35 Suchergebnisse
Für den Begriff "Heimatkunde am Sonntag".
Heimatkunde am Sonntag: Ebermannstadt
1556 richtete ein Gewitter hier sehr großen Schaden an und 1625, am 22.
Heimatkunde am Sonntag: Doos
1934 baute die Familie Heinlein, denen das Anwesen bis zum Verkauf gehörte, ein eigenes Freibad.
Heimatkunde am Sonntag: Burggaillenreuth
Später kam Sie an die Grafen Voit von Rineck und in diesem Jahrhundert an die Freiherrn von Horneck.
Heimatkunde am Sonntag: Behringersmühle
Alle Artikel zu „ Heimatkunde am Sonntag “ Die Schmuckkarte zeigt ein Litho von 1900.
Heimatkunde am Sonntag: Aufsess
Es wird seit 1114 beständig von der Familie Aufseß bewohnt.
Heimatkunde am Sonntag: Affalterthal
„Der Posaunenchor Affalterthal ist gegründet am 28.
Heimatkunde am Sonntag: Der Adlerstein
Auf ihn sollen sonst Adler genistet haben, woher er seinen Namen erhielt.
Der Kreisjugendring Bamberg-Land startet digital in die 13. Auflage des Landkreis-Fotorätsels
und 4.Klassen im Landkreis Bamberg.
900 Jahre Waischenfeld
…Konrad von Waischenfeld dem Kloster Michelsberg in Bamberg seinen Besitz versprochen, wenn sein Sohn keine…
„Lost Places“ rund um Waischenfeld
Doch wohin damit?
Buchveröffentlichung: „Lindenhardt – Licht und Schatten bei der Kirche im Lindenhain“
…einer Buchveröffentlichung, noch rechtzeitig, damit es auch auf dem Gabentisch landen kann, hat Hans Wei…
Herbstsitzung des Fränkische-Schweiz-Vereins in Egloffstein
…derwegenetzes; so das Resümee der „Herbstversammlung“ im Gasthof Zur Post.
Neueste Kommentare