Kin­der­Uni Bay­reuth 2018 – Aus­wahl­ver­fah­ren für Kin­der hat begonnen

Symbolbild Bildung

10 span­nen­de, attrak­ti­ve Vor­schlä­ge ste­hen zur Auswahl

Das Aus­wahl­ver­fah­ren für die Kin­der­Uni 2018 hat begon­nen. In die­sem Jahr haben wie­der zehn Pro­fes­so­rin­nen und Pro­fes­so­ren der Uni­ver­si­tät Bay­reuth – anony­mi­siert – span­nen­de Vor­schlä­ge für Kin­der­vor­le­sun­gen aus ihrem Fach­ge­biet erar­bei­tet. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler haben die Mög­lich­keit, unter http://​www​.kin​der​uni​.uni​-bay​reuth​.de online die Vor­schlä­ge aus­zu­wäh­len, die sie am inter­es­san­te­sten fin­den. Die vier Vor­le­sun­gen, die die mei­sten Stim­men erhal­ten, wer­den dann bei der Kin­der­Uni 2018 zu fol­gen­den Ter­mi­nen präsentiert:

13. Juni, 20. Juni, 27. Juni und 4. Juli (jeweils mitt­wochs, 17.15 Uhr). Die Abstim­mung ist bis ein­schließ­lich Diens­tag, 17. April 2018, möglich.

Die Kin­der­Uni ist eine Ver­an­stal­tung der Uni­ver­si­tät in Koope­ra­ti­on mit der Stadt Bay­reuth, die sich an Schü­le­rin­nen und Schü­ler der 2. bis 6. Jahr­gangs­stu­fe aus Bay­reuth und Umge­bung rich­tet. Die Vor­le­sun­gen fin­den im Audi­max der Uni­ver­si­tät Bay­reuth statt, dau­ern 45 Minuten.

Der Ein­tritt zur Kin­der­Uni ist frei. Erwach­se­ne Per­so­nen wie bzw. Eltern müs­sen jedoch drau­ßen blei­ben! Um ihre War­te­zeit auf die Spröss­lin­ge zu ver­kür­zen, bie­tet die Uni­ver­si­tät wie in jedem Jahr ein attrak­ti­ves Begleit­pro­gramm an.

Nach­ste­hend die Themenvorschläge:

(K)ein fai­res Spiel?

Pro­fes­sur Stochastik

Gesell­schafts­spie­le machen Spaß – es sei denn der Geg­ner spielt kein fai­res Spiel. Das hat sicher jede und jeder von euch schon erlebt. Zum Bei­spiel beim Mensch-Ärger-Dich-Nicht-Spiel wirft der Geg­ner eine 6 nach der ande­ren, aber man sel­ber kommt ein­fach nicht ins Spiel. Da stellt man sich irgend­wann die Fra­ge, ob das noch mit rech­ten Din­gen zugeht. Aber was könn­te denn an einem Wür­fel­spiel nicht fair sein? Und wie sieht das aus, wenn man mit einem Ein­satz spielt, den man vor­her fest­ge­legt hat. Kann der so fest­ge­legt sein, dass man sel­ber immer im Nach­teil ist? Ant­wor­ten auf die­se Fra­gen wer­den wir gemein­sam finden.

3D-Druck – oder: Ich mach‘ mir die Welt – wid­de­wid­de wie sie mir gefällt!

Lehr­stuhl Umwelt­ge­rech­te Produktionstechnik

Die gan­ze Welt spricht über 3D-Druck – aber was steckt genau dahin­ter? Was ist das über­haupt? Und wie funk­tio­niert das? Mit vie­len Bei­spie­len wol­len wir Euch zei­gen, wie direkt aus dem Com­pu­ter per Maus­klick Schicht für Schicht Spiel­zeu­ge, Essen oder zukünf­tig sogar gan­ze Häu­ser ent­ste­hen kön­nen. Und natür­lich auch, wie unser Uni-Rabe gedruckt wer­den kann.

Wie die Erde aus einem Feu­er­ball und einem Oze­an aus Lava entstand

Baye­ri­sches Geoinstitut

Die Gestei­ne unse­rer Erde sind uralt und erzäh­len uns, dass die Erde vor lan­ger Zeit ein ganz ande­rer Pla­net als heu­te war. Aber wie bil­den sich Pla­ne­ten und wie ver­wan­deln sie sich so, dass es Leben auf ihnen geben kann? Wo kommt die Luft her, die wir zum Atmen brau­chen, und woher die Ozea­ne, in denen das Leben ent­stan­den ist? Um das zu beant­wor­ten, müs­sen wir uns auch die ande­ren Pla­ne­ten in unse­rem Son­nen­sy­stem anschau­en und die Meteo­ri­ten, die als Feu­er­bäl­le vom Him­mel fal­len. In der Erd­ge­schich­te hat es außer­dem auch noch sehr sel­te­ne Ereig­nis­se gege­ben, die zu der Fra­ge füh­ren, ob es mög­lich ist, dass es in unse­rer rie­si­gen Gala­xie ande­re Pla­ne­ten so wie die Erde gibt.

Ler­nen im Schlaf – geht das?

Lehr­stuhl Schulpädagogik

Ler­nen ist kein Honig­schlecken! Ler­nen geht spie­lend im Schlaf! Wie nun? Was stimmt nun? Oder liegt die Wahr­heit in der Mit­te? Im Vor­trag erhältst Du Ant­wor­ten, wie das mit dem Ler­nen so geht.

Hokus­po­kus aus dem Becherglas

Pro­fes­sur Orga­ni­sche Che­mie (Lebens­mit­tel­che­mie)

Che­mie ist schreck­lich kom­pli­ziert, riecht total unan­ge­nehm und ist außer­dem sehr gefähr­lich! Zuge­ge­ben: manch­mal ist das tat­säch­lich so. Vor allem ist Che­mie aber so etwas wie eine magi­sche Wis­sen­schaft mit gro­ßer prak­ti­scher Bedeu­tung. Vie­le Din­ge, die unse­ren All­tag schön und ange­nehm machen gibt es nur, weil Che­mi­ker sie erfun­den haben. Auch vie­le inter­es­san­te Vor­gän­ge in der Natur beru­hen letzt­lich auf Che­mie. Wer Che­mie ver­steht, ver­steht also die Welt in der wir leben etwas bes­ser. In die­ser Vor­le­sung zei­ge ich euch anhand von eini­gen Expe­ri­men­ten, wie Che­mie unse­ren All­tag bestimmt und wozu man sein Wis­sen dar­über prak­tisch nut­zen kann.

War­um wir gern lesen und was Geschich­ten mit uns machen

Pro­fes­sur Eng­li­sche Literaturwissenschaft

War­um müs­sen wir über man­che Geschich­ten lachen und fin­den ande­re span­nend? Wenn zwei die glei­che Geschich­te lesen, haben sie dann das glei­che erlebt? Ist Peter Pan die­sel­be Geschich­te, wenn wir sie als Buch lesen und als Film anschau­en? Wie hel­fen mir Geschich­ten dabei, bes­ser zu ver­ste­hen, was ande­re füh­len? Was kann uns eine erfun­de­ne Geschich­te über die ech­te Welt sagen, und kann sie sie sogar ver­än­dern? In die­ser Vor­le­sung wol­len wir her­aus­fin­den, wie Wör­ter Wel­ten erschaf­fen und was sie mit der Wirk­lich­keit zu tun haben.

Fische kön­nen nicht vor Gericht gehen und Bäu­me kön­nen nicht klagen…

Lehr­stuhl Öffent­li­ches Recht III

…das ist eigent­lich klar. Aber haben sie trotz­dem Rech­te? Wer kann recht­lich etwas aus­rich­ten, wenn Wäl­der abge­holzt oder Flüs­se ver­schmutzt wer­den? Wenn Tier­ar­ten vom Aus­ster­ben bedroht sind? Wie löst das Recht das Pro­blem, dass die Natur selbst Umwelt­zer­stö­run­gen nicht ein­kla­gen kann? Müs­sen Tier- oder gar Pflan­zen­rech­te dafür in die Ver­fas­sung? Anhand von Bei­spie­len wol­len wir uns auf die Suche nach Rech­ten für die Natur und ihrer Durch­set­zung durch die Men­schen machen.

Von Feu­er spucken­den Ber­gen und hei­ßer Lava

Lehr­stuhl Didak­tik der Geographie

Wie ent­ste­hen Vul­ka­ne? Was ist Lava, wie heiß kann sie wer­den und wo kommt sie her? War­um bre­chen Vul­ka­ne aus? Kann man das vor­her­sa­gen? Mit Hil­fe eines Modells wol­len wir die­se Fra­gen klä­ren und einen Vul­kan zum Aus­bre­chen brin­gen. Zusätz­lich schau­en wir uns ver­schie­de­ne Vul­kan­ge­stei­ne an und über­le­gen, wie sie ent­stan­den sind.

Haupt­sa­che gesund! Nur wie?

Juni­or­pro­fes­sur Gesundheitsmanagement

Wenn wir krank sind, gehen wir zum Arzt oder ins Kran­ken­haus – klar, oder? Aber ist das wirk­lich alles? Wer küm­mert sich eigent­lich dar­um, dass ein Arzt da ist, wenn ich ihn brau­che? Und ist es in Ord­nung, dass jemand Geld damit ver­dient, wenn ande­re krank sind? Wer zahlt eigent­lich den Arzt, wenn ich kein Geld habe? Fra­gen über Fra­gen, auf die wir mit­ein­an­der Ant­wor­ten fin­den wollen!

Das Mit­tel­al­ter – eine frem­de, dunk­le, fer­ne Epoche?

Juni­or­pro­fes­sur Mit­tel­al­ter­li­che Geschichte

Das Mit­tel­al­ter – eine frem­de, dunk­le, fer­ne Epo­che, an die sich gar kei­ner erin­nern kann? Weit gefehlt, denn bis heu­te haben sich unend­lich vie­le Spu­ren und Zeug­nis­se aus dem Mit­tel­al­ter erhal­ten, die uns davon berich­ten, wie die Men­schen vor rund 1000 Jah­ren – zum Bei­spiel hier bei uns in Bay­reuth – leb­ten. Wenn Ihr die Zei­chen rich­tig zu deu­ten lernt, wird Euch ein Licht auf­ge­hen und Ihr erkennt, dass das Mit­tel­al­ter noch mit­ten unter uns ist.