Dach­decker-Ein­kauf Süd eG spen­det 2.500 Euro für Inte­gra­ti­ons­pro­jekt der Bam­ber­ger Dia­ko­nie-Kita Jean Paul

„Ideen ver­wirk­li­chen, Kin­der stärken“

Gemein­sam ein Pro­jekt pla­nen und dann auch ver­wirk­li­chen: das stärkt und gibt Selbst­ver­trau­en. Beson­ders wich­tig ist es für Kin­der, deren Start ins Leben auf­grund einer Erkran­kung oder beson­de­rer Fami­li­en­ver­hält­nis­se nicht ein­fach ist. In der Bam­ber­ger Kita Jean Paul der Dia­ko­nie Bam­berg-Forch­heim sind es sechs Kin­der, die in der sog. Ein­zel­in­te­gra­ti­on geför­dert wer­den. Zusam­men mit dem Kita-Team haben sie sich ein span­nen­des Pro­jekt vor­ge­nom­men: die Gestal­tung des Außen­ge­län­des. Finan­zi­el­len Rücken­wind beka­men sie jetzt von der Dach­decker-Ein­kauf Süd eG: Sie unter­stützt das Pro­jekt mit 2.500 Euro.

Ralf Baier von Dachdecker-Einkauf Süd eG übergab Sabine Schug eine Spende von 2.500 Euro für ein integratives Gartenprojekt der Diakonie-Kita Jean Paul.

Ralf Bai­er von Dach­decker-Ein­kauf Süd eG über­gab Sabi­ne Schug eine Spen­de von 2.500 Euro für ein inte­gra­ti­ves Gar­ten­pro­jekt der Dia­ko­nie-Kita Jean Paul.

Nie­der­las­sungs­lei­ter Ralf Bai­er kam per­sön­lich vor­bei und über­gab den Scheck an Kita-Lei­te­rin Sabi­ne Schug, die sich herz­lich bedank­te und über die beson­de­ren Aktio­nen berich­te­te: Vor zwei Jah­ren ist die Dia­ko­nie-Kita in einen Neu­bau gezo­gen. Nach­dem sich die Mit­ar­bei­ten­den und Fami­li­en jetzt in den neu­en Räu­men gut ein­ge­lebt haben, steht der Gar­ten­be­reich auf der To-Do-Liste. Es sol­len Rück­zugs­or­te ent­ste­hen, Spiel­mög­lich­kei­ten geschaf­fen und ein Sicht­schutz gestal­tet wer­den. Die Kin­der der Ein­zel­in­te­gra­ti­on haben sich erste Gedan­ken gemacht und wer­den ab Janu­ar 2024 mit den Gar­ten-Aktio­nen star­ten. Ent­ste­hen sol­len u.a. ein Wei­den­ge­flecht am Zaun, ein ver­ti­ka­ler Gar­ten, ein Wei­den­ti­pi und ein Bar­fuß­pfad. Die Kin­der hel­fen bei der Pla­nung, bei der Umset­zung, beim Pflan­zen und Pfle­gen des Gar­tens. Ziel bei allen Aktio­nen ist es, Berei­che wie Sozi­al­kom­pe­ten­zen, Par­ti­zi­pa­ti­on, Hand­lungs­pla­nung und koope­ra­ti­ves Arbei­ten zu för­dern. Das Schö­ne am Gar­ten­pro­jekt: die Kin­der sehen, wie ihre Ideen Gestalt anneh­men. Sie kön­nen eige­ne Ideen ver­wirk­li­chen und erfah­ren, was man alles als Grup­pe schaf­fen kann. Dabei ist das Gar­ten-Pro­jekt nicht nur ein Gewinn für die Kin­der der Inte­gra­ti­ons­grup­pe: Das, was ent­steht, kommt allen Kin­dern der Kita Jean Paul zugute.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert