Städ­ti­sche Autos in Bay­reuth unter Strom

Logo der Stadt Bayreuth
Zum elektrischen Fuhrpark der Stadt Bayreuth gehört auch dieser Toyota Proace City Verso Foto: Stadt Bayreuth

Zum elek­tri­schen Fuhr­park der Stadt Bay­reuth gehört auch die­ser Toyo­ta Proace City Ver­so Foto: Stadt Bayreuth

BAY­REUTH – Letz­tes Jahr waren es zwei, in die­sem Jahr sol­len es fünf E‑Autos sein, die die Stadt­ver­wal­tung für ihren Fuhr­park anschafft. Für den Kauf von vier davon hat der Stadt­rat kürz­lich grü­nes Licht gege­ben. Bis spä­te­stens 15. Okto­ber sol­len drei VW ID.3 und ein VW ID.4 für die Mit­ar­bei­ten­den des Rat­hau­ses zur Ver­fü­gung ste­hen und die bei­den Toyo­ta Proace City Ver­so ergän­zen, die die Stadt 2023 erwor­ben hat. Zuvor wur­de bereits ein Hyun­dai Ionic 5 in den Fuhr­park auf­ge­nom­men. Ein wei­te­rer Stro­mer soll im Lauf des Jah­res erwor­ben wer­den. Dann wären mit acht von fast 30 Autos der Stadt­ver­wal­tung – die Fahr­zeu­ge des Stadt­bau­hofs sind dabei nicht ein­ge­rech­net – immer­hin mehr als ein Vier­tel des kom­mu­na­len Fuhr­parks Strom­fahr­zeu­ge. „Mit der Elek­tri­fi­zie­rung der Fahr­zeug-Flot­te setzt die Ver­wal­tung einen Rich­tungs­be­schluss des Stadt­rats vom Okto­ber 2023 um, der die Trans­for­ma­ti­on hin zur CO2-neu­tra­len Mobi­li­tät anstrebt“, sagt Ober­bür­ger­mei­ster Tho­mas Ebers­ber­ger. Kom­pli­zier­te Ange­le­gen­heit Doch als Kom­mu­ne pas­sen­de E‑Fahrzeuge zu fin­den, ist eine uner­war­tet kom­pli­zier­te Ange­le­gen­heit, wie Gün­ter Fin­zel, Lei­ter der Stabs­stel­le Struk­tur­ent­wick­lung, betont. „Lei­der reagier­ten nur weni­ge Händ­ler auf unse­re Aus­schrei­bung,“ sagt Fin­zel. Vor allem Auto­häu­ser aus der Regi­on wür­den zurück­hal­tend auf die euro­pa­wei­ten Aus­schrei­bun­gen der Stadt ant­wor­ten, berich­tet Fin­zel mit Bedau­ern. Die mei­sten Bie­ter sind auf sol­che Aus­schrei­bun­gen über Por­ta­le spe­zia­li­siert, was für regio­na­le Betrie­be immer noch Neu­land ist und zu viel Auf­wand bedeu­tet. Aber nicht nur die Zahl der Händ­ler bleibt über­sicht­lich, auch die Zahl der in Fra­ge kom­men­den Model­le. Fin­zel: „Für man­che Dienst­stel­len sind Kom­bis am besten geeig­net. Die bie­ten genug Platz für vier Pas­sa­gie­re und haben zusätz­lich einen gro­ßen Kof­fer­raum. Doch in der Preis­klas­se, in der eine Kom­mu­ne nach Neu­fahr­zeu­gen Aus­schau hält, gibt es kaum Ange­bo­te.“ Da die Nach­fra­ge nach SUVs wei­ter­wächst, bau­en die Her­stel­ler die­se in allen Vari­an­ten – Kom­bis dage­gen flie­gen immer öfter aus den Pro­gram­men der Autobauer.

Gro­ße Reich­wei­te und Werk­statt vor Ort Neben einem aus­rei­chen­den Platz­an­ge­bot und einer lei­stungs­star­ken Bat­te­rie mit gro­ßer Reich­wei­te ist auch eine Werk­statt vor Ort für Kun­den­dienst und Repa­ra­tu­ren ein wei­te­res Kri­te­ri­um für den Kauf eines Strom­ers, so Fin­zel wei­ter. Damit fal­len eini­ge E‑Au­to-Anbie­ter aus den USA oder Chi­na aus dem Ver­ga­be­pool, da deren Ser­vice­netz nicht bezie­hungs­wei­se noch nicht aus­ge­baut ist. „Letzt­lich hat ein Ange­bot mit VW ID.3 und VW ID.4 die Aus­schrei­bung gewon­nen. Letz­te­rer ist zwar ein Cross­over und kein Kom­bi, aber er bie­tet trotz­dem aus­rei­chend Platz für den Ein­satz­zweck als All­roun­der“, so der Struk­tur­ent­wick­ler wei­ter. Für alle bis­lang sechs E‑Fahrzeuge gibt es dar­über hin­aus in der Regi­on Werk­stät­ten, bei denen die Fahr­zeu­ge bei Bedarf gewar­tet bezie­hungs­wei­se repa­riert wer­den kön­nen. Für den Erwerb der Fahr­zeu­ge hat die Stadt übri­gens Zuschüs­se aus dem Kli­ma- und Trans­for­ma­ti­ons­fond des Bun­des­ver­kehrs­mi­ni­ste­ri­ums erhal­ten, um die sie sich erfolg­reich bewor­ben hat. Das ent­schei­den­de Kri­te­ri­um war die Erhö­hung des Elek­tro­an­teils im Fuhr­park. „Mit unse­rem gro­ßen Ersatz­be­darf konn­ten wir uns in der gro­ßen Kon­kur­renz um die Bun­des­mit­tel durch­set­zen. Die Kom­mu­nen waren von der staat­li­chen Inno­va­ti­ons­prä­mie aus­ge­schlos­sen. Mit die­ser För­de­rung kommt die Stadt noch bes­ser weg“, so Finzel.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert