Kul­tur- und Mit­mach­pro­gramm am „Markt­platz der klei­nen Fächer“ der Uni­ver­si­tät Bamberg

Symbolbild Bildung

Gro­ßes Fina­le der Klei­ne Fächer-Wochen bie­tet Vor­trä­ge, Vor­füh­run­gen, Lesun­gen und lässt Gram­mo­pho­ne erklingen

Seit über 20 Jah­ren beschäf­tigt er sich inten­siv mit der Geschich­te der soge­nann­ten „Sprech­ma­schi­nen“ und nicht nur das: Dr. Andre­as Wei­he, Lei­ter des Aka­de­mi­schen Aus­lands­amts der Uni­ver­si­tät Bam­berg, hat eine beacht­li­che Pri­vat­samm­lung an Gram­mo­pho­nen und Pho­no­gra­phen aus dem Zeit­raum zwi­schen 1870 und 1950 zusam­men­ge­stellt. Am Frei­tag, 17. Janu­ar 2020, stellt er eini­ge sei­ner Expo­na­te im Rah­men des „Markt­plat­zes der klei­nen Fächer“ aus und lässt zeit­ge­nös­si­sche Musik erklin­gen. Sei­ne Exper­ti­se zu den Abspiel­ge­rä­ten teilt Andre­as Wei­he ab 11 Uhr in einem Vor­trag mit dem Titel „Von der Sprech­ma­schi­ne zum Pho­no­gra­phen“. Damit gibt er neben sei­nem musik­kul­tu­rel­len Bei­trag zugleich einen fach­li­chen Ein­blick in die klei­ne Dis­zi­plin der Wirt­schafts- und Innovationsgeschichte.

Die Wirt­schafts- und Inno­va­ti­ons­ge­schich­te ist eines von 29 klei­nen Fächern an der Uni­ver­si­tät Bam­berg. Ein Groß­teil von ihnen ver­sam­melt sich am „Markt­platz der klei­nen Fächer“ in der AULA der Uni­ver­si­tät, Domi­ni­ka­ner­stra­ße 2a, Bam­berg. Die kosten­freie Ver­an­stal­tung möch­te die Bam­ber­ger Band­brei­te an klei­nen Dis­zi­pli­nen, dar­un­ter etwa die Denk­mal­wis­sen­schaf­ten, Sla­vi­stik oder Ori­en­ta­li­stik, für die Öffent­lich­keit erleb­bar machen: Zwi­schen 10 und 15 Uhr kön­nen Besu­che­rin­nen und Besu­cher im Mit­tel­schiff der ehe­ma­li­gen Domi­ni­ka­ner­kir­che mit Stän­den, Pla­ka­ten und einem Mit­mach­pro­gramm unter­schied­lich­sten For­schungs­fra­gen begeg­nen. Zudem erfah­ren sie wel­che beson­de­ren Kennt­nis­se und Fähig­kei­ten jeweils benö­tigt wer­den: Wie las­sen sich zum Bei­spiel archäo­lo­gi­sche Bestim­mun­gen vor­neh­men? Wie schrei­ben sich frem­de Schrift­zei­chen? Und was braucht es, um Gegen­stän­de zu iden­ti­fi­zie­ren und kul­tu­rell ein­zu­ord­nen? Par­al­lel dazu fin­det im Chor­raum das Kul­tur­pro­gramm statt: Neben Musik­dar­bie­tun­gen liest bei­spiels­wei­se die kroa­tisch-deut­sche Schrift­stel­le­rin und Über­set­ze­rin Ali­da Bre­mer, es wer­den Gedich­te von Jehu­da Ami­chai auf Hebrä­isch und Deutsch vor­ge­tra­gen und die frän­ki­sche Mei­ste­rin im Poet­ry Slam 2019 ist für ein Gespräch zu Gast.

Schü­le­rin­nen und Schü­ler sowie Stu­di­en­in­ter­es­sier­te sind ein­ge­la­den, an Info­stän­den das Stu­di­en­an­ge­bot der klei­nen Fächer an der Uni­ver­si­tät Bam­berg ken­nen­zu­ler­nen. Wen all­ge­mei­ne Fra­gen zum Bam­ber­ger Stu­di­en­gangs­mo­dell inter­es­sie­ren, ist herz­lich will­kom­men, ab 16 Uhr an der Abschluss­dis­kus­si­on zu Grund­sät­zen und Ent­wick­lungs­per­spek­ti­ven der Bam­ber­ger Stu­di­en­gangs­struk­tu­ren teil­zu­neh­men: Das Modell bie­tet auch klei­nen Fächern eine Chan­ce, nicht nur in der For­schung, son­dern auch in der Leh­re eigen­stän­dig aufzutreten.

Gemes­sen an der Gesamt­fä­cher­zahl hat die Uni­ver­si­tät Bam­berg in Sachen klei­ne Fächer bay­ern­weit die Nase vorn. Ziel der Klei­ne Fächer-Wochen ist es, den wis­sen­schaft­li­chen Wert, die gesell­schaft­li­che Rele­vanz und die Bil­dungs­mög­lich­kei­ten die­ser Dis­zi­pli­nen vor- und her­aus­stel­len. Geför­dert wird die Ver­an­stal­tungs­rei­he durch die Initia­ti­ve Klei­ne Fächer-Wochen der Hoch­schul­rek­to­ren­kon­fe­renz (HRK) und des Bun­des­mi­ni­ste­ri­ums für Bil­dung und For­schung (BMBF).

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen unter: www​.uni​-bam​berg​.de/​e​v​e​n​t​s​/​k​l​e​i​n​e​-​f​a​e​c​h​e​r​-​w​o​c​h​e​n​/​m​a​r​k​t​p​l​atz