Bericht des 1. Bür­ger­mei­sters im Gemein­de­rat Stadelhofen

KITA-Neu­bau

Nach abstel­len der Sockel­auf­kan­tung wur­de die Boden­plat­te gegos­sen. Durch Auf­füll­ar­bei­ten im Anschluss wur­de die Außen­flä­che zur Boden­plat­te bereits wie­der auf­ge­füllt. Die benö­tig­te Brand­wand zum Bestands­ge­bäu­de sowie der Regen­was­ser­ka­nal am Gebäu­de wur­den fer­tig-gestellt. Ein Regen­was­ser­schacht ist noch erhöht wor­den, um spä­ter auch zugäng­lich zu sein. Die Bau­fir­ma wird Ende Mai mit ihren Arbei­ten fer­tig sein. Die Vor­be­rei­tun­gen der Holz­rah­men­bau­wei­se läuft bereits, die Fir­ma wird aber erst Mit­te Juli mit den Arbei­ten beginnen.

Stadt­ra­deln 2024

Auch im Jahr 2024 fin­det wie­der das belieb­te Stadt­ra­deln vom Mon­tag, den 10.06.- Sonn­tag, den 30.06.24 statt. Es gibt die­ses Jahr auch jede Men­ge Gewinn­mög­lich­kei­ten und attrak­ti­ve Prei­se zu gewin­nen. Der 1.Bürgermeister wür­de sich freu­en, wenn wie­der vie­le Bür­ge­rin­nen und Bür­ger vie­le Wege kli­ma­freund­lich mit dem Fahr­rad zurück­le­gen und beteiligen.

110-KV-Frei­lei­tung Wür­gau-Kulm­bach E97

Im Inter­es­se einer auch künf­tig siche­ren Strom­ver­sor­gung wird die Bay­ern­werk Netz GmbH an den Stahl­git­ter­ma­sten der Lei­tung E97 Wür­gau- Kulm­bach Kor­ro­si­ons­schutz­maß­nah­men durch­füh­ren. Eine durch die Bay­ern­werk Netz GmbH beauf­trag­te Fir­ma wird ab KW29 2024 begin­nen. Sie ist ver­pflich­tet, alle ein­schlä­gi­gen gesetz­li­chen Bestim­mun­gen und behörd­li­chen Auf­la­gen zum Schutz von Men­schen, Natur und Umwelt zu beach­ten. Die Kor­ro­si­ons­schutz­maß­nah­men erfor­dern es, ver­schie­de­ne Wege und Grund­stücke zu bege­hen und mit ent­spre­chen­den Fahr­zeu­gen zu befah­ren. Das Per­so­nal und die Mit­ar­bei­ter der aus­füh­ren­den Fir­ma sind ange­wie­sen, die Flur- und Wege­schä­den so gering wie mög­lich zu hal­ten. Nach Abschluss der Arbei­ten wer­den evtl. ent­stan­de­ne Schä­den nach den bür­ger­lich-recht­li­chen Bestim­mun­gen gere­gelt. Die Eigen­tü­mer bzw. Päch­ter von Grund­stücken, auf denen die Git­ter­ma­sten ste­hen, wer­den über die vor­ge­se­he­nen Arbei­ten recht­zei­tig vor Beginn infor­miert. Soll­ten sie noch Fra­gen zu die­sem Pro­jekt haben, set­zen sie sich bit­te mit der Pro­jekt­lei­te­rin der Bay­ern­werk Netz GmbH Frau Anni­ka Mai­er­hö­fer, annika.​maierhoefer@​bayernwerk.​de Oder unter Tele­fon 0951/82–4345 in Verbindung.

WV Stein­feld Orts­netz­sa­nie­rung BA 2024–2026

Das IB Wey­rau­ther hat zuletzt die Pla­nung für die Sanie­rung der Was­ser­lei­tung erstellt, eine über­ört­li­che Umlei­tungs­pla­nung für die Bun­des­stra­ße B22 wur­de beauf­tragt, Bau­grund­un­ter­su­chun­gen durch­ge­führt und im Win­ter 2023/2024 die Aus­schrei­bung für die umfang­rei­che Sanie­rungs­maß­nah­me auf den Weg gebracht. In der Sit­zung am 15.04.2024 hat der Gemein­de­rat die Fa. Pfaf­fin­ger Bau aus Pas­sau beauf­tragt, die Sanie­rung der Was­ser­lei­tung in Stein­feld zu einem Ange­bots­preis von rd. 3,75 Mio € in den Jah­ren 2024–2026 umzu­set­zen. Die Fir­ma Pfaf­fin­ger Bau war bereits mit dem Lei­tungs­aus­tausch am Was­ser­berg beauf­tragt und ist als zuver­läs­si­ger und kom­pe­ten­ter Ver­trags­part­ner auf­ge­tre­ten. Bereits am 24.04.2024 sind Ver­tre­ter der Fa. Pfaf­fin­ger Bau zu einem per­sön­li­chen Gespräch nach Stein­feld gereist, um die letz­ten Details mit Ver­tre­tern der Gemein­de und dem IB Wey­rau­ther zu klä­ren. Der offi­zi­el­le, vor Ort erkenn­ba­re Bau­be­ginn wird Mit­te Juni 2024 sein. Bau­en­de ist aus zuschuss­tech­ni­schen Grün­den für Juni 2026 geplant. Die Fa. Pfaf­fin­ger geht davon aus, dass die Bau­maß­nah­me frü­her fer­tig gestellt wer­den kann. Wegen not­wen­di­ger Abspra­chen mit den Eigen­tü­mern, z.B. Zufahr­ten wäh­rend der Bau­maß­nah­men, wer­den Ver­tre­ter der Fa. Pfaf­fin­ger direkt auf die Eigen­tü­mer im jewei­li­gen Bau­be­reich zukom­men. Diens­tag­nach­mit­tag um 15.30 Uhr fin­det regel­mä­ßig ein Jour-Fix-Ter­min mit Bau­fir­ma, Pla­ner und Gemein­de-bzw. VG-Ver­tre­ter statt. Die Stein­fel­der Gemein­de­rä­te kön­nen die Bespre­chun­gen selbst­ver­ständ­lich beglei­ten. Der Start­ter­min wird noch bekannt gege­ben. Die Gemein­de erhält 70% Zuschuss zu den Kosten der Bau­maß­nah­me. Der Gemein­de­rat wird in den näch­sten Wochen noch fest­le­gen, wie der Rest­be­trag, d. h. die ver­blei­ben­den 30% der Bau- und Pla­nungs­ko­sten gegen­fi­nan­ziert wer­den. Hier­zu besteht zum einen die Mög­lich­keit, erneut Ver­bes­se­rungs­bei­trä­ge zu erhe­ben oder die Abschrei­bungs­be­trä­ge über die lau­fen­den Gebüh­ren umzu­le­gen. Die Ver­wal­tung wird Ver­gleichs­be­rech­nun­gen und Gebüh­ren­pro­gno­sen erstel­len, um dem Gemein­de­rat den Abwä­gungs­pro­zess für eine Ent­schei­dung zu ermög­li­chen. Für wei­te­re Fra­gen ste­hen der 1.Bürgermeister Will Vol­ker und der tech­ni­sche Ange­stell­te der VG Stein­feld, Herr Frei­tag Armin, Tel. 09207 98128, Mail: bauamt@​steinfeld-​oberfranken.​de zur Verfügung.

Haus­halts­pla­nung 2024 und Finanz­plan – Vorberatung

Der Ent­wurf des vor­läu­fi­gen Haus­halts­plans für das Jahr 2024 wird den Gemein­de­rats­mit­glie­dern noch vor der Sit­zung zur Ver­fü­gung gestellt. Der Haus­halts­ent­wurf wird vom Käm­me­rer Patrick Dip­pold in der Sit­zung vor­ge­stellt. Das The­ma Lösch­was­ser­ver­sor­gung soll mit dem Pla­ner bespro­chen wer­den. Wegen der Sanie­rung der Klär­an­la­ge Sta­del­ho­fen soll noch­mals mit der Stadt Weis­main ver­han­delt wer­den. Außer­dem soll der Anschluss an Stein­feld über die PWC-Anla­ge geprüft wer­den. För­der­mit­tel für einen evtl. Rat­haus­an­bau sol­len ermit­telt wer­den. Beschluss: Auf­grund der erfolg­ten Haus­halts­be­ra­tung soll der Haus­halts­ent­wurf durch den Käm­me­rer ange­passt wer­den. Die Beschluss­fas­sung erfolgt in der Juni-Sitzung.

Antrag der Dorf­ge­mein­schaft Wöl­ken­dorf auf Kosten­be­tei­li­gung zur Anschaf­fung einer Beschal­lungs­an­la­ge für die Orts­ka­pel­le Wölkendorf

Die Dorf­ge­mein­schaft Wöl­ken­dorf hat einen Antrag auf Kosten­be­tei­li­gung zur Anschaf­fung einer Beschal­lungs­an­la­ge für die Orts­ka­pel­le in Wöl­ken­dorf gestellt. Die Gesamt­ko­sten belau­fen sich lt. Ange­bot auf 4.965,00 € brut­to. Das Erz­bis­tum Bam­berg hat bereits einen Zuschuss in Höhe von 20 %, maxi­mal 1.000,00 € in Aus­sicht gestellt. Die Rest­fi­nan­zie­rung erfolgt durch die Orts­ge­mein­schaft Wöl­ken­dorf. Die Dorf­ge­mein­schaft bit­tet um eine Kosten­be­tei­li­gung der Gemein­de Sta­del­ho­fen. Beschluss: Die Gemein­de Sta­del­ho­fen gewährt einen Zuschuss in Höhe von 10 % der tat­säch­li­chen Kosten, d. h. max. 497,00 €.

Neu­wahl des Kom­man­dan­ten und des Stellv. Kom­man­dan­ten der FF Wölkendorf-Pfaffendorf

Bei der Wahl der Vor­stand­schaft der Frei­wil­li­gen Feu­er­wehr Wöl­ken­dorf-Pfaf­fen­dorf am 23.03.2024 wur­den Herr Stef­fen Pech­told, Pfaf­fen­dorf 12, 96187 Sta­del­ho­fen zum Kom­man­dan­ten und Herr Andre­as Zieg­ler, Pfaf­fen­dorf 29, 96187 Sta­del­ho­fen zum Stellv. Kom­man­dan­ten der FF Wöl­ken­dorf-Pfaf­fen­dorf gewählt. Beschluss: Der Gemein­de­rat bestä­tigt die Wahl des Herrn Stef­fen Pech­told zum Kom­man­dan­ten und des Herrn Andre­as Zieg­ler zum Stellv. Kom­man­dan­ten der FF Wölkendorf-Pfaffendorf.

Feu­er­weh­ren der Gemein­de Sta­del­ho­fen, Ersatz­be­schaf­fun­gen 2022

Die Feu­er­weh­ren der Gemein­de Sta­del­ho­fen haben die not­wen­di­gen Ersatz­be­schaf­fun­gen wei­test­ge­hend gemel­det. Die Ver­wal­tung hat die Ange­bots­ein­ho­lung bei der Fa. Lud­wig, Bind­lach (Ersatz­be­schaf­fun­gen) und bei der Fa. afw Sticke­rei (Ärmel­ab­zei­chen) vor­ge­nom­men. Bei dem Ange­bot für die Ersatz­be­schaf­fun­gen wur­de nur ein Ange­bot von der Fa. Lud­wig, Bind­lach abge­ge­ben. Die Beschaf­fun­gen 2024 belau­fen sich auf ca. 20.356,12 Euro brut­to. Hin­zu kom­men noch zusätz­li­che Aus­ga­ben zwecks Prü­fun­gen von Ret­tungs­satz, Hebe­kis­sen etc. in Höhe von ca. 5.000,00 Euro. Auf­grund der dyna­mi­schen und teil­wei­se nicht abseh­ba­ren Ent­wick­lun­gen der Mär­ke kön­nen die Fir­men sowohl Ter­mi­ne als auch Prei­se nur unter Vor­be­halt bestä­ti­gen. Anhand der Beschaf­fungs­ta­bel­le berät der Gemein­de­rat über die Wün­sche der Feuerwehren.

Beschluss: Die Ersatz­be­schaf­fun­gen von Aus­rü­stungs­ge­gen­stän­den für die Frei­wil­li­gen Feu­er­weh­ren Sta­del­ho­fen lt. Auf­stel­lung der Ver­wal­tung in Höhe von ca. 25.356,12 Euro brut­to wer­den geneh­migt und bei den Fir­men in Auf­trag gege­ben – mit fol­gen­den Ände­run­gen. Die Feu­er­wehr Wotzendorf/​Eichenhüll soll die Not­wen­dig­keit der Beschaf­fung einer Motor­sä­ge anhand der Ein­sät­ze der Motor­sä­ge im Jahr 2024 nach­wei­sen. Auf die­ser Grund­la­ge wird dann im näch­sten Jahr eine Ent­schei­dung her­bei­ge­führt. Bei dem erneu­ten Beschaf­fungs­an­trag soll auch der Ein­satz einer Akku-Säge geprüft wer­den und die Gesamt­ko­sten, d.h. inkl. Schutz­klei­dung sol­len ermit­telt und bean­tragt wer­den. Die FW Hohen­häus­ling kann sich einen Werk­zeug­kof­fer bis zu 100 € beschaf­fen. Der Werk­zeug­satz wird nicht geneh­migt. Für die 30 Klei­der­bü­gel wer­den Kosten in Höhe von ins­ge­samt max. 60 € über­nom­men. Beim Kol­ler muss die ört­li­che Feu­er­wehr die Kosten für den Orts­teil­na­men selbst tragen.

Bekannt­ga­ben aus nicht­öf­fent­li­chen SIt­zun­gen Was­ser­ver­sor­gung Stein­feld; Ver­ga­be der Bau­lei­stung Sanie­rung des Lei­tungs­net­zes 2024–2026

Der Gemein­de­rat der Gemein­de Sta­del­ho­fen stimmt dem Ver­ga­be­vor­schlag des Ing.-Büros Wey­rau­ther für die Bau­maß­nah­me „Sanie­rung Was­ser­lei­tungs­netz“ in Stein­feld BA 2024 – 2026 an die Fa. Pfaf­fin­ger Bau aus Pas­sau zum Ange­bots­preis zu. Pool­be­fül­lun­gen in der Gemein­de Sta­del­ho­fen Standrohre/​Hydrantenwasserzähler wer­den künf­tig für die Befül­lung von Pools nicht mehr zur Ver­fü­gung gestellt. Das Befül­len muss über die Haus­was­ser­ver­sor­gungs­an­la­ge erfol­gen. Die Kanal­ge­büh­ren wer­den künf­tig in vol­lem Umfang, auch beim Befül­len von Pools, erho­ben. Die Was­ser­ent­neh­mer müs­sen das Pool­be­fül­len den­noch bei der Gemein­de „anmel­den“, dass der erhöh­te Ver­brauch bei der FWO bzw. Jura­grup­pe bei Nach­fra­gen erklär­bar ist.

Ver­kauf einer Teil­flä­che aus dem Gemein­de-Geh­weg Fl​.Nr. 1135/8, Gem. Sta­del­ho­fen (in Wotzendorf)

Die Gemein­de ver­kauft eine noch zu ver­mes­sen­de Teil­flä­che aus dem Grund­stück Fl​.Nr. 1135/8, Gem. Sta­del­ho­fen in Wot­zen­dorf an den Eigen­tü­mer des Grund­stücks Fl​.Nr. 1138 (aktu­ell: Robert Schmitt), Wot­zen­dorf 16. Die Kosten der Ver­mes­sung und des Grund­er­werbs gehen zu Lasten des Erwer­bers. Die Gemein­de ist außer­dem damit ein­ver­stan­den, wenn auch die Teil­flä­che aus dem Geh­steig direkt vor dem Anwe­sen Wot­zen­dorf 16 durch die Ehe­leu­te Zieg­mann erwor­ben wird.

Am Mon­tag, 17.06.2024 fin­det eine nicht­öf­fent­li­che Son­der­sit­zung statt. Die näch­ste Sit­zung fin­det vor­aus­sicht­lich am Don­ners­tag, 20.06.2024, 18:30 Uhr statt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert