4. MINT-Wan­der­tag am Cle­an­tech Inno­va­ti­on Park in Hallstadt

Schu­le prak­tisch erleben

In der Woche vor den Pfingst­fe­ri­en mach­ten sich bereits zum vier­ten Mal mehr als 130 Schü­le­rin­nen und Schü­ler auf zum MINT-Wan­der­tag in den Cle­an­tech Inno­va­ti­on Park in Hall­stadt. Selbst aus­pro­bie­ren las­sen und dadurch Begei­ste­rung wecken ist das Mot­to die­ses Pro­jek­tes aus dem MINT-Netz­werk der Bil­dungs­re­gi­on Bam­berg. Die Unter­neh­men Bosch, Bro­se und Wie­land bie­ten mit ihren Work­shops zu Elek­trik, erneu­er­ba­ren Ener­gien und der Testung eines E‑Go-Karts einen ganz prak­ti­schen Zugang zu MINT-Themen.

Jugend­li­che aus sechs ver­schie­de­nen Schu­len konn­ten schrau­ben, bau­en, kur­beln und testen. Neben den Mit­tel­schu­len Ober­haid, Schlüs­sel­feld und Scheß­litz waren mit der Stei­ger­wald-Real­schu­le Ebrach, der Wirt­schafts­schu­le Bam­berg und der Giech­burg­schu­le Scheß­litz zum ersten Mal ver­schie­de­ne Schul­ar­ten ver­tre­ten. Die Rück­mel­dun­gen der Schü­le­rin­nen und Schü­ler und ihrer Lehr­kräf­te waren durch­weg posi­tiv, auch weil den jun­gen Men­schen an jeder Sta­ti­on bis zu zehn Aus­zu­bil­den­de mit Rat und Tat zur Sei­te stan­den. Eine hohe Inve­sti­ti­on für die Unter­neh­men, die aber die Chan­ce bie­tet, Hemm­schwel­len abzu­bau­en und die oft unge­lieb­ten mathe­ma­ti­schen und natur­wis­sen­schaft­li­chen Fächer pra­xis­nah zu zei­gen. Das Kon­zept geht auf, so zeigt die Rück­mel­dung eines Leh­rers am Tag danach: „Es gibt tat­säch­lich Schü­le­rin­nen, die dadurch für tech­ni­sche Beru­fe begei­stert wur­den und unbe­dingt im Prak­ti­kum die­se Rich­tung aus­pro­bie­ren möchten“.

Tho­mas Karch, Leh­rer an der Giech­burg­schu­le in Scheß­litz, spricht gar von der „Schu­le der Zukunft“ und zeigt damit sei­ne Wert­schät­zung für die mate­ri­el­le Aus­stat­tung, die Zusam­men­ar­beit mit den Unter­neh­men und deren per­so­nel­len Ein­satz. So schreibt auch Ben aus der sieb­ten Klas­se der Mit­tel­schu­le in Ober­haid in sei­nem Bericht zum Besuch des Cle­an­tech Inno­va­ti­on Park: „Mir hat es sehr gut gefal­len, da wir vie­le pra­xis­na­he Arbei­ten aus­füh­ren und aus­pro­bie­ren konn­ten“. Pro­jek­te wie der MINT-Wan­der­tag kön­nen den Unter­richt wert­voll ergänzen.

Der MINT-Wan­der­tag wird vom Bil­dungs­bü­ro des Land­krei­ses Bam­berg koor­di­niert. Er ist ein Pro­jekt des MINT-Netz­werks der Regi­on Bam­berg und Teil des vom BMBF geför­der­ten Vor­ha­bens „MINT mobil – Res­sour­cen bün­deln, Begei­ste­rung fördern“.

In fol­gen­den Work­shops konn­ten sich die Jugend­li­chen ausprobieren:

  • Auf­bau und Testung eines Elek­tro-Go-Karts (Bro­se Fahr­zeug­tei­le SE & Co.)
  • Auf­bau und Testung von Elek­tro­schalt­krei­sen (Robert Bosch GmbH)
  • Erneu­er­ba­re Ener­gien erle­ben (Wie­land Elec­tric GmbH)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert