wasserdurchlass, beschädigte diesen und kam danach von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug flog mehrere Meter in ein danebenliegendes Feld und wurde dabei vollständig zerstört. Ein im Anschluss durchgeführter freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,34 Promille. Der Fahrer erlitt Verletzungen an den Knien, sowie Druckverletzungen vom Airbag am Oberarm. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 17.500,–€.
Unfallfluchten
Forchheim. In der Zeit von Dienstag, ca. 14:30 Uhr bis Mittwoch, ca. 05:40 Uhr beschädigte ein bislang unbekannter Fahrzeugführer in einem Hof in der Friedrich-von-Schletz-Straße einen geparkten blauen Audi. Ohne sich um den Schaden von ca. 3.000,– Euro zu kümmern, entfernte sich der Verursacher unerlaubt von der Unfallstelle. Wer eine solche Verkehrsunfallflucht beobachten konnte, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Forchheim in Verbindung zu setzen, Telefon: 09191/7090–0
Sonstiges
Forchheim. Am Mittwochabend konnte in der Bamberger Straße eine 24-jährige Frau auf ihrem E‑Scooter angehalten werden. Auf dem Elektrokleinstfahrzeug befand sich noch ein blaues Kennzeichen, seit dem 01.03.2022 ist jedoch ein grünes Versicherungskennzeichen für die Inbetriebnahme auf öffentlichen Straßen notwendig. Die Weiterfahrt wurde unterbunden.
Polizeiinspektion Lichtenfels
Wodka gestohlen
LICHTENFELS. Am Mittwochnachmittag beobachtete eine Mitarbeiterin eines Lebensmitteldiscounters in der Bamberger Straße einen 26-Jährigen, wie dieser eine Flasche Wodka im Wert von 6 Euro unter seine Jacke steckte und anschließend den Kassenbereich ohne zu bezahlen passierte. Er wurde aufgehalten und ins Büro gebeten, wo er einer hinzugerufenen Polizeistreife übergeben wurde. Der junge Mann wird sich nun wegen Ladendiebstahl verantworten müssen.
Edelstahlfassungen gestohlen
LICHTENFELS – ROTHMANNSTHAL. In der Zeit von Anfang Januar bis Anfang März entwendete ein oder mehrere unbekannte Täter Edelstahlfassungen im Wert von etwa 300 Euro von der Baustelle der Kläranlage. Sachdienliche Hinweise zum Diebstahl erbittet die Polizeiinspektion Lichtenfels unter der Telefonnummer 09571/9520–0.
Neueste Kommentare