Poli­zei­be­richt Frän­ki­sche Schweiz vom 22.05.2024

Symbolbild Polizei

Poli­zei­in­spek­ti­on Bamberg-Stadt

Dieb­stahls­de­lik­te

BAM­BERG. Ein in der Stamm­feld­stra­ße gepark­ter Pkw wur­de inner­halb der letz­ten Wochen auf­ge­bro­chen. Ein Unbe­kann­ter drang über die Heck­klap­pe in das Auto ein und ent­wen­de­te meh­re­re Gegen­stän­de. Die Ermitt­lun­gen bezüg­lich des Täters dau­ern an.

Unfall­fluch­ten

BAM­BERG. Wegen Unfall­flucht wird eine Auto­fah­re­rin aus Bam­berg ange­zeigt. Die 93-jäh­ri­ge hat­te am Diens­tag­vor­mit­tag in der Würz­bur­ger Stra­ße beim Links­ab­bie­gen ein Ver­kehrs­zei­chen ange­fah­ren und war anschlie­ßend wei­ter­ge­fah­ren. Der Scha­den am Ver­kehrs­zei­chen wird auf ca. 50,- Euro geschätzt.

Ver­kehrs­un­fäl­le

BAM­BERG. Beim Links­ab­bie­gen von der Muß­stra­ße in den Regens­bur­ger Ring über­sah am Diens­tag ein Rol­ler­fah­rer einen ent­ge­gen­kom­men­den Rad­fah­rer. Beim Zusam­men­stoß, der Unfall pas­sier­te gegen 11 Uhr, wur­den bei­de Unfall­be­tei­lig­te leicht ver­letzt. Der ent­stan­de­ne Scha­den wird auf zusam­men 300,- Euro geschätzt.

Poli­zei­in­spek­ti­on Bamberg-Land

Dieb­stäh­le

HALL­STADT. Ein Unbe­kann­ter hat im Zeit­raum von Sams­tag bis Mon­tag in der Lich­ten­fel­ser Stra­ße ein Fahr­rad aus einer ver­sperr­ten Gara­ge ent­wen­det. Hier­bei han­delt es sich um ein Pedelec der Mar­ke Cube/​Stereo Hybrid. Der Ent­wen­dungs­scha­den beläuft sich auf ca. 5.000 Euro.

Zeu­gen, die Hin­wei­se zu dem Dieb­stahl geben kön­nen, wer­den gebe­ten sich mit der Poli­zei­in­spek­ti­on Bam­berg-Land, Tel. 0951/9129–310, in Ver­bin­dung zu setzen.

Sach­be­schä­di­gun­gen

FRENS­DORF. Im Käste­lein wur­de zwi­schen Mon­tag, 18.30 Uhr und Diens­tag, 7.30 Uhr, ein Fahr­zeug beschä­digt. Der graue Pkw, VW/​Golf, park­te am rech­ten Fahr­bahn­rand, als ein Unbe­kann­ter die rech­te Fahr­zeug­sei­te und die Motor­hau­be zer­kratz­te. Es ent­stand ein Sach­scha­den in Höhe von ca. 1.000 Euro.

Zeu­gen, die Hin­wei­se zu der Sach­be­schä­di­gung geben kön­nen, wer­den gebe­ten sich mit der Poli­zei­in­spek­ti­on Bam­berg-Land, Tel. 0951/9129–310, in Ver­bin­dung zu setzen.

Ver­kehrs­un­fäl­le

FRENS­DORF. Am Diens­tag­mor­gen ereig­ne­te auf der Kreis­stra­ße zwi­schen der Abfahrt Bir­kach und Vor­ra ein Ver­kehrs­un­fall. Ein 55-Jäh­ri­ger über­hol­te mit einem Pkw, Daim­ler-Ben­z/A‑Klas­se, in Rich­tung Vor­ra einen Prit­schen­wa­gen und scher­te danach hin­ter einer 20-Jäh­ri­gen mit einem Pkw, Opel/​Adam, ein. Als er auch die­se über­ho­len woll­te, kam ihn ein 37-Jäh­ri­ger mit einem Pkw, Renault/​Clio, ent­ge­gen. Da alle drei brem­sten und der Daim­ler-Benz-Fah­rer sich auf glei­cher Höhe wie die Opel-Fah­re­rin befand, konn­te die­ser nicht mehr ein­sche­ren. Dar­auf­hin wich der Renault-Fah­rer rechts in den Stra­ßen­gra­ben aus, über­schlug sich auf dem Dach und blieb auf der Fahr­bahn lie­gen. Der Fah­rer wur­de leicht ver­letzt ins Kran­ken­haus gebracht. Am Fahr­zeug ent­stand ein Sach­scha­den in Höhe von ca. 3.000 Euro.

HEI­LI­GEN­STADT. Auf der Staats­stra­ße von Auf­seß in Rich­tung Neu­müh­le kam es am Diens­tag­nach­mit­tag zu einem Unfall. Eine 39-Jäh­ri­ge mit einem Pkw, Ford/​Kuga, fuhr bei Stark­re­gen mit ca. 60 km/​h und brem­ste auf­grund einer Ein­satz­stel­le der Feu­er­wehr auf ca. 50 km/​h ab. Aus höchst­wahr­schein­lich nicht ange­pass­ter Geschwin­dig­keit fuhr ein hin­ter ihr 20-Jäh­ri­ger mit einem Pkw, VW/​Lupo, auf ihr auf. Durch die Wucht des Auf­pral­les wur­de der Ford mit sei­nem Heck auf die Gegen­spur geschleu­dert und kol­li­dier­te dort mit den vor­de­ren lin­ken Rei­fen eines ent­ge­gen­kom­men­den Trak­tors. Die Ford-Fah­re­rin und der VW-Fah­rer wur­den leicht ver­letzt ins Kran­ken­haus gebracht. An den bei­den Pkws und am Trak­tor ent­stand jeweils ein Sach­scha­den in Höhe von ca. 5.000 Euro. Die Fahr­bahn­rei­ni­gung wur­de durch die Feu­er­wehr Hei­li­gen­stadt durchgeführt.

Ver­kehrs­po­li­zei­in­spek­ti­on Bamberg

Meh­re­re Ver­kehrs­un­fäl­le bei Starkregen

A 73 / A 70. Der Stark­re­gen im Land­kreis Bam­berg war der Grund für gleich meh­re­re Ver­kehrs­un­fäl­le auf den Auto­bah­nen am Dienstagabend.

Glück­li­cher­wei­se ent­stand bei den Unfäl­len nur Sach­scha­den, Per­so­nen wur­den nicht verletzt.

Auf der A70 kam ein Pkw auf Grund nicht ange­pass­ter Geschwin­dig­keit auf Höhe des Park­plat­zes Giech­burg­blick ins Schleu­dern, kam nach rechts von der Fahr­bahn ab und über­schlug sich.

Der Fah­rer konn­te unver­letzt das Fahr­zeug ver­las­sen; es ent­stand aber ein Sach­scha­den von ca. 15000 EUR.

Ein wei­te­rer PKW kam auf der A73 auf Höhe Zap­fen­dorf auf der regen­nas­sen Fahr­bahn ins Schleu­dern und prall­te gleich mehr­fach gegen einen neben ihm fah­ren­den LKW. Die Fahrt ende­te mit einem
Total­scha­den am Pkw und star­ken Beschä­di­gun­gen am LKW, ins­ge­samt ca. 13000 EUR.

Poli­zei­in­spek­ti­on Bayreuth-Stadt

Motor­rad­fah­rer auf­grund Ölspur gestürzt – Ver­ur­sa­cher gesucht

BAY­REUTH. Ein Motor­rad­fah­rer stürz­te am Mon­tag­nach­mit­tag in der Erlan­ger Stra­ße auf­grund einer Ölspür und ver­letz­te sich leicht. Die Poli­zei sucht nach dem Verursacher.

Am Pfingst­mon­tag, gegen 14:00 Uhr, befuhr ein 33-jäh­ri­ger Bay­reu­ther die Erlan­ger Stra­ße stadt­aus­wärts. Als er die Fahr­spur mit sei­nem Motor­rad Yama­ha wech­sel­te, rutsch­te er auf­grund einer Ölspür weg und kam zu Fall. Durch den Sturz wur­de der Fah­rer leicht ver­letzt und es ent­stand Sach­scha­den in Höhe von ca. 1.000,- €.

Die Poli­zei sucht nun den Ver­ur­sa­cher die­ser Ölspur. Per­so­nen, die Anga­ben hier­zu machen kön­nen, wer­den gebe­ten, sich bei der Poli­zei Bay­reuth-Stadt unter Tel. 0921/506‑2130 zu melden.

Stopp­schild über­se­hen – Ver­kehrs­un­fall mit hohem Sach­scha­den und leicht ver­letz­ter Person

BAY­REUTH. Ein Vor­fahrts­ver­stoß führ­te am gest­ri­gen Diens­tag­abend zu einem Ver­kehrs­un­fall mit einer leicht ver­letz­ten Per­son und hohem Sachschaden.

Ein 39-jäh­ri­ger Fah­rer eines Mer­ce­des-Klein­trans­por­ters über­sah am gest­ri­gen Diens­tag­abend das für ihn gel­ten­de Stopp­schild in der Mun­cker­stra­ße. Zur glei­chen Zeit war ein 19-jäh­ri­ger Bay­reu­ther mit sei­nem Audi auf der vor­fahrts­be­rech­tig­ten Fried­rich-von-Schil­ler-Stra­ße unter­wegs. Im Kreu­zungs­be­reich kam es zum Zusam­men­stoß. Durch den Auf­prall kamen bei­de Fahr­zeu­ge von der Fahr­bahn ab. Der Klein­trans­por­ter wur­de gegen eine Haus­wand geschleudert.

Bei­de Fahr­zeu­ge muss­ten abge­schleppt wer­den, an der Haus­mau­er ent­stand Sach­scha­den. Der 14-jäh­ri­ge Bei­fah­rer des Audi wur­de leicht ver­letzt, der Gesamt­scha­den wird auf ca. 40.000,- € geschätzt.

Poli­zei­in­spek­ti­on Bayreuth-Land

Scheu­ne aufgebrochen

Ram­s­en­thal, Gem. Bind­lach, Lkr. Bay­reuth. Mehr als 12.000,– EUR erbeu­te­ten bis­lang Unbe­kann­te am Pfingst­wo­chen­en­de beim Auf­bruch einer Scheu­ne in Ramsenthal.

Ver­mut­lich in der Nacht von Sams­tag auf Sonn­tag ver­schaff­ten sich bis­lang Unbe­kann­te unbe­rech­tig­ten Zutritt zu einem land­wirt­schaft­li­chen Anwe­sen im Bind­la­cher Orts­teil Ram­s­en­thal. Dort bra­chen die Täter mit bra­chia­ler Gewalt, ver­mut­lich auch unter Nut­zung von Werk­zeu­gen, zwei Hal­len auf und ent­wen­de­ten dar­aus ver­schie­den­ste Gegen­stän­de. Neben Elek­tro- und Schweiß­ge­rä­te, Hub­wa­gen und Ket­ten­sä­gen ent­wen­de­ten sie auch einen in einer Scheu­ne ste­hen­den Anhän­ger, den sie ver­mut­lich zum Abtrans­port des Die­bes­gu­tes nutzten.

Es ent­stand ein Sach­scha­den von ca. 1500,– EUR. Den Wert der Beu­te bezif­fert die Poli­zei auf mehr als 12.000,– EUR.

Die Poli­zei Bay­reuth-Land hat die Ermitt­lun­gen auf­ge­nom­men und sucht nun Zeu­gen des Vorfalls.

Wer hat in der Nacht von Sams­tag auf Sonn­tag im Bereich der Ram­s­en­tha­ler Haupt­stra­ße ver­däch­ti­ge Wahr­neh­mun­gen gemacht?
Mög­li­cher­wei­se agier­ten die Täter auch am Sonn­tag­mor­gen, da der Auf­bruch erst gegen 14.00 Uhr fest­ge­stellt wur­de. Wer hat am Pfingst­sonn­tag­mor­gen ver­däch­ti­ge Fahr­zeu­ge oder Geräu­sche wahrgenommen?

Hin­wei­se nimmt die Poli­zei Bay­reuth-Land unter der Ruf­num­mer 0921/506‑2230 entgegen.

Poli­zei­in­spek­ti­on Ebermannstadt

- Fehl­an­zei­ge -

Poli­zei­in­spek­ti­on Forchheim

Dieb­stäh­le

FORCH­HEIM. Ein 24jähriger Geor­gi­er ent­wen­de­te gestern Nach­mit­tag Beklei­dungs­ar­ti­kel im Wert von über 170,– Euro aus zwei Geschäf­ten in der Kraft­werk­stra­ße. Den ver­stän­dig­ten Poli­zei­be­am­ten gegen­über ver­hielt er sich äußerst aggres­siv und reni­tent, wes­we­gen er vor­läu­fig fest­ge­nom­men wur­de. Ob der jun­ge Mann nun dem Ermitt­lungs­rich­ter vor­ge­führt wird, will die Staats­an­walt­schaft noch im Lau­fe des heu­ti­gen Vor­mit­tags entscheiden.

Son­sti­ges

FORCH­HEIM. Ein E‑S­coo­ter-Fah­rer wur­de gestern Nacht an der Kreu­zung Ade­nau­er Allee/​Bamberger Stra­ße einer Ver­kehrs­kon­trol­le unter­zo­gen. Bei dem 48jährigen Fah­rer wur­de schließ­lich eine Alko­ho­li­sie­rung von knapp 1,4 Pro­mil­le fest­ge­stellt. Der Mann wur­de zur Blut­ent­nah­me gebe­ten und sein Scoo­ter vor­läu­fig sicher­ge­stellt. Ihn erwar­tet nun ein Straf­ver­fah­ren wegen Trun­ken­heit im Verkehr.

FORCH­HEIM. Unflä­tig­ste Beschimp­fun­gen und Belei­di­gun­gen muss­ten sich gestern Nacht Beam­te der PI Forch­heim anhö­ren, als über die Ret­tungs­leit­stel­le eine voll­trun­ke­ne Per­son am Bahn­hof mit­ge­teilt wur­de. Dort war ein 53jähriger Forch­hei­mer so alko­ho­li­siert, dass er zunächst nicht mehr ansprech­bar war. Als er nach medi­zi­ni­scher Begut­ach­tung in Trun­ken­heits­ge­wahr­sam genom­men wer­den soll­te, beschimpf­te er die ein­ge­setz­ten Beam­ten mit Aus­drücke der übel­sten Sor­te. Der Mann durf­te die wei­te­re Nacht in einer Aus­nüch­te­rungs­zel­le ver­brin­gen und wird sich wegen der Belei­di­gun­gen straf­recht­lich ver­ant­wor­ten müssen.

Poli­zei­in­spek­ti­on Lichtenfels

Laden­die­be erwischt

ALTEN­KUNST­ADT, LKR. LICH­TEN­FELS. Am spä­ten Diens­tag­nach­mit­tag beob­ach­te­te der Markt­lei­ter eines Super­mark­tes in der Weis­mai­ner Stra­ße zwei Jugend­li­che, wie die­se jeweils eine E‑Zigarette im Wert von rund 8 Euro ein­steck­ten und den Laden ohne zu Bezah­len ver­lie­ßen. Kur­ze Zeit spä­ter kamen die Bei­den zurück, hier wur­den sie ange­hal­ten und ins Büro gebe­ten, wo sie anschlie­ßend der hin­zu­ge­ru­fe­nen Poli­zei­strei­fe über­ge­ben wur­den. Die bei­den 14 und 16 Jah­re alten Jun­gen erhal­ten jeweils eine Anzei­ge wegen Ladendiebstahls.

In frem­dem Auto gemüt­lich gemacht

LICH­TEN­FELS. Ein amts­be­kann­ter 42-Jäh­ri­ger fiel am Diens­tag­abend nega­tiv auf, weil er es sich in der Gabels­ber­ger­stra­ße, im gepark­ten Audi eines 34-Jäh­ri­gen gemüt­lich gemacht hat­te. Er trank dar­in Bier, wel­ches er auch über den Sit­zen ver­schüt­te­te. Außer­dem beschä­dig­te er Fahr­zeug­pa­pie­re und das Bord­te­le­fon. Zuvor war er schon – augen­schein­lich voll­trun­ken – im Stadt­ge­biet unter­wegs, wes­halb er hier bereits Platz­ver­wei­se erhielt, da er u.a. gegen eine Haus­wand pin­kel­te. Schließ­lich muss­te er die Nacht in einer Haft­zel­le der PI Lich­ten­fels verbringen.

Unter Dro­gen­ein­wir­kung gefahren

LICH­TEN­FELS. Im Rah­men einer all­ge­mei­nen Ver­kehrs­kon­trol­le in der Bam­ber­ger Stra­ße hiel­ten Beam­te der Poli­zei­in­spek­ti­on Lich­ten­fels am Diens­tag­abend einen 67-Jäh­ri­gen Audi-Fah­rer an. Hier­bei bemerk­ten sie dro­gen­ty­pi­sche Auf­fäl­lig­kei­ten. Der Mann gab an, Can­na­bis kon­su­miert zu haben. Ihm wur­de die Wei­ter­fahrt unter­sagt und eine Blut­ent­nah­me im Kli­ni­kum Lich­ten­fels durch­ge­führt. Er erhält eine Anzei­ge wegen Fah­ren unter Drogeneinwirkung.

Ruck­säcke vollgepackt

WEIS­MAIN, LKR. LICH­TEN­FELS. Am frü­hen Diens­tag­abend hiel­ten sich ein 16-Jäh­ri­ger und sei­ne Mut­ter in einem Super­markt in der Stra­ße Feld­tei­le auf. Hier pack­ten sie ihre Ruck­säcke mit Lebens­mit­teln voll und bezahl­ten an der Kas­se ledig­lich eini­ge wei­te­re Waren. Nach dem Kas­sen­be­reich wur­den sie vom Per­so­nal ange­hal­ten, ins Büro gebe­ten und der hin­zu­ge­ru­fe­nen Poli­zei­strei­fe über­ge­ben. Aus den Ruck­säcken kamen Lebens­mit­tel im Wert von rund 50 Euro zum Vor­schein. Bei­de erhal­ten Anzei­gen wegen Ladendiebstahls.

Toi­let­ten­tü­ren beschä­digt – Zeu­gen gesucht

LICH­TEN­FELS. In der Nacht von Sams­tag auf Sonn­tag, zwi­schen 22.00 Uhr und 05.00 Uhr, beschä­dig­ten ein oder meh­re­re unbe­kann­te Täter die Toi­let­ten­tü­ren in der Dis­ko­thek „Romance“ in der Robert-Koch-Stra­ße. Die Türen wur­den her­aus­ge­ris­sen und Hal­te­run­gen beschä­digt, sodass ein Sach­scha­den von etwa 3.000 Euro ent­stand. Zeu­gen der Sach­be­schä­di­gung wer­den gebe­ten, sich unter der Tele­fon­num­mer 09571/9520–0 mit der Poli­zei­in­spek­ti­on Lich­ten­fels in Ver­bin­dung zu setzen.

Mau­er ange­fah­ren und zunächst geflüchtet

LICH­TEN­FELS – KLO­STER­LANG­HEIM. Am Diens­tag gegen 13.30 Uhr befuhr ein zunächst unbe­kann­ter Lkw ver­bots­wid­rig von der Abt-Knau­er-Stra­ße in einen Forst­weg. Hier tou­chier­te er die Mau­er eines Anwe­sens und fuhr wei­ter in das Wald­stück, ohne sich um den ent­stan­de­nen Sach­scha­den in Höhe von etwa 300 Euro zu küm­mern. Der Fah­rer konn­te im Rah­men einer kur­zen Fahn­dung in der Nähe ange­trof­fen wer­den. Er erhält eine Anzei­ge wegen Verkehrsunfallflucht.

E‑Scooter ohne gül­ti­gen Ver­si­che­rungs­schutz angetroffen

LICH­TEN­FELS. Wäh­rend einer Strei­fen­fahrt am Diens­tag­vor­mit­tag fiel Beam­ten der Poli­zei­in­spek­ti­on Lich­ten­fels in der Farb­gas­se ein E‑S­coo­ter-Fah­rer auf, an des­sen Elek­tro­kleinst­fahr­zeug noch ein Ver­si­che­rungs­kenn­zei­chen aus dem Jahr 2023 ange­bracht war. Der 17-Jäh­ri­ge wur­de dar­auf­hin kon­trol­liert und ihm im Anschluss die Wei­ter­fahrt unter­sagt. Er sowie sein Vater, der zugleich Hal­ter des Scoo­ters ist, erhal­ten eine Anzei­ge wegen eines Ver­ge­hens nach dem Pflichtversicherungsgesetz.

Rasen­mäh­ro­bo­ter gestohlen

LICH­TEN­FELS. In der Nacht von Mon­tag auf Diens­tag, zwi­schen 19.45 Uhr und 08.00 Uhr, ent­wen­de­te ein unbe­kann­ter Täter einen Rasen­mäh­ro­bo­ter der Mar­ke Landroid Worx samt Unter­stell­dach und Sta­ti­on aus einem Grund­stück in der Sonn­lei­te. Der Rasen­mä­her hat­te einen Wert von ca. 1.000 Euro. Zeu­gen des Dieb­stahls wer­den gebe­ten, sich unter der Tele­fon­num­mer 09571/9520–0 mit der Poli­zei­in­spek­ti­on Lich­ten­fels in Ver­bin­dung zu setzen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert