Monats­ver­samm­lung des LBV Coburg

Mehlschwalben bauen ihre Nester an die Fassaden von Gebäuden. © Urs Leuthäusser
Mehlschwalben bauen ihre Nester an die Fassaden von Gebäuden. © Urs Leuthäusser

„Gebäu­de­brü­ter in der Regi­on Coburg – Ergeb­nis­se der Erhe­bung 2023“

Gebäu­de­brü­ten­de Vogel­ar­ten sind neben Säu­ge­tie­ren wie Fle­der­mäu­sen sowie Insek­ten die bekann­te­sten Kul­tur­fol­ger in Sied­lungs­ge­bie­ten, die mensch­li­che Bau­wer­ke ger­ne als Brut- und Nist­stät­ten nut­zen. Auf­grund von Reno­vie­run­gen und ener­ge­ti­schen Sanie­run­gen wer­den die­se jedoch oft unbe­merkt zer­stört. Dass Gebäu­de­brü­ter unter gesetz­li­chen Schutz ste­hen und nicht ohne behörd­li­che Aus­nah­me­ge­neh­mi­gung besei­tigt wer­den dür­fen, ist den Haus­ei­gen­tü­mer oft nicht bekannt.

Rauchschwalben brüten bevorzugt in Stallungen oder auch Scheunen. (Foto: Urs Leuthäusser/LBV Coburg)

Rauch­schwal­ben brü­ten bevor­zugt in Stal­lun­gen oder auch Scheu­nen. (Foto: Urs Leuthäusser/​LBV Coburg)

Im Rah­men des Glücks­Spi­ra­le-Pro­jekts „Gebäu­de­brü­ter im Cobur­ger Land – Bestands­er­fas­sung und Öffent­lich­keits­ar­beit zum Schutz aus­ge­wähl­ter Arten“ hat die LBV Kreis­grup­pe Coburg im ver­gan­ge­nen Jahr nicht nur brei­te Infor­ma­ti­ons- und Auf­klä­rungs­ar­beit in Form von Vor­trä­gen und Exkur­sio­nen betrie­ben, son­dern auch über Mel­de­auf­ru­fe und eige­ne Kar­tie­run­gen eine umfang­rei­che „Volks­zäh­lung“ von Schwal­be, Mau­er­seg­ler und Co. im Cobur­ger Land durchgeführt.

Die Ergeb­nis­se des Pro­jek­tes und wei­te­re span­nen­de Fak­ten rund um die Welt der Gebäu­de­brü­ter wer­den von Mar­le­ne Kli­sa, Bio­lo­gin beim LBV, zur kom­men­den Monats­ver­samm­lung des gemein­nüt­zi­gen Natur­schutz­ver­ei­nes am 28. Mai um 19:30 Uhr (Land­gast­hof Kai­ser, Neu­stadter Stra­ße 24 in Dörf­les-Esbach) vor­ge­stellt.

Wer nicht nach Dörf­les-Esbach kom­men kann, der kann sich unter dem Zugangs­link https://​t1p​.de/​n​a​t​u​r​s​c​h​u​t​z​o​n​l​ine digi­tal mit ein­schal­ten. Der LBV Coburg freut sich über rege Teilnahme!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert