Uni­ver­si­tät Bay­reuth zur „Leh­rer­fort­bil­dung Mikro­pla­stik“: Wie Distanz­un­ter­richt zu aktu­el­len For­schungs­the­men gelingt

Symbolbild Bildung

Spit­zen­for­schung und Distanz­un­ter­richt – die­se bei­den The­men bringt die Uni­ver­si­tät Bay­reuth (UBT) zusam­men. Am kom­men­den Mitt­woch ver­an­stal­tet das Zen­trum für Leh­rer­bil­dung der UBT eine Online-Fort­bil­dung für Gym­na­si­al­leh­rer zum The­ma Mikro­pla­stik. Damit wer­den nicht nur aktu­ell­ste For­schungs­er­geb­nis­se von Exper­ten im enge­ren For­schungs­ge­biet in den Unter­richt getra­gen. Es wer­den auch Hil­fen für den Distanz­un­ter­richt gegeben. 

Mikro­pla­stik macht Leh­rer wie­der zu Schü­lern: Wo steht die For­schung gera­de? Auch Unter­richt unter Coro­na-Bedin­gun­gen macht aus Leh­ren­den Ler­nen­de: Wel­che inno­va­ti­ven Schul­ver­su­che erlaubt der Distanz­un­ter­richt? Die­se aktu­el­len Her­aus­for­de­run­gen greift das neue­ste Ange­bot der Leh­rer­fort­bil­dung an der Uni­ver­si­tät Bay­reuth auf. „Mikro­pla­stik ist ein exzel­len­tes Bei­spiel für die Not­wen­dig­keit ste­ter Fort­bil­dung“, sagt Prof. Dr. Franz X. Bogner, Inha­ber des Lehr­stuhls Didak­tik der Bio­lo­gie. Er stellt fest: „Selbst jun­ge Lehr­kräf­te haben das The­ma in ihrem Stu­di­um noch nicht ver­tieft, Mikro­pla­stik ist ja erst seit etwa fünf Jah­ren ein Hot­spot der For­schung gewor­den. Von natur­wis­sen­schaft­li­chen Leh­rern und Leh­re­rin­nen wird aber zu Recht erwar­tet, auch bei der­art neu­en For­schungs­the­men mit­re­den zu kön­nen, und zwar nicht nur von der Wis­sens­sei­te, son­dern auch von der Schü­ler­ver­suchs­sei­te aus gesehen.“

Ober­frän­ki­sche und ober­pfäl­zi­sche Leh­rer sind so gese­hen im Vor­teil: Direkt vor ihrer Haus­tür, an der Uni­ver­si­tät Bay­reuth wird Spit­zen­for­schung auf Welt­ni­veau zum The­ma Mikro­pla­stik betrie­ben. Hier for­schen gut 30 Wissenschaftler*innen aus drei Pro­fil­fel­dern in 16 inter­dis­zi­pli­nä­ren Teams gemein­sam im Son­der­for­schungs­be­reich „Mikro­pla­stik – Gesetz­mä­ßig­kei­ten der Bil­dung, des Trans­ports, des phy­si­ka­lisch-che­mi­schen Ver­hal­tens sowie der bio­lo­gi­schen Effek­te: Von Modell- zu kom­ple­xen Syste­men als Grund­la­ge neu­er Lösungs­an­sät­ze“. Das heißt: In Bay­reuth wer­den Ent­ste­hung, Migra­ti­on und Effek­te von Mikro­pla­stik erforscht, und es wer­den neue Lösungs­an­sät­ze für die­ses immense Umwelt­pro­blem erar­bei­tet. Dar­über hin­aus koor­di­niert Prof. Dr. Laforsch (Lehr­stuhl Tier­öko­lo­gie I) PLA­WES, ein Ver­bund­for­schungs­pro­jekt, bei dem im System Weser-Wat­ten­meer welt­weit erst­mals und umfas­send die Mikro­pla­stik­be­la­stung eines gro­ßen Fluss­ein­zugs­ge­bie­tes mit euro­päi­scher Dimen­si­on unter­sucht wird.

Die Leh­rer­fort­bil­dung fin­det im Rah­men des Pro­jekts PLA­WES statt. Drei Fach­vor­trä­ge geben vor­mit­tags einen Über­blick von der vor­der­sten For­schungs­front: Mikro­pla­stik aus Poly­mer­sicht erläu­tert Prof. Dr. Peter Stroh­riegl (Lehr­stuhl Makro­mo­le­ku­la­re Che­mie I), das For­schungs­the­ma Mikro­pla­stik stellt SFB-Spre­cher Prof. Dr. Laforsch (Lehr­stuhl Tier­öko­lo­gie I) vor, und Ana­ly­se­me­tho­den im Bereich Mikro­pla­stik erklärt Dr. Mar­tin Löder (Lehr­stuhl Tier­öko­lo­gie I).

Patri­cia Raab, Dok­to­ran­din in der Didak­tik der Bio­lo­gie, wird die Lehrer*innen in der zwei­ten Tages­hälf­te Ver­su­che für den Distanz­un­ter­richt durch­füh­ren las­sen. „Leh­rer und Leh­re­rin­nen wer­den im Schü­ler­la­bor neue inno­va­ti­ve Schü­ler­ver­su­che ken­nen­ler­nen, die sie dann pass­ge­nau in ihren eige­nen Unter­richt ein­brin­gen kön­nen“, kün­digt Bogner an. Bei die­ser Fort­bil­dung ler­nen Leh­rer also die Schü­ler­ver­su­che über das Selbst­ma­chen ken­nen. Die­se didak­ti­sche Reduk­ti­on und Rekon­struk­ti­on von Fach­wis­sen in geeig­ne­ten ein­fa­chen Schul­ver­su­chen „ist das eigent­li­che Kunst­stück einer erfolg­rei­chen schu­li­schen Umset­zung“, sagt Bogner und weiß: „Ver­su­che über die Distanz anzu­lei­ten, durch­zu­füh­ren und gegen­sei­tig zu dis­ku­tie­ren, wird dies­mal die gro­ße Her­aus­for­de­rung wer­den.“ Die Ver­suchs­ma­te­ria­li­en haben die Lehrer*innen vor­ab bekom­men, die Anlei­tun­gen und Umset­zun­gen erfol­gen per Zoom. Patri­cia Raab wird zudem empi­ri­sche Ergeb­nis­se ihrer Dok­tor­ar­beit vor­stel­len, die Hil­fe­stel­lun­gen für eine erfolg­rei­che schu­li­sche Umset­zung des „Was­ser-Klas­sen­zim­mers“ bereithält.

Link: https://​www​.zlb​.uni​-bay​reuth​.de/​d​e​/​l​e​h​r​k​r​a​e​f​t​e​/​i​n​d​e​x​.​h​tml