Frei­wil­li­ge Feu­er­wehr Pödel­dorf spen­det 1250 Euro für Malteser-Projekt

Fototermin mit Spendenscheck im Beisein vieler Persönlichkeiten aus Politik und Gesellschaft vor dem Herzenswunsch-Krankenwagen./Foto: Malteser Hilfsdienst e. V.

Foto­ter­min mit Spen­den­scheck im Bei­sein vie­ler Per­sön­lich­kei­ten aus Poli­tik und Gesell­schaft vor dem Herzenswunsch-Krankenwagen./Foto: Mal­te­ser Hilfs­dienst e. V.

Hel­fer hel­fen Hel­fern: Der „Her­zens­wunsch-Kran­ken­wa­gen“ (HWK) der Mal­te­ser im Erz­bis­tum Bam­berg erfährt groß­zü­gi­ge Unter­stüt­zung von der Frei­wil­li­gen Feu­er­wehr Pödel­dorf (FFW). Anläss­lich des 125. Jubi­lä­ums der FFW hat­te deren Vor­stand beschlos­sen, 1250 Euro an das stark nach­ge­frag­te Mal­te­ser-Pro­jekt zu spen­den. Beim Fest­kom­mers Anfang Mai über­reicht FFW-Vor­sit­zen­der Mar­kus Schrau­der den Spen­den­scheck. „Wir pla­nen gera­de, einen neu­en moder­nen HWK anschaf­fen, wo sich unse­re Pati­en­tin­nen und Pati­en­ten noch woh­ler füh­len kön­nen. Da tut so eine Finanz­sprit­ze natür­lich beson­ders gut“, freut sich die stell­ver­tre­ten­de HWK-Pro­jekt­lei­te­rin Jut­ta Send­ner-Rau von den Mal­te­sern in Bamberg.

Vol­ker Rau, Mit­ar­bei­ter im Bam­ber­ger HWK-Team, berich­te­te wäh­rend des Fest­kom­mers‘ über die Arbeit der Her­zens­wunsch-Erfül­ler und die Schick­sa­le, die hin­ter jeder ein­zel­nen Fahrt stecken – für alle Betei­lig­ten eine hoch­emo­tio­na­le Ange­le­gen­heit. „Die Fahr­zeug­un­ter­hal­tung, die Reis­ko­sten sowie die Über­nach­tungs­ko­sten bei län­ge­rer Anrei­se wer­den aus­schließ­lich durch Spen­den finan­ziert“, erklär­te Rau, der den HWK vor die Pödel­dor­fer Schul­turn­hal­le zur Besich­ti­gung gefah­ren hat­te. „Das ist ein aus­ge­mu­ster­ter Ret­tungs­wa­gen. Um den Rei­sen­den einen bes­se­ren Kom­fort und eine bes­se­re Rei­se­ge­schwin­dig­keit bie­ten zu kön­nen, möch­ten wir einen neu­en Her­zens­wunsch­kran­ken­wa­gen. Die Beschaf­fungs­ko­sten lie­gen im sechs­stel­li­gen-Euro-Bereich – und genau für die­se Neu­be­schaf­fung und für die wei­te­re Finan­zie­rung des Pro­jek­tes brau­chen wir Ihre Spen­den“, ergänz­te Rau.

Das Pro­jekt „Her­zens­wunsch-Kran­ken­wa­gen“

Der Mal­te­ser Her­zens­wunsch-Kran­ken­wa­gen erfüllt die Wün­sche von unheil­bar kran­ken Men­schen, egal ob jung oder alt: noch ein­mal das Meer sehen, ein Kon­zert oder ein Fuß­ball­spiel besu­chen, der Besuch einer Fami­li­en­fei­er. Das Fahr­zeug ist aus­ge­stat­tet und fach­lich besetzt wie jeder ande­re Kran­ken­wa­gen. Für den HWK sind alle Mal­te­ser ehren­amt­lich unter­wegs. Sie stel­len ihre Frei­zeit zur Ver­fü­gung, um Men­schen ihre letz­ten Her­zens­wün­sche zu erfül­len. „Die Fahrt kostet den Pati­en­ten und sei­ner Fami­lie nichts. Das Pro­jekt wird kom­plett aus Spen­den finan­ziert und lebt vom Enga­ge­ment der betei­lig­ten Mal­te­ser“, betont Jut­ta Send­ner-Rau, die eben­falls ehren­amt­lich für den HWK tätig ist.

Spen­den­hin­weis: Wir freu­en uns über jede Spen­de für unse­ren Her­zens­wunsch-Kran­ken­wa­gen. Mehr dazu unter: www​.mal​te​ser​-bam​berg​.de Spen­den­kon­to: Pax Bank, IBAN: DE80 3706 0120 1201 2030 20, BIC: GENODED1PA7

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert