Poli­zei­be­richt Frän­ki­sche Schweiz vom 19.11.2023

Symbolbild Polizei

Poli­zei­in­spek­ti­on Bamberg-Stadt

Dieb­stahls­de­lik­te

BAM­BERG. Am Sams­tag­mit­tag wur­de ein Tou­ri­sten­pär­chen in einem Dro­ge­rie­markt am Max­platz bei einem Laden­dieb­stahl beob­ach­tet. Der 22jährige Mann hat­te Make Up im Wert von rund 35 Euro gestoh­len. Bei der Auf­nah­me der Poli­zei wur­de noch wei­te­res ver­meint­li­ches Die­bes­gut aus einem Beklei­dungs­ge­schäft im Wert von rund 60 Euro aufgefunden.

Son­sti­ges

BAM­BERG. Am Sonn­tag­mor­gen wur­de ein 22jähriger Mann wegen eines Ver­sto­ßes gegen das Betäu­bungs­mit­tel­ge­setz ange­zeigt, da er im Rah­men eines Gast­stät­ten­be­su­ches in der Nürn­ber­ger Stra­ße beim Kon­sum von Amphet­amin beob­ach­tet wur­de. Er hän­dig­te der hin­zu­ge­ru­fe­nen Strei­fe eine klei­ne Rest­men­ge aus.

BAM­BERG. Zu einem Streit zwi­schen einem Taxi­fah­rer und sei­nen drei Gästen kam es in der Sonn­tag­nacht gegen ca. 01:30 Uhr. Der Taxi­fah­rer nahm die drei Gäste am Bahn­hof auf. Nach kur­zer Fahrt kam es zum Streit über den mög­li­chen Fahr­preis, sodass der Tax­ler sei­ne Fahrt been­de­te. Einer der drei Fahr­gä­ste bespuck­te den Taxi­fah­rer beim Aus­stei­gen durch das geöff­ne­te Fen­ster der Fah­rer­tü­re. Die zwei weni­ger aggres­si­ven Mit­fah­rer flüch­te­ten vor dem Ein­tref­fen der Poli­zei. Die Poli­zei Bam­berg-Stadt ermit­telt wegen ver­such­ter Kör­per­ver­let­zung und Beleidigung.

BAM­BERG. Wegen Fah­ren unter Dro­gen­ein­fluss muss sich ein 18jähriger Mann ver­ant­wor­ten, der am Sams­tag­abend gegen 23 Uhr in der Pödel­dor­fer Stra­ße einer Ver­kehrs­kon­trol­le unter­zo­gen wur­de. Bei ihm wur­de ein der­art auf­fäl­li­ges Ver­hal­ten fest­ge­stellt, dass ein Urin­test posi­tiv auf Koka­in ver­lief, sodass eine Blut­ent­nah­me durch­ge­führt wur­de. Die Wei­ter­fahrt wur­de ihm untersagt.

Poli­z­ein­in­spek­ti­on Bamberg-Land

Sach­be­schä­di­gun­gen

SCHEß­LITZ. Am Frei­tag zwi­schen 07:00 Uhr und 14:30 Uhr ver­kratz­te ein Unbe­kann­ter den in der Stra­ße „Bran­däcker“ gepark­ten Fiat einer 44-jäh­ri­gen Frau. Es ent­stand ein Sach­scha­den von ca. 1.500 €. Hin­wei­se zum Täter nimmt die Poli­zei­in­spek­ti­on Bam­berg-Land, Tel. 0951/9129–310, entgegen.

Ver­kehrs­un­fäl­le

OBER­HAID. Glück­li­cher­wei­se unver­letzt blie­ben die Ver­kehrs­teil­neh­mer, wel­che am Sams­tag­vor­mit­tag in einen Ver­kehrs­un­fall ver­wickelt waren. Ein 40-jäh­ri­ger Fah­rer eines Hyun­dai über­sah beim Befah­ren der Stra­ße „Stein­gru­be“ in Rich­tung Fried­rich-Ebert-Stra­ße einen von rechts kom­men­den 30-jäh­ri­gen VW-Fah­rer. Bei der Kol­li­si­on im Kreu­zungs­be­reich ent­stand ein Sach­scha­den von ins­ge­samt 15.000 €.

LIT­ZEN­DORF. Schwer ver­letzt wur­de ein 37-jäh­ri­ger Fahr­rad­fah­rer am Sams­tag­abend vom Ret­tungs­dienst ins Kran­ken­haus ein­ge­lie­fert, nach­dem er alko­hol­be­dingt einen Unfall auf dem Geh- und Rad­weg zwi­schen Mel­ken­dorf und Lit­zen­dorf ver­ur­sach­te. Der Fahr­rad­fah­rer kol­li­dier­te mit zwei in glei­cher Rich­tung lau­fen­den Fuß­gän­gern und stürz­te zu Boden. Hier­bei zog er sich schwe­re Kopf­ver­let­zun­gen zu, die Fuß­gän­ger blie­ben glück­li­cher­wei­se unver­letzt. Ein durch­ge­führ­ter Alko­hol­test beim Unfall­ver­ur­sa­cher ergab einen Wert von fast 1,3‰.

Son­sti­ges

HALL­STADT. Am Sams­tag­mor­gen, gegen 02:00 Uhr, kam es zu einer gefähr­li­chen Kör­per­ver­let­zung in einer Dis­ko­thek in der Miche­lin­stra­ße. Wäh­rend eines „Pogos“ auf der Tanz­flä­che wur­de durch einen Unbe­kann­ten eine Glas­fla­sche gewor­fen, wel­che eine 18-Jäh­ri­ge an der Stirn traf. Die jun­ge Frau stürz­te dar­auf­hin zu Boden und wur­de durch ihre Beglei­ter in ein Kran­ken­haus ver­bracht. Sie trug glück­li­cher­wei­se nur leich­te Ver­letz­tun­gen davon.

Zeu­gen, die Hin­wei­se zur Tat oder dem Täter geben kön­nen, wer­den gebe­ten sich bei der Poli­zei­in­spek­ti­on Bam­berg-Land, Tel. 0951/9129–310, zu melden.

HIRSCHAID. Ein 15-jäh­ri­ger Jugend­li­cher konn­te Sams­tag­nacht von einer Strei­fe der PI Bam­berg-Land dabei beob­ach­tet wer­den, wie er ver­bo­te­ner­wei­se die Bahn­glei­se im Bereich des Bahn­ho­fes über­quer­te und hier­bei einen E‑Scooter mit­führ­te. Als er auf­grund sei­nes gefähr­li­chen Ver­hal­tens einer Kon­trol­le unter­zo­gen wur­de, stell­ten die Beam­ten fest, dass der Jugend­li­che zudem unter Alko­hol- und Betäu­bungs­mit­tel­ein­fluss stand. Der 15-Jäh­ri­ge wur­de dar­auf­hin sei­nen Eltern über­ge­ben, ihn erwar­tet nun zudem ein Bußgeld.

Ver­kehrs­po­li­zei­in­spek­ti­on Bamberg

Ande­ren abge­drängt und geflohen

HALL­STADT Am Frei­tag­nach­mit­tag fuhr ein schwar­zer SUV auf der A 70 bei der Anschluss­stel­le Hall­stadt in die A 70 ein und nötig­te hier­bei einen wei­ßen Mer­ce­des Vito auf den lin­ken Fahr­strei­fen aus­zu­wei­chen. Hier­durch kam es zum Zusam­men­stoß des Vito mit einem VW Tigu­an, der dort fuhr. An bei­den Fahr­zeu­gen ent­stand ein Scha­den von ca. 15000 Euro. Ver­letzt wur­de zum Glück nie­mand. Der Fah­rer des schwar­zen SUV ent­fern­te sich von der Unfall­stel­le. Zeu­gen des Vor­falls wer­den gebe­ten, sich mit der Ver­kehrs­po­li­zei Bam­berg, unter der Tele­fon­num­mer 0951/9129–510, in Ver­bin­dung zu setzen.

Betrun­ken am Sei­ten­strei­fen eingeschlafen

BREI­TEN­GÜß­BACH Am Sams­tag in den frü­hen Mor­gen­stun­den fiel auf der A 73 ein Audi A 6 zunächst einem Zeu­gen durch sei­ne aggres­si­ve Fahr­wei­se auf. Kurz dar­auf stand der Pkw am Sei­ten­strei­fen der Auto­bahn bei Brei­ten­güß­bach. Eine hin­zu­ge­ru­fe­ne Strei­fe der Ver­kehrs­po­li­zei fand den Fah­rer des Audi schla­fend auf dem Fah­rer­sitz vor. Sei­nen Magen­in­halt hat­te er im Fahr­zeug ver­teilt. Der Grund für sei­nen Zustand wur­de dann schnell her­aus­ge­fun­den. Der 25-jäh­ri­ge hat­te einen Blut­al­ko­hol­wert von über 1,2 Pro­mil­le. Es folg­ten eine Blut­ent­nah­me und Sicher­stel­lung sei­nes Füh­rer­scheins. Der Pkw muss­te auf sei­ne Kosten von der Auto­bahn abge­schleppt wer­den. Ihn erwar­tet nun eine Anzei­ge wegen Trun­ken­heit im Verkehr.

Poli­zei­in­spek­ti­on Bayreuth-Stadt

Streit endet mit Fla­sche auf dem Kopf

BAY­REUTH. In der Nacht von Frei­tag auf Sams­tag kam es zu einem Streit zwi­schen einem 33-jäh­ri­gen und einem 28-jäh­ri­gem Mann. In des­sen Ver­lauf nahm der 33-jäh­ri­ge eine lee­re Bier­fla­sche und warf sie sei­nem Kon­tra­hen­ten gegen den Kopf. Die­ser wur­de dabei leicht ver­letzt und muss­te in einer Kli­nik behan­delt wer­den. Den 33-jäh­ri­gen erwar­tet nun eine Anzei­ge wegen gefähr­li­cher Körperverletzung.

Poli­zei­in­spek­ti­on Ebermannstadt

- Fehl­an­zei­ge -

Poli­zei­in­spek­ti­on Forchheim

Unfall­fluch­ten

Lan­gen­sen­del­bach, Lkrs. Forch­heim. Am frü­hen Mitt­woch­nach­mit­tag zwi­schen 13.00 Uhr und 13.30 Uhr wur­de in der Zedern­stra­ße der Grund­stücks­zaun eines Anwe­sens durch ein unbe­kann­tes Fahr­zeug ver­mut­lich beim Ran­gie­ren beschä­digt. Es ent­stand Sach­scha­den in Höhe von meh­re­ren hun­dert Euro.

Son­sti­ges

Dormitz, Lkrs. Forch­heim. In der Nacht zum Sams­tag trie­ben unbe­kann­te Van­da­len an einer Bus­hal­te­stel­le in der Dormit­zer Haupt­stra­ße ihr Unwe­sen. Die­se ent­nah­men dabei aus einer öffent­li­chen Bücher­ecke meh­re­re Bücher und war­fen die­se auf die Stra­ße. Auf­grund regen­nas­ser Fahr­bahn bzw. vor­bei­fah­ren­der Fahr­zeu­ge wur­den die Bücher letzt­end­lich unbrauch­bar. Wer kann Hin­wei­se geben?

Poli­zei­in­spek­ti­on Lichtenfels

Ori­en­tie­rungs­lo­se Dame

Burg­kunst­adt. Am Sams­tag­nach­mit­tag sprach ein auf­merk­sa­mer Pkw-Fah­rer eine 73-jäh­ri­ge Dame an, da die­se offen­sicht­lich ori­en­tie­rungs­los an der Bun­des­stra­ße umher­lief. Da die Dame weder zeit­lich noch ört­lich ori­en­tiert war, brach­te der Pkw-Fah­rer die Dame zur Poli­zei­in­spek­ti­on Lich­ten­fels. Die Beam­ten konn­ten hier die Iden­ti­tät der Dame fest­stel­len und mach­ten sich auf den Weg die Dame nach Hau­se brin­gen. Als die Beam­ten schon auf dem Weg waren, mel­de­ten Ver­wand­te der Dame die­se zeit­gleich über den Not­ruf als ver­misst. Auf­grund der Zivil­cou­ra­ge des Pkw-Fah­rers konn­te die Dame wohl­be­hal­ten und zeit­nah wie­der in die Obhut ihrer Ver­wand­ten über­ge­ben werden.

Per­so­nen- und Güter­trans­port ohne Lizenz

Lich­ten­fels. Am Mor­gen des ver­gan­ge­nen Sams­tag wur­de ein rumä­ni­scher Klein­bus einer all­ge­mei­nen Ver­kehrs­kon­trol­le unter­zo­gen. Die Poli­zei­be­am­ten konn­ten dabei fest­stel­len, dass der Fah­rer neben Pake­ten und Gepäck­stücke auch drei Per­so­nen im grenz­über­schrei­ten­den Ver­kehr gegen Ent­gelt trans­por­tier­te. Eine ent­spre­chen­de Lizenz lag nur für die Güter‑, aller­dings nicht für die Per­so­nen­be­för­de­rung vor. Da der Fah­rer aber kei­ner­lei Auf­zeich­nun­gen in Form von Tages­kon­troll­blät­tern führ­te, erwar­ten ihn und die Fir­ma nun Anzei­gen wegen Ver­stö­ße gegen das Fahr­per­so­nal- bzw. Personenbeförderungsgesetz.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert