Poli­zei­be­richt Frän­ki­sche Schweiz vom 26.05.2024

Symbolbild Polizei

Poli­zei­in­spek­ti­on Bamberg-Stadt

Fahr­rad­dieb­stäh­le

BAM­BERG. Zu einem Fahr­rad­dieb­stahl sucht die Poli­zei Zeu­gen. Einem 30-jäh­ri­gem Bam­ber­ger wur­de am Sams­tag, gegen 16 Uhr, sein schwar­zes Cube-Pedelec im Bereich des Bahn­ho­fes ent­wen­det. Bei einer Absu­che konn­te er dann um 20 Uhr sein Rad im Bereich der Luit­pold­stra­ße wie­der fin­den, aller­dings war der Hin­ter­rei­fen kom­plett beschä­digt wor­den. Die Poli­zei­in­spek­ti­on Bam­berg-Stadt erbit­tet Täter­hin­wei­se unter Tel. 0951/9129–210.

Sach­be­schä­di­gun­gen

BAM­BERG. Ins­ge­samt 5000,- Euro Sach­scha­den hin­ter­lie­ßen Graf­fi­ti­spray­er im Bereich des Kuni­gun­den­damms. Eine Haus­fas­sa­de wur­de mit einem Slo­gan besprüht, als Tat­zeit gibt der Haus­ei­gen­tü­mer die Nacht von Don­ners­tag auf Frei­tag an.

Son­sti­ges

BAM­BERG. Mit einem Buß­geld muss ein Auto­fah­rer rech­nen. Der 46-jäh­ri­ge war am Sams­tag­abend im Bereich der Schel­len­ber­ger­stra­ße kon­trol­liert wor­den, ein Alko­hol­test ergab einen Wert von 0,6 Promille.

Ein wei­te­rer Pkw-Fah­rer wur­de in der Wun­der­burg ange­hal­ten. Die­ser zeig­te dro­gen­ty­pi­sche Aus­fall­erschei­nun­gen, dies hat­te eine Blut­ent­nah­me bei dem 27-jäh­ri­gen zur Folge.

Zu guter Letzt wur­de noch am Sams­tag, gegen 3 Uhr, ein betrun­ke­ner Rad­fah­rer im Bereich des Kuni­gun­den­damms aus dem Ver­kehr gezo­gen. Hier ergab ein Alko­hol­test einen Wert von 1,74 Pro­mil­le. Der 32-jäh­ri­ge muß­te sein Fahr­rad ste­hen las­sen, auch hier wur­de eine Blut­ent­nah­me durchgeführt.

Poli­zei­in­spek­ti­on Bamberg-Land

Kör­per­ver­let­zung

Hirschaid. Am Sams­tag­nach­mit­tag wur­de die Poli­zei Bam­berg-Land zu einer kör­per­li­chen Aus­ein­an­der­set­zung in Hirschaid geru­fen. Dort hat­te ein 43-jäh­ri­ger Mann einem 59-jäh­ri­gen Mann schein­bar anlass­los einen Schlag ver­passt. Die Hin­ter­grün­de für die Tat sind bis­lang nicht bekannt. Der Tat­ver­däch­ti­ge konn­te durch die Beam­ten an Ort und Stel­le ange­trof­fen wer­den. Ihn erwar­tet nun eine Straf­an­zei­ge wegen einer Körperverletzung.

Ver­kehrs­un­fall­flucht

Mem­mels­dorf. Am spä­ten Sams­tag­nach­mit­tag ereig­ne­te sich eine Ver­kehrs­un­fall­flucht im Bereich Mem­mels­dorf. Zeu­gen hat­ten beob­ach­tet, wie ein 32-jäh­ri­ger Mann mit sei­nem Pkw zunächst mit quiet­schen­den Rei­fen rasant umher­fuhr und kurz dar­auf gegen eine Leit­plan­ke stieß, wodurch die­se beschä­digt wur­de. Anschlie­ßend ent­fern­te er sich mit dem Fahr­zeug von der Unfall­stel­le, ohne sich um eine Scha­dens­re­gu­lie­rung zu bemü­hen. Durch Beam­te der Poli­zei­in­spek­ti­on Bam­berg-Land konn­te der ver­ant­wort­li­che Fahr­zeug­füh­rer wenig spä­ter aus­fin­dig gemacht wer­den. Das zuge­hö­ri­ge Fahr­zeug wies star­ke Beschä­di­gun­gen an der Front auf. Da die Beam­ten bei dem Fah­rer Alko­hol­ge­ruch fest­stell­ten, ein Atem­al­ko­hol­test jedoch nicht durch­führ­bar war, wur­de eine Blut­ent­nah­me durch­ge­führt. Der Füh­rer­schein des Unfall­ver­ur­sa­chers wur­de dar­auf­hin sicher­ge­stellt. Ihn erwar­tet ein Straf­ver­fah­ren wegen einer Gefähr­dung des Stra­ßen­ver­kehrs und einem uner­laub­ten Ent­fer­nen vom Unfallort.

Poli­zei­in­spek­ti­on Ebermannstadt

Motor­rad­fah­rer stürzt und ver­letzt sich schwer

Göß­wein­stein. Am Sams­tag befuhr ein 70-jäh­ri­ger mit sei­nem Kraft­rad, die Staats­stra­ße 2685 von Göß­wein­stein in Rich­tung Sieg­manns­brunn. Nach­dem der Krad­fah­rer einen Pkw über­holt hat­te, gelang­te er beim Wie­der­ein­sche­ren ins Ban­kett, ver­lor die Kon­trol­le über sein Zwei­rad und stürz­te. Der Fah­rer rutsch­te hier­nach mit sei­nem Kraft­rad noch ca. 30 Meter über den Asphalt und kam auf der Gegen­spur zum Lie­gen. Da er kei­ne ent­spre­chen­de Schutz­klei­dung trug, erlitt er schwe­re Schürf­wun­den am Kör­per und muss­te im Kli­ni­kum sta­tio­när auf­ge­nom­men wer­den. Am Kraft­rad BMW ent­stand ein Sach­scha­den von ca. 9000 Euro.

Lärm­pe­gel der Gäste zu hoch

Göß­wein­stein. In der Nacht zum Sonn­tag wur­de um kurz nach Mit­ter­nacht bei einem ansäs­si­gen Restau­rant eine stark fre­quen­tier­te Außen­ter­ras­se auf­fäl­lig. Bei einer Kon­trol­le wur­de fest­ge­stellt, dass sich auch in der Gast­stät­te noch zahl­reich Gäste befan­den. Die Haupt­zu­gangs­tü­re war weit geöff­net und im Inne­ren herrsch­te „Par­ty­stim­mung“, die bis auf die Stra­ße zu hören war. Da kei­ne ent­spre­chen­de Aus­nah­me­ge­neh­mi­gung vor­lag, wur­den die Fei­er­lich­kei­ten been­det. Der ver­ant­wort­li­che Gast­wirt wur­de angezeigt.

Ver­ba­le Aus­ein­an­der­set­zung endet mit Faustschlägen

Egloff­stein. In der Nacht zum Sonn­tag, gegen 01:40 Uhr, kam es auf dem Fel­sen­kel­ler­fest zu einer ver­ba­len Aus­ein­an­der­set­zung zwi­schen einem 66-jäh­ri­gen- und einem 26-jäh­ri­gen Mann. Im Ver­lau­fe der Strei­tig­keit schlug der 66-Jäh­ri­ge zwei­mal mit der Faust zu und traf den Jün­ge­ren hier­bei im Gesicht. Die bei­den Betei­lig­ten waren sicht­lich alko­ho­li­siert. Den 66-Jäh­ri­gen erwar­tet nun eine Anzei­ge wegen vor­sätz­li­cher Körperverletzung.

Poli­zei­in­spek­ti­on Forchheim

Unfäl­le

Pinz­berg, Lkrs. Forch­heim. Sach­scha­den in Höhe von rund 12.000 Euro ent­stand am Sams­tag­mit­tag infol­ge eines Ver­kehrs­un­fal­les auf der Kreis­stra­ße zwi­schen Pinz­berg und Gos­berg. Ersten Erkennt­nis­sen zufol­ge sol­le dabei ein 61-Jäh­ri­ger mit sei­nem Suzu­ki in Rich­tung Gos­berg gefah­ren sein. Hier­bei kam es zu einem Streif­vor­gang mit dem ent­ge­gen­kom­men­den BMW eines 84-Jäh­ri­gen. Durch die­sen Vor­gang gerie­ten bei­de Fahr­zeu­ge ins Schleu­dern und lan­de­ten jeweils im Stra­ßen­gra­ben. Glück­li­cher­wei­se wur­den bei­de Fah­rer ledig­lich leicht ver­letzt. Unglück­li­cher­wei­se stell­te sich jedoch bei dem 61-Jäh­ri­gen her­aus, dass die­ser unter Alko­hol­ein­fluss stand. Da ein vor Ort durch­ge­führ­ter Alko­test den stol­zen Wert von rund1,2 Pro­mil­le zuta­ge brach­te, muss­te die­ser die Beam­ten in das Kli­ni­kum Forch­heim beglei­ten, wo er sich einer Blut­ent­nah­me unter­zog. Zudem wur­de dort sein Füh­rer­schein sichergestellt.

Son­sti­ges

Forch­heim. In der Nacht zum Sonn­tag konn­te ein 19-Jäh­ri­ger Rad­fah­rer in der Bam­ber­ger Stra­ße einer Ver­kehrs­kon­trol­le unter­zo­gen wer­den. Hier­bei stellt sich her­aus, dass die­ser mit rund 2,2 Pro­mil­le deut­lich unter Alko­hol­ein­fluss stand. Als Fol­ge des­sen muss­te der jun­ge Mann die Beam­ten zur Blut­ent­nah­me in das Kli­ni­kum Forch­heim beglei­ten. Gegen ihn wird nun wegen eines Ver­ge­hens der Trun­ken­heit im Ver­kehr ermittelt.

Poli­zei­in­spek­ti­on Lich­ten­fels und Poli­zei­sta­ti­on Bad Staffelstein

Laden­dieb erwischt

LICH­TEN­FELS. Am Sams­tag­nach­mit­tag ent­wen­de­te ein 42-jäh­ri­ger aus dem Land­kreis Lich­ten­fels einen Kasten Bier und wur­de dabei vom Fili­al­lei­ter des Lebens­mit­tel­mark­tes erwischt.

Der Laden­dieb, der bereits ein Haus­ver­bot für den Lebens­mit­tel­markt erhal­ten hat­te, bedien­te sich im Ein­gangs­be­reich des Mark­tes an den Bier­kä­sten. Anstatt den Kasten anschlie­ßend an der Kas­se zu bezah­len, ver­ließ der Herr das Geschäft und öff­ne­te die erste Bier­fla­sche. Die Lich­ten­fel­ser Poli­zei­be­am­ten konn­ten den Mann schließ­lich auf dem Park­platz antref­fen, als die­ser gera­de eine Fla­sche Bier aus­trank. Die Poli­zei ermit­telt nun wegen Laden­dieb­stahls und Hausfriedensbruch.

Pedelec ent­wen­det

BAD STAF­FEL­STEIN. Unbe­kann­te ent­wen­de­ten am Sams­tag in den frü­hen Mor­gen­stun­den zwei Pedelecs vom Cam­ping­platz in Bad Staffelstein.

Die bei­den Pedelecs wur­den am Frei­tag­abend in einem Vor­zelt auf dem Cam­ping­platz abge­stellt. Am Sams­tag, zwi­schen 00:30 Uhr und 09:00 Uhr, ver­schaff­ten sich Unbe­kann­te Zutritt zum Vor­zelt und ent­wen­de­ten die dor­ti­gen Pedelecs. Die Poli­zei in Bad Staf­fel­stein hat Ermitt­lun­gen wegen des Dieb­stahls auf­ge­nom­men und bit­tet um Zeu­gen­hin­wei­se unter der Tele­fon­num­mer 09573/22230.

E‑Scooter ohne Kennzeichen

EBENS­FELD. Am Sams­tag­nach­mit­tag geriet ein E‑S­coo­ter-Fah­rer ins Visier der Poli­zei­be­am­ten. Den Beam­ten der Poli­zei­sta­ti­on Bad Staf­fel­stein fiel der E‑Scooter in der Haupt­stra­ße in Ebens­feld auf, da an dem Fahr­zeug das vor­ge­schrie­be­ne Ver­si­che­rungs­kenn­zei­chen nicht ange­bracht war. Bei der anschlie­ßen­den Kon­trol­le des Fah­rers konn­te die­ser auch kei­nen Ver­si­che­rungs­nach­weis vor­le­gen. Wei­ter­hin konn­ten die Eigen­tums­ver­hält­nis­se des E‑Scooters vor Ort nicht geklärt wer­den, wes­halb der E‑Scooter durch die Beam­ten zunächst sicher­ge­stellt wur­de. Gegen den Fah­rer wird nun zumin­dest wegen Fah­rens ohne Ver­si­che­rungs­schutz ermittelt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert