Polizeibericht Hochfranken vom 10.10.2023

Polizeiinspektion Coburg
Flasche auf den Kopf geschlagen – Haftbefehl wegen versuchten Mordes erlassen
COBURG. Am Montagabend kam es in Coburg zu einer schweren gewaltsamen Auseinandersetzung zweier Männer. Ein Ermittlungsrichter erließ am Dienstag Haftbefehl gegen einen der Beteiligten.
Ein slowakisches Pärchen hatte sich am Montagabend in einer Wohnung in der Heiligkreuzstraße zum Schlafen zurückgezogen. Die beiden hatten dort Unterschlupf bei ihrem Bekannten, einem 32-jährigen Coburger, gefunden. Dieser hatte am Abend abgewartet, bis seine Gäste eingeschlafen waren, und schlich sich dann in deren Zimmer.
Zunächst soll er die schlafende 23-jährige Frau angegangen und ihr in den Intimbereich gefasst haben. Nach deren Aufwachen habe er zudem Geschlechtsverkehr von ihr gefordert. Dies lehnte die Frau ab und wies den 32-Jährigen von sich. Wohl aus Ärger darüber soll der 32-Jährige dann zu einer leeren Flasche gegriffen und diese dem schlafenden 37-Jährigen Slowaken auf den Kopf geschlagen haben. Dies hat sich der 37-Jährige nicht gefallen lassen. Um sich zu verteidigen, soll der Slowake den 32-jährigen derart geschlagen und getreten haben, dass dieser hilfesuchend und nahezu unbekleidet die Flucht ergriff und auf die Straße rannte. Ein Autofahrer alarmierte schließlich die Polizei.
Aufgrund seiner schweren Gesichtsverletzungen war für den 32-jährigen Coburger eine stationäre Behandlung in einem Krankenhaus nötig. Der 37-jährige Slowake kam mit einer leichten Kopfverletzung davon, die ambulant versorgt werden konnte.
Am Dienstag erließ ein Ermittlungsrichter auf Antrag der Staatsanwaltschaft Coburg Haftbefehl wegen des Verdachts des versuchten Mordes gegen den 32-jährigen Coburger. Gegen den 37-jährigen Slowaken steht derweil der Verdacht eines Körperverletzungsdeliktes im Raum.
Zwei demolierte Fahrzeuge nach Fahrstreifenwechsel
COBURG. Zwei demolierte Autos und mindestens 5.000 Euro Sachschaden sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls vom Montagnachmittag im Coburger Stadtgebiet.
Beim Fahrstreifenwechsel auf der zweispurigen Bamberger Straße um 15.20 Uhr übersah eine 40-Jährige mit ihrem Audi den Seat einer 58-Jährigen. Beim Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge entstand Sachschaden in Höhe von mindestens 5.000 Euro. Die beiden Fahrzeuginsassen blieben unverletzt.
Die Coburger Polizei nahm einen Verkehrsunfall mit Sachschaden auf. Die Beamten ermitteln wegen einem Verstoß nach der Straßenverkehrsordnung und verwarnten die Unfallverursacherin vor Ort.
Gegenverkehr übersehen – Mindestens 20.000 Euro Sachschaden
WEITRAMSDORF, B303 LANDKREIS COBURG. Beim Abbiegen von der Bundesstraße 303 von Tambach in Richtung Weitramsdorf übersah am Montagnachmittag ein VW-Fahrer den Gegenverkehr. Beim Zusammenstoß entstand hoher Sachschaden.
Ein 50-jähriger Coburger übersah um 15.25 Uhr beim Abbiegen nach links von der Bundesstraße 303 den entgegenkommenden Renault einer 38-Jährigen. Grund hierfür war die eingeschränkte Sicht des Autofahrers aufgrund eines vorausfahrenden Lastwagens. Im Einmündungsbereich stießen die beiden Fahrzeuge zusammen und die beiden Fahrzeugfronten der Fahrzeuge wurden beschädigt. Den Sachschaden schätzen die Beamten auf mindestens 20.000 Euro. Die Fahrzeuginsassen blieben bei dem Zusammenstoß glücklicherweise unverletzt. Gegen den 50-jährigen Unfallverursacher wird wegen einem Verstoß nach der Straßenverkehrsordnung ermittelt.
Polizeiinspektion Kronach
Geldbörse aus Einkaufswagen entwendet
Kronach: Am Freitag zwischen 11:00 und 13:30 Uhr kam es in einem Geschäft im Hammermühlweg zum Diebstahl einer Geldbörse. Eine Frau aus dem Stadtgebiet war zur besagten Zeit dort einkaufen und stellte ihre Handtasche, in der sich auch ihre Geldbörse befand, in ihren Einkaufswagen. Beim Bezahlen an der Kasse fiel der Geschädigten auf, dass die Geldbörse fehlte und offensichtlich entwendet wurde. Der Wert des Diebesgutes beläuft sich auf etwa 270,- Euro. Eventuelle Zeugenhinweise nimmt die Polizei Kronach unter Tel. 09261–5030 entgegen.
Waschmaschine verursacht Feuerwehreinsatz
Kronach: Am Montagnachmittag gegen 14:30 Uhr musste die Feuerwehr Kronach zu einem Löscheinsatz in die Joseph-Haydn-Straße ausrücken. Dort war es zu einem technischen Defekt an einer Waschmaschine mit nachfolgender Rauchentwicklung gekommen. Die defekte Maschine wurde aus dem Keller des Einfamilienanwesens entfernt und das Haus gelüftet. Zu einem Personenschaden kam es nicht. Der Schaden an der Waschmaschine beläuft sich auf etwa 100,- Euro.
Neueste Kommentare