Wet­ter­be­richt

Wet­ter­vor­her­sa­ge für die Frän­ki­sche Schweiz

Mit freund­li­cher Geneh­mi­gung vom Wet­te­rochs

Wet­te­rochs Wet­ter­mail – Mi 07.06. 22:33 Wet­ter – mor­gen am Don­ners­tag erhöh­te Gewitterneigung

Bit­te unter­stüt­zen Sie die Wet­te­rochs-Wet­ter­mail durch eine Spen­de: https://​www​.wet​te​rochs​.de/​w​e​t​t​e​r​/​s​p​o​n​s​o​r​/​d​o​n​a​t​i​o​n​.​h​tml

Hal­lo!

Die Wet­ter­mo­del­le erwar­ten für den Don­ners­tag eine erhöh­te Nei­gung zu Schau­ern und Gewit­tern mit einem Maxi­mum am spä­ten Nach­mit­tag. Dabei besteht auch die Gefahr loka­ler Unwet­ter. Auf den Vor­her­sa­ge­kar­ten sind (zumin­dest für mich) aber kei­ne beson­ders gewit­ter­ver­däch­ti­gen Struk­tu­ren erkenn­bar. Viel­leicht wird sich das alles ein­fach nur im Rah­men nor­ma­ler som­mer­li­cher Wär­me­ge­wit­ter abspie­len. Und warm wird es, denn die Son­ne scheint zumin­dest zeit­wei­se und erwärmt die Luft auf 26 Grad. Von Gewit­ter­bö­en abge­se­hen weht der gewohn­te Nord­ost­wind mit sei­nen fri­schen Böen.

Von Frei­tag bis Sonn­tag über­wiegt dann der Hoch­druck­ein­fluss. Es ist hei­ter bis wol­kig mit Höchst­tem­pe­ra­tu­ren zwi­schen 27 und 29 Grad. Ver­ein­zel­te Wär­me­ge­wit­ter sind mög­lich. Der Nord­ost­wind kennt kein Erbar­men, er nimmt ten­den­zi­ell sogar noch zu, tags­über immer häu­fi­ger mit star­ken Böen Beau­fort 6.

In der näch­sten Woche erreicht uns dann von Osten her ein Kalt­luft­trop­fen. Kon­kret ist das in die­sem Fall ein Kalt­luft­ge­biet, das sich am Nord­kap von der pola­ren Kalt­luft­mas­se abge­löst hat. Die­ser Kalt­luft­trop­fen wird uns Wol­ken­fel­der brin­gen und einen Tem­pe­ra­tur­rück­gang auf 23 Grad. Wegen des gerin­gen Was­ser­dampf­ge­hal­tes der her­an­ge­führ­ten Luft­mas­se sind aber kei­ne nen­nens­wer­ten Regen­fäl­le zu erwar­ten. Und der Wind – naja, der weht aus Nord­ost mit fri­schen bis star­ken Böen.

Die nächt­li­chen Tiefst­tem­pe­ra­tu­ren lie­gen im gesam­ten Zeit­raum bei 12 Grad.

Für die Land­wirt­schaft wäre nun auch mal wie­der Regen­wet­ter wün­schens­wert. Die klei­nen Mais­pflan­zen z.B. zei­gen teil­wei­se schon Trocken­schä­den. Am mei­sten Nie­der­schlag könn­te es dabei am mor­gi­gen Don­ners­tag geben, aller­dings nur sehr ungleich­mä­ßig in Form von Gewit­tern. Anschlie­ßend bleibt es meist nie­der­schlags­frei und der ner­vi­ge Nord­ost­wind erhöht noch zusätz­lich die Ver­dun­stung – aber ich weiß auch nicht, wie man den abstellt.

Wetterochs