Poli­zei­be­richt Hoch­fran­ken vom 20.11.2023

Symbolbild Polizei

Poli­zei­in­spek­ti­on Coburg

Fah­rer­ka­bi­ne von Bag­ger beschädigt

COBURG. Das Fen­ster der Fah­rer­ka­bi­ne eines Bag­gers beschä­dig­ten Unbe­kann­te in der Zeit von Frei­tag 14.30 Uhr bis Mon­tag 7 Uhr im Cobur­ger Stadtgebiet.

Die Arbeits­ma­schi­ne einer Fir­ma aus dem Land­kreis Coburg war wäh­rend des Wochen­en­des auf einer Bau­stel­le in der Stra­ße „Mühl­gra­ben“ abge­stellt. In die­sem Zeit­raum beschä­dig­ten die Unbe­kann­ten das Fen­ster der Fah­rer­ka­bi­ne und rich­te­ten einen Sach­scha­den von min­de­stens 1.000 Euro an. Die Cobur­ger Poli­zei ermit­telt wegen Sach­be­schä­di­gung an einem Kraftfahrzeug.

Ein voll­ende­ter und ein ver­such­ter Dieb­stahl aus einem Kraftfahrzeug

COBURG. Bei zwei Autos schlu­gen Unbe­kann­te am ver­gan­ge­nen Wochen­en­de die Sei­ten­schei­ben der Fahr­zeu­ge ein. Aus einem der Fahr­zeu­ge wur­den kei­ne Gegen­stän­de ent­wen­det. Im zwei­ten Fahr­zeug wur­den die Täter fündig.

Ein 28-Jäh­ri­ger hat­te in der Zeit von Frei­tag 14:45 Uhr bis Sonn­tag 11:30 Uhr sei­nen Peu­geot am Schil­ler­platz geparkt. In die­sem Zeit­raum schlug ein bis­lang Unbe­kann­ter die rech­te vor­de­re Sei­ten­schei­be des Fahr­zeugs ein. Da sich kei­ne Wert­ge­gen­stän­de im Fahr­zeug befan­den, zogen der oder die Die­be unver­rich­te­ter Din­ge ab.

Am Sonn­tag mel­de­te sich eine 53-Jäh­ri­ge Cobur­ge­rin bei der Poli­zei. An deren Fahr­zeug der Mar­ke VW war­fen Unbe­kann­te am Sonn­tag zwi­schen 14:30 Uhr und 17:40 Uhr in der Ufer­stra­ße die Sei­ten­schei­be des gepark­ten Fahr­zeugs ein. Die Unbe­kann­ten durch­wühl­ten das Fahr­zeug und ent­wen­de­ten eine Geld­bör­se samt Inhalt. In bei­den Fäl­len liegt der Sach­scha­den bei jeweils min­de­stens 800 Euro. Der Ent­wen­dungs­scha­den aus dem Fahr­zeug der Mar­ke VW dürf­te liegt im unte­ren drei­stel­li­gen Eurobereich.

In bei­den Fäl­len ermit­telt die Cobur­ger Poli­zei­in­spek­ti­on jeweils wegen eines beson­ders schwe­ren Falls des Dieb­stahls aus einem Kraft­fahr­zeug bezie­hungs­wei­se. Sach­dien­li­che Zeu­gen­hin­wei­se hier­zu nimmt die Cobur­ger Poli­zei unter der Tel.-Nr. 09561/645–0 entgegen.

Poli­zei­in­spek­ti­on Kronach

Beim Laden­dieb­stahl erwischt

Kro­nach: Die Poli­zei Kro­nach erhielt letz­te Woche zwei Mal die Mit­tei­lung, dass es in einem Kro­na­cher Kiosk zu einem Laden­dieb­stahl gekom­men sei. Am Sams­tag­vor­mit­tag gegen 09:25 Uhr wur­de ein 75-jäh­ri­ge Frau dabei beob­ach­tet, wie sie eine Zeit­schrift ent­wen­de­te. Die Anzei­ge­er­stat­te­rin sprach die Frau, nach­dem die­se ihren Ein­kauf an der Kas­se bezahlt hat­te, auf die nicht bezahl­te Zeit­schrift an. Die Beschul­dig­te zeig­te sich gestän­dig und räum­te den Dieb­stahl ein. Ein wei­te­rer Dieb­stahl ereig­ne­te sich am letz­ten Don­ners­tag­nach­mit­tag. Hier hat­te eine Frau aus dem Stadt­be­reich Kro­nach einen Pro­te­in­rie­gel im Wert von 3,79 Euro ent­wen­det und wur­de hier­bei von einer Kun­din beob­ach­tet. Auch die 49-jäh­ri­ge Kro­na­che­rin zeigt sich gestän­dig und wur­de angezeigt.

Land­kreis Wun­sie­del / Poli­zei­prä­si­di­um Oberfranken

Dro­gen im Gepäck

THIERS­HEIM, LKR. WUN­SIE­DEL. Am Sonn­tag­abend ent­deck­ten Poli­zi­sten bei einer Kon­trol­le eine grö­ße­re Men­ge Amphet­amin bei zwei Män­nern im Alter von 35 und 36 Jah­ren. Die Kri­mi­nal­po­li­zei Hof hat die Ermitt­lun­gen übernommen.

Um 21.30 Uhr geriet ein Klein­trans­por­ter mit pol­ni­scher Zulas­sung in das Visier der Grenz­po­li­zi­sten aus Selb. Sie kon­trol­lier­ten die bei­den Insas­sen und das Fahr­zeug auf dem Gelän­de des Auto­ho­fes in Thiers­heim. Dabei fan­den sie bei dem 36-jäh­ri­gen pol­ni­schen Fah­rer eine klei­ne Men­ge Amphet­amin und Mari­hua­na. Außer­dem reagier­te ein Urin­test bei dem Mann posi­tiv auf Amphet­amin. Die Beam­ten stell­ten die Dro­gen sicher, unter­ban­den die Wei­ter­fahrt und ord­ne­ten eine Blut­ent­nah­me an. Bei der Über­prü­fung des 35-jäh­ri­gen pol­ni­schen Bei­fah­rers ent­deck­ten sie in des­sen Gepäck Amphet­amin im mitt­le­ren zwei­stel­li­gen Gramm­be­reich und stell­ten es sicher. Bei­de Män­ner müs­sen sich nun wegen Ver­stö­ßen gegen das Betäu­bungs­mit­tel­ge­setz straf­recht­lich ver­ant­wor­ten und der Fah­rer zusätz­lich wegen Fah­rens unter Drogeneinfluss.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert