75 Jah­re deut­sches Grund­ge­setz – Omas gegen Rechts Coburg laden ein zur gemein­sa­men Fei­er­stun­de vor dem Rathaus

Am 23.5. laden die Omas gegen Rechts Coburg Inter­es­sier­te zwi­schen 11 und 12 Uhr zu einem Gläs­chen Sekt auf dem Markt­platz ein. Der Grund: Am 23.5.1949, vor 75 Jah­ren, trat das Grund­ge­setz der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land in Kraft. Die Väter und Müt­ter des Geset­zes hat­ten in den Jah­ren nach dem 2. Welt­krieg das Schei­tern der Ver­fas­sung der Wei­ma­rer Repu­blik vor Augen und bemüh­ten sich, den neu­en Ent­wurf siche­rer gegen ein Außer­kraft­set­zen und das Aus­he­beln durch Ver­fas­sungs­fein­de oder auto­ri­tä­re Par­tei­en zu machen. Zen­tra­ler Satz ist Arti­kel 1 – Die Wür­de des Men­schen ist unan­tast­bar. Doch auch Mei­nungs­frei­heit und vie­les mehr, was den Men­schen heu­te selbst­ver­ständ­lich erscheint, wird dar­in fest­ge­schrie­ben und durch die soge­nann­te Ewig­keits­klau­sel vor Ver­än­de­rung geschützt. Seit die­sem Tag vor einem Drei­vier­tel­jahr­hun­dert leben die Deut­schen fried­lich und frei wie nie zuvor in der Geschich­te des Vol­kes. Doch mitt­ler­wei­le steht die­ser Garant für Frei­heit und Frie­den zuneh­mend unter Druck – so wer­den ein­zel­ne Grund­rech­te, etwa das Recht auf Asyl für in ihrer Hei­mat Ver­folg­te, von extre­mi­sti­schen Par­tei­en ange­zwei­felt oder sol­len abge­schafft wer­den. Die Omas gegen Rechts haben es sich dage­gen zum Ziel gesetzt, das demo­kra­ti­sche Mit­ein­an­der, das auf dem Grund­ge­setz basiert, zu ver­tei­di­gen. Das 75-jäh­ri­ge Jubi­lä­um ist des­halb ein guter Grund, um mal wie­der an die Bedeu­tung und des deut­schen Grund­ge­set­zes für alle Men­schen in Deutsch­land zu erin­nern und die­sen glück­li­chen Tag für die Demo­kra­tie fei­er­lich zu bege­hen. Es ergeht herz­li­che Ein­la­dung an alle, die am demo­kra­ti­schen Aus­tausch (und einem Glas Sekt) inter­es­siert sind.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert