„Kei­ne Pri­va­ti­sie­rung der Regio­med-Kli­ni­ken“ – Akti­ons­grup­pe Schluss mit Kli­nik­ster­ben ist besorgt

Symbolbild Gesundheit

„Bedarfs­ori­en­tier­te Kli­nik­an­ge­bo­te haben Vor­rang vor Renditen“

Die Akti­ons­grup­pe Schluss mit Kli­nik­ster­ben in Bay­ern ist besorgt über den Ver­hand­lungs­stand beim insol­ven­ten Kli­nik­ver­bund Regio­med. (1)

Klaus Emme­rich, Kli­nik­vor­stand im Ruhe­stand: „Markt­wirt­schaft­li­cher Wett­be­werb hat im Kli­nik­be­reich nichts zu tun. Bedarfs­ori­en­tier­te Kli­nik­an­ge­bo­te haben Vor­rang vor Ren­di­ten. Das aktu­el­le Insol­venz­ver­fah­ren zeigt die Aus­wüch­se Jahr­zehn­te lan­gen Wett­be­werbs in Deutsch­land zwi­schen kom­mu­na­len, pri­va­ten und gemein­nüt­zi­gen Kran­ken­häu­sern. Wett­be­werb mit Abrech­nung von DRG-Fall­pau­scha­len impli­ziert Insol­ven­zen und uner­wünsch­te Kli­nik­über­nah­men. Die Ver­ant­wor­tung dafür tra­gen die Bun­des­ge­sund­heits­mi­ni­ster der letz­ten 20 Jah­re, aktu­ell Bun­des­ge­sund­heits­mi­ni­ster Karl Lauterbach.“

Die Akti­ons­grup­pe Schluss mit Kli­nik­ster­ben in Bay­ern schließt sich der For­de­rung von Ver­di an:

Kein Ver­kauf der baye­ri­schen Regio­med-Kli­ni­ken an die SANA AG!

Was bedeu­tet der Beschluss des Gläu­bi­ger­aus­schus­ses, das SANA-Ange­bot zu Ende zu ver­han­deln? Im Fal­le eines erfolg­rei­chen Abschlusses:

  • könn­te sich die SANA AG die baye­ri­schen Regio­med-Kli­ni­ken mit höhe­ren Ren­di­te­aus­sich­ten her­aus­su­chen, die thü­rin­gi­schen Regio­med-Kli­ni­ken ver­spre­chen offen­bar nicht die gewünsch­te Rendite.
  • wird die SANA AG das baye­ri­sche Kli­nik­an­ge­bot vor­aus­sicht­lich ren­di­te­ori­en­tiert umge­stal­ten, ggf. durch Lei­stungs­kür­zun­gen oder Lei­stungs­kon­zen­tra­ti­on zum Nach­teil der Patienten
  • wird auch das Per­so­nal ren­di­te­ori­en­tiert ein­ge­setzt, durch knap­pen Per­so­nal­ein­satz oder durch ver­än­der­te Lohngestaltung.

Klaus Emme­rich wei­ter: „Regio­med ist kei­ne Gal­le­ria. Es geht nicht um ein groß­flä­chi­ges Kon­sum­an­ge­bot einer ange­schla­ge­nen Waren­haus­ket­te. Es geht um Schutz und Erhalt gefähr­de­ten Lebens. Die Trä­ger des Kli­nik­ver­bunds und die Baye­ri­sche Staats­re­gie­rung sind jetzt gefordert.“

Mit Blick auf den dro­hen­den Ver­kauf der baye­ri­schen Regio­med-Kli­ni­ken for­dert die Akti­ons­grup­pe Schluss mit Kli­nik­ster­ben in Bay­ern von den Kommunen:

  • Ver­mie­ten Sie Ihrer Kran­ken­haus­im­mo­bi­lie nicht an die SANA AG.
  • Hal­ten Sie statt­des­sen Ihr Über­nah­me­an­ge­bot auf­recht und erhö­hen Sie es ggf.
  • Ver­hin­dern Sie damit die Pri­va­ti­sie­rung Ihrer Krankenhäuser.

(1) BR24, Kli­ni­kum Coburg: Beschäf­tig­te pro­te­stie­ren gegen Ver­kauf, https://​www​.br​.de/​n​a​c​h​r​i​c​h​t​e​n​/​b​a​y​e​r​n​/​k​l​i​n​i​k​u​m​-​c​o​b​u​r​g​-​b​e​s​c​h​a​e​f​t​i​g​t​e​-​p​r​o​t​e​s​t​i​e​r​e​n​-​g​e​g​e​n​-​v​e​r​k​a​u​f​,​U​D​P​t​X6V

Biblio­med­Ma­na­ger, Regio­med-Insol­venz: Sana-Kon­zern will baye­ri­sche Stand­or­te über­neh­men, https://​www​.biblio​med​ma​na​ger​.de/​n​e​w​s​/​r​e​g​i​o​m​e​d​-​i​n​s​o​l​v​e​n​z​-​s​a​n​a​-​k​o​n​z​e​r​n​-​w​i​l​l​-​b​a​y​e​r​i​s​c​h​e​-​s​t​a​n​d​o​r​t​e​-​u​e​b​e​r​n​e​h​m​e​n​?​u​t​m​_​i​d​=​1​4​3​3​9​4​&​s​f​m​c​_​i​d​=​9​7​8​3​8​732

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert