Info­Treff der VCD-Orts­grup­pe Forchheim

Der VCD, Ver­kehrs­club Deutsch­land, der Ver­kehrs­club für Umwelt­be­wuss­te, hat­te kürz­lich wie­der zum Info­Treff gela­den. Im Mit­tel­punkt stan­den Rad-und Fuß­ver­kehr, Stra­ßen­lärm und Tem­po 30 sowie der ÖPNV.

Dis­ku­tiert wur­de noch­mals das Fahr­rad­fah­ren zum Ken­ne­dy­ring über die Hain­brun­nen­stra­ße. Wäh­rend bei der letz­ten Dis­kus­si­on gefor­dert wor­den war, das Par­ken auf der Hain­brun­nen­straß ezu unter­sa­gen, infor­mier­te ein Teil­neh­mer, dass eine sol­che Maß­nah­me meist zu höhe­rem Tem­po der Autos füh­re und damit letzt­end­lich zu einer höhe­ren Gefähr­dung der Radler.

Des­halb erfuhr ein Vor­schlag aus der Ver­samm­lung brei­te Zustim­mung, dass das Par­ken nur in der Form gestat­tet wer­den soll­te, dass jeweils 2 Park­plät­ze ein­ge­zeich­net sei­en, danach min­de­stens 30 Meter Park­ver­bot. In die­se Lücken könn­ten Rad­ler ein­bie­gen, um Autos das Über­ho­len zu ermög­li­chen. Auch könn­te der Stadt­bus hier bei Gegen­ver­kehr ein­sche­ren. Außer­dem müs­se auf der gesam­ten Hain­brun­nen­stra­ße Tem­po 30 gelten.

Tem­po 30 auch anders­wo. Meh­re­re Teil­neh­mer for­der­ten, viel öfter und an mehr Stel­len als jetzt Geschwin­dig­keits­an­zei­gen auf­zu­stel­len. Die mei­sten Auto­fah­rer wür­den dann bei einer ange­zeig­ten Über­schrei­tung die Geschwin­dig­keit drosseln.

Beson­ders wich­tig sei eine Geschwin­dig­keits­kon­trol­le in der Äuße­ren Nürn­ber­ger Stra­ße stadt­aus­wärts. Dort endet die Tem­po-30-Zone vor der Tru­bach­brücke. Die mei­sten Auto­fah­rer wür­den bereits in Sicht­wei­te des Schilds beschleu­ni­gen, was zu erheb­li­chen Lärm­be­lä­sti­gun­gen in den angren­zen­den Woh­nun­gen füh­re. Beson­ders schlimm sei es in den Abend­stun­den, wenn die „Auto­po­ser“ vorbeidefilierten.

Abhil­fe könn­te geschaf­fen wer­den durch eine „alte“ For­de­rung des VCD, den Beginn der Temoo-30-Zone um min­de­stens 100 Meter nach Süden zu ver­le­gen. Ver­kehrs­psy­cho­lo­gisch sei ein Beginn vor der „Eng­stel­le Brücke“ wesent­lich bes­ser als danach, wo der Ver­kehrs­raum viel weit­läu­fi­ger sei. Einen ent­spre­chen­den Antrag hat der VCD der Stadt Forch­heim schon vor län­ge­rer Zeit zuge­lei­tet, ohne bis­her eine Rück­äu­ße­rung zu erhalten.

In die Wei­ter­ent­wick­lung des Ver­kehrs­kon­zepts der Stadt Forch­heim, das nach dem Grund­satz­be­schluss des Stadt­rats (der haupt­säch­lich den Auto­ver­kehr betraf), das (beson­ders im Hin­blick auf Fuß­gän­ger, Rad­fah­rer, ÖPNV) nun wei­ter bera­ten wer­den muss sei der VCD bis­lang nicht ein­ge­bun­den. Der VCD möch­te ins­be­son­de­re dafür sor­gen, dass das Augen­merk bei die­sem Kon­zept haupt­säch­lich auf Fuß­gän­ger und Rad­fah­rer (und den Bus­ver­kehr) gelenkt wird. Ein sol­ches Grund­satz­kon­zept wür­de dann auch auf Ein­zel­fall­ent­schei­dun­gen ange­wen­det werden.

Der VCD bit­tet des­halb, alle Schwach­stel­len für Fuß­gän­ger, Rad­fah­rer und ÖPNV-Benut­zer zu mel­den (aber auch gute Lösun­gen zu loben), gegen­über dem VCD (vcd@hoernlein‑r.de), aber auch gegen­über den ent­spre­chen­den Stel­len und auch der ört­li­chen Presse.

Aus dem Bereich des ÖPNV konn­te berich­tet wer­den, dass der neue Bahn­fahr­plan für Forch­heim Ver­bes­se­run­gen ent­hält, aber noch vie­le Wün­sche offenbleiben.Insbesondere sei der neue Fran­ken-Thü­rin­gen-Express sehr viel kom­for­ta­bler und sei für die Fahr­rad­mit­nah­me wesent­lich bes­ser gerü­stet als bisher.

Im Bus­ver­kehr wer­de es grund­sätz­li­che Ände­run­gen erst ab 2025 geben. Klei­ne­re Ver­bes­se­run­gen sei­en aber auch jetzt mög­lich und hät­ten teil­wei­se vom VCD auch schon durch­ge­setzt wer­den kön­nen. Ein drin­gen­des Pro­jekt sei eine Echt­zeit-Fahrt­an­zei­ge­ta­fel am Bahn­hofs­platz (ZOB) die wei­ter­hin ein­ge­for­dert wer­den müs­se. Schwach­stel­len im tat­säch­li­chen Bus­ver­kehr (z.B. Bus­ab­fahrt bereits vor der fahr­plan­mä­ßi­gen Zeit) bit­te mel­den (vcd@hoernlein‑r.de, Land­rats­amt, Busfirma)

Der näch­ste öffent­li­che VCD-Info­Treff wird am Mitt­woch, 29. Novem­ber 2023, 19.00 Uhr vir­tu­ell unter meet​.jit​.si/​V​C​D​.​F​O​-​I​n​f​o​T​r​eff stattfinden.

VCD-Mit­glie­der tref­fen sich wegen eini­ger orga­ni­sa­to­ri­scher Fra­gen bereits am 22. Novem­ber 2023, eben­falls 19.00 Uhr.

Anre­gun­gen aller Art jeder­zeit unter vcd@hoernlein‑r.de.

Ver­an­stal­tun­gen befreun­de­ter Orga­ni­sa­tio­nen wie Forch­heim for Future oder Kli­ma­al­li­anz ent­neh­men Sie bit­te deren Homepages.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert