Poli­zei­be­richt Hoch­fran­ken vom 22.05.2024

Symbolbild Polizei

Ver­kehrs­po­li­zei­in­spek­ti­on Coburg

Spar­gel­ge­richt mit Can­na­bis­top­ping führt zur Anzei­ge bei 18jährigem Fahranfänger.

Dörf­les-Esbach – Am Diens­tag, dem 21.05.2024 gegen Mit­tag stell­te die Strei­fe der Fahn­dungs­ein­heit der Ver­kehrs­po­li­zei­in­spek­ti­on Coburg bei einem 18jährigen BMW-Fah­rer aus dem Land­kreis Coburg dro­gen­ty­pi­sche Auf­fäl­lig­kei­ten fest. Ein Vor­test bestä­tig­te den Verdacht.

Zum Kon­sum räum­te der jun­ge Mann ein, ein Spar­gel­ge­richt, das er ver­zehrt hat­te, mit einem selbst­kre­ierten Can­na­bis­top­ping ver­fei­nert zu haben. Das genaue Rezept wird natür­lich nicht veröffentlicht.

Die Anzei­ge erfolgt nun durch die Ver­kehrs­po­li­zei­in­spek­ti­on Coburg, sobald das Ergeb­nis der Blut­un­ter­su­chung vor­liegt. Die Fahr­erlaub­nis­be­hör­de wird zudem eige­ne Maß­nah­men ergrei­fen, da die Pro­be­zeit noch nicht kom­plett abge­lei­stet ist.

Poli­zei­in­spek­ti­on Coburg

Rent­ner drückt Not­fall­ta­ster in Park­haus weil er Auto nicht findet

COBURG. Ein 81-jäh­ri­ger Bran­den­bur­ger fand am Diens­tag­nach­mit­tag im Park­haus Post sein Fahr­zeug nicht mehr und drück­te des­halb den Poli­zei­not­fall­ta­ster. Die Cobur­ger Poli­zi­sten nah­men sich der Sache an und fan­den den fahr­ba­ren Unter­satz des Mannes.

Der Mann such­te am Diens­tag um 14 Uhr im Park­haus Post ver­geb­lich nach sei­nem Auto. Da er sich nicht mehr zu hel­fen wuss­te, betä­tig­te er den Not­fall­knopf, der den Poli­zei­ein­satz aus­lö­ste. Nach­dem auch die poli­zei­li­che Absu­che nach dem Fahr­zeug in dem Park­haus nega­tiv ver­lief, stell­te sich schließ­lich her­aus, dass der Mann sein Fahr­zeug nicht im Park­haus Post son­dern im Park­haus Zin­ken­wehr geparkt hat­te. Von Sei­ten des Park­haus­be­trei­bers muss­te der Not­fall­ta­ster wie­der zurück­ge­setzt und eine neue Glas­schei­be vor die­sem ein­ge­setzt wer­den. Die Kosten hier­für hat der 81-Jäh­ri­ge zu tra­gen. Die­ser konn­te nach Auf­fin­den sei­nes Fahr­zeugs sei­ne Fahrt fortsetzen.

Unfall­flucht nach­träg­lich ange­zeigt – Cobur­ger Poli­zei sucht Zeugen

LAU­TER­TAL, UNTER­LAU­TER, LKR. COBURG. Nach einem Zusam­men­stoß mit einem BMW flüch­te­te bereits ver­gan­ge­ne Woche ein unbe­kann­ter Fahr­zeug­füh­rer im Lau­ter­ta­ler Gemein­de­teil Unter­lau­ter. Die 24-Jäh­ri­ge Fahr­zeug­hal­te­rin erstat­te­te am Diens­tag nach­träg­lich Anzei­ge wegen Unfall­flucht bei der Cobur­ger Polizeiinspektion.

Die Frau hat­te ihren BMW in der Zeit von Mitt­woch, 18 Uhr bis Frei­tag, 18 Uhr, in der Zent­stra­ße in Unter­lau­ter geparkt. Gegen das am Stra­ßen­rand ste­hen­de Auto fuhr ein bis­lang unbe­kann­ter Fahr­zeug­füh­rer und ver­ur­sach­te meh­re­re Krat­zer und Del­len am hin­te­ren rech­ten Kot­flü­gel. Den Sach­scha­den bezif­fern die Beam­ten auf min­de­stens 2.000 Euro. Die Cobur­ger Poli­zei­in­spek­ti­on sucht nun nach Unfall­zeu­gen. Die­se wer­den gebe­ten sich unter der Tel.-Nr. 09561/645–0 an die Cobur­ger Poli­zei­in­spek­ti­on zu wenden.

Info­stand der Cobur­ger Poli­zei zum The­ma Rad­ver­kehr im Landkreis

WEIT­RAMS­DORF, TAM­BACH, LKR. COBURG. Anläss­lich des Baye­ri­schen Ver­kehrs­si­cher­heits­pro­gramms 2030 „Bay­ern Mobil – Sicher ans Ziel“ führt die Cobur­ger Poli­zei­in­spek­ti­on am Don­ners­tag­nach­mit­tag im Weit­rams­dor­fer Gemein­de­teil Tam­bach eine Fahr­rad­kon­trol­le durch. Zudem kön­nen sich Inter­es­sier­te zwi­schen 14 Uhr und 18 Uhr zum The­ma Rad­ver­kehr informieren.

Der Info­stand steht am Nach­mit­tag auf Höhe der ehe­ma­li­gen Schloss­gast­stät­te in Tam­bach. Neben Infor­ma­tio­nen zum The­ma Rad­ver­kehr infor­mie­ren die Poli­zi­sten unter ande­rem auch wie man sein Fahr­rad aus­rei­chend sichert. Zudem kön­nen Inter­es­sier­te ihr Zwei­rad poli­zei­lich regi­strie­ren lassen.

Poli­zei­in­spek­ti­on Kulmbach

Dieb­stahl eines E‑Bike vor der FOS

Kulm­bach – Ein unbe­kann­ter Täter ent­wen­de­te im Zeit­raum 15.05.2024, 8:10 Uhr bis 17.05.2024, 19:13 Uhr, in der Georg-Hagen-Stra­ße, ein ver­sperr­tes schwar­zes E‑Bike, der Mar­ke Cube, Cross Hyb. ONE 500. Der Geschä­dig­te konn­te nur noch das kaput­te Fahr­rad­schloss vor Ort vor­fin­den. Das Fahr­rad wur­de zur Fahn­dung aus­ge­schrie­ben. Wer Hin­wei­se geben kann, wird gebe­ten sich mit der Poli­zei in Kulm­bach unter 09221 / 609–0 in Ver­bin­dung zu setzen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert