Erlan­ger MdL Wal­ter Nus­s­el zum Ehren­vor­sit­zen­den ernannt

„Wir haben nach über 20 Jah­ren einen Prak­ti­ker in der Land- und Forst­wirt­schaft ver­lo­ren“, sag­te Vor­sit­zen­der Alfred Made­rer beim „Regio­na­len poli­ti­schen Wald­tag“ der Fort­wirt­schaft­li­chen Ver­ei­ni­gung Mit­tel­fran­ken (fast 20 000 Mit­glie­der mit 130 000 ha Flä­che) in Treucht­lin­gen zu sei­nem Vor­gän­ger. Mit dem Prak­ti­ker war der Her­zo­gen­au­ra­cher MdL Wal­ter Nus­s­el gemeint, Vor­sit­zen­der des baye­ri­schen Nor­men­kon­troll­ra­tes und ober­ster Ent­bü­ro­kra­ti­sie­rer im Frei­staat. Für sei­ne Ver­dien­ste wur­de er nun zum Ehren­vor­sit­zen­den ernannt, nach­dem er schon vor gerau­mer Zeit von sei­nem Amt zurück­ge­tre­ten war.

Mei­len­stei­ne sei­ner Tätig­keit sei­en z. B. die FFH-Gebie­te und Manage­ment­plä­ne der Natu­ra 2000 gewe­sen, „ver­bun­den mit den Sor­gen dei­ner Wald­bau­ern hin­sicht­lich einer immer grö­ßer wer­den­den Ein­fluss­nah­me in Pri­vat­wald­flä­chen“. 2004 war Nus­s­el auch bei der Ent­wick­lung des ersten Wald­pak­tes wesent­lich mit­be­tei­ligt. Zusam­men mit der Baye­ri­schen Staats­re­gie­rung, dem BBV und dem WBV habe er eine Auf­stockung der Mit­tel für die Wald­be­sit­zer­ver­ei­ni­gun­gen erreicht und damit vor allem die Ein­stel­lung der kosten­lo­sen Bera­tung von Pri­vat­wald­be­sit­zern durch die Forst­ver­wal­tung ver­hin­dert bzw. kompensiert.

In der Lau­da­tio wur­den wei­te­re Ver­dien­ste des Poli­ti­kers auf­ge­li­stet: Den Holz­bau woll­te Nus­s­el von Anfang an vor­an­zu­brin­gen und habe des­halb u.a. auch mit der Forst­wirt­schaft­li­chen Ver­ei­ni­gung die CON­SU­MEN­TA regel­mä­ßig besucht. Das 50-jäh­ri­ge Jubi­lä­um der FVM in Tries­dorf wur­de mit Mini­ster Brun­ner im Jahr 2011 gefeiert.

„Mehr­mals hast Du vehe­ment gegen diver­se Natur­schutz­pro­jek­te gekämpft, immer wegen der Sor­ge um den Ein­griff in das Eigen­tums­recht der Wald­be­sit­zer“, hieß es wei­ter. Neben den Schutz des Eigen­tums hast Du Dich für die Ent­bü­ro­kra­ti­sie­rung, für unser Holz als erneu­er­ba­re Ener­gie­quel­le und den Holz­bau ein­ge­setzt. Stilllegun­gen und Nut­zungs­ein­schrän­kun­gen waren und sind Dir ein­fach ein Graus.“

Wal­ter Nus­s­el bedank­te sich mit beweg­ten Wor­ten für die Aus­zeich­nung und die vie­len aner­ken­nen­den Wor­te „sei­ner“ Wald­bau­ern, denen er nach wie vor ver­bun­den sein wird und auch wei­ter­hin sei­ne Unter­stüt­zung zusagte.

Der „Regio­na­le poli­ti­sche Wald­tag“ war übri­gens der erste sei­ner Art in Bay­ern. Eröff­net wur­de er im Bei­sein zahl­rei­cher Ehren­gä­ste im histo­ri­schen „Alten Forst­haus in Treuchtlingen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert