Uni­ver­si­tät Bay­reuth: Gast­vor­trag zur „Fach­ge­schich­te der Kom­mu­ni­ka­ti­ons­wis­sen­schaft in der Türkei“

Logo der Universität Bayreuth

Die Fach­grup­pe Reli­gi­ons­wis­sen­schaft und der Lehr­stuhl Digi­ta­le und Audio­vi­su­el­le Medi­en der Uni Bay­reuth laden zu einem Vor­trag über Kom­mu­ni­ka­ti­ons­wis­sen­schaft in der Tür­kei ein. Prof. Dr. Füsun Alver von der Fakul­tät für Kom­mu­ni­ka­ti­ons­wis­sen­schaf­ten der Tica­ret-Uni­ver­si­tät Istan­bul refe­riert am Mon­tag, 13. Novem­ber, ab 18.15 Uhr, zum The­ma „Zur Fach­ge­schich­te der Kom­mu­ni­ka­ti­ons­wis­sen­schaft in der Tür­kei: Ent­wick­lun­gen und Tendenzen“.

  • Datum/​Zeit/​Ort: Mon­tag, 13. Novem­ber, von 18.15 – 19.45 Uhr
  • Gebäu­de Gei­stes­wis­sen­schaf­ten I, Raum S 122
  • Der Ein­tritt ist frei, eine Anmel­dung ist nicht erforderlich.

Prof. Dr. Alver sieht die Wur­zeln der Kom­mu­ni­ka­ti­ons­wis­sen­schaft in der Jour­na­lis­mus­for­schung. Deren Insti­tu­tio­na­li­sie­rung in der Tür­kei hat seit 1949 eine kom­ple­xe Ent­wick­lung durch­lau­fen. Beein­flusst durch For­schun­gen in Euro­pa und den USA, beschäf­tigt sich die Kom­mu­ni­ka­ti­ons­wis­sen­schaft in der Tür­kei mit den Ent­wick­lun­gen der Kom­mu­ni­ka­ti­ons- und Medi­en­tech­no­lo­gien im Kon­text der poli­ti­schen, öko­no­mi­schen, sozia­len und kul­tu­rel­len Struk­tur der Tür­kei und der Globalisierung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert