Rubrik: Natur & Umwelt

symbolbild-waldbrand 0

Hohe Wald­brand­ge­fahr im Land­kreis ERH – Regie­rung ord­net erneut Luft­be­ob­ach­tung am Wochen­en­de an

Wegen der anhal­ten­den Trocken­heit und der hohen Tem­pe­ra­tu­ren, herrscht nach den Wet­ter­pro­gno­sen des Deut­schen Wet­ter­dien­stes in wei­ten Tei­len Mit­tel­fran­kes eine hohe Wald­brand­ge­fahr. Die Regie­rung von Mit­tel­fran­ken ord­net daher erneut für…

0

Stel­lung­nah­me des Bam­ber­ger Kli­ma­schutz­bünd­nis­ses über die Prä­sen­ta­ti­on von Bam­bergs CO2-Bilanz

BKB Ver­an­stal­tung 25.05.2023 – 19:30 Uhr „Bam­bergs CO2-Bilanz – Kom­pass für den Kli­ma­schutz“ Das Bam­ber­ger Kli­ma­schutz­bünd­nis (BKB) hat­te zu einer Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung mit Dis­kus­si­on zur kürz­lich ver­öf­fent­lich­ten Bam­ber­ger CO2-Bilanz ein­ge­la­den. Christina…

0

Kreis­tags­frak­ti­on ERH Bünd­nis 90/​Die Grü­nen besuch­te Natur­schutz­ge­biet Ten­nen­lo­her Forst

Die Kreis­tags­frak­ti­on von Bünd­nis 90/​Die Grü­nen hat zusam­men mit stellv. Land­rat Man­fred Bach­may­er das Natur­schutz­ge­biet Ten­nen­lo­her Forst besucht. Diplom-Bio­­­lo­­ge Johan­nes Mara­bi­ni von der unte­ren Natur­schutz­be­hör­de des Land­rats­am­tes Erlan­­gen-Höch­­stadt führ­te die…

Vier Kennarten müssen die Landwirte auf ihrem Feldstück nachweisen können. © Ulf Felgenhauer 0

AELF Coburg-Kulm­bach schult Land­wir­te in der Pflanzenbestimmung

Land­wirt­schaft schützt arten­rei­ches Grün­land Bio­di­ver­si­tät ist ein Stütz­pfei­ler für die Sta­bi­li­tät und Funk­ti­ons­fä­hig­keit unse­rer Öko- und Agrar­sy­ste­me. Die Land­wirt­schaft ist ein unver­zicht­ba­rer Part­ner, wenn es dar­um geht, die kul­tur­land­schaft­lich geprägten…