Neue Idee: Klei­der-Krei­sel by Forch­heim for Future

Stu­di­en haben erge­ben, dass jede*r Deut­sche sich im Jahr durch­schnitt­lich 60 neue Klei­dungs­stücke kauft und vie­le davon wer­den nie oder nur sel­ten getra­gen. Und jedes Teil hat zur Ent­ste­hung Roh­stof­fe, Ener­gie und Was­ser benö­tigt und vie­le wur­den unter unfai­ren Arbeits­be­din­gun­gen her­ge­stellt. Doch es geht auch anders: Im Klei­der-Krei­sel, den Forch­heim for Future (Fo4F) wie­der am Mon­tag, den 25.09.2023 AB 18 UHR im in Forch­heim im ZUKUNFTS­HAUS in der Satt­ler­tor­stra­ße 16 ver­an­stal­tet, kann jede*r bis zu fünf noch gut erhal­te­ne Klei­dungs­stücke mit­brin­gen und sich in locke­rer Atmo­sphä­re aus den von ande­ren mit­ge­brach­ten Sachen etwas aus­su­chen. Die Tei­le, die am Ende (gegen 19.30 Uhr) keine*n neue*n Besitzer*in gefun­den haben, müs­sen wie­der mit­ge­nom­men wer­den. Es gibt was zu trin­ken und zu knab­bern, Kosten fal­len kei­ne an, aber Spen­den sind sehr erwünscht. (Fo4F finan­ziert sich der­zeit nahe­zu aus­schließ­lich über Spenden.)

Forch­heim for Future macht damit ein alter­na­ti­ves Ange­bot, wie man sich neu ein­klei­den, dabei Spaß haben, Geld spa­ren und sich auch noch nach­hal­tig ver­hal­ten kann. Für das Glücks­ge­fühl, das ent­steht, wenn man etwas Neu­es bekommt, muss die­ses Teil nicht wirk­lich neu sein. Eine Jeans hat zu viel Was­ser, Ener­gie, mensch­li­che Arbeits­kraft und Res­sour­cen ver­braucht, um bei uns dann unge­nutzt im Klei­der­schrank zu hän­gen. Die hat viel mehr Wert­schät­zung verdient.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert