Poli­zei­be­richt Land­kreis ERH vom 07.08.2023

Symbolbild Polizei

Poli­zei­in­spek­ti­on Erlangen-Stadt

Poli­zei sucht Zeu­gen nach töd­li­chem Verkehrsunfall

Wie berich­tet, ereig­ne­te sich am 19.07.2023 an der Kreu­zung Nürn­ber­ger Stra­ße / Komo­tau­er Stra­ße ein Ver­kehrs­un­fall zwi­schen einem Motor­rad und einem Per­so­nen­kraft­wa­gen, bei wel­chem der Motor­rad­fah­rer schwer ver­letzt wurde.

In einer Erlan­ger Kli­nik erlag der 19-jäh­ri­ge Motor­rad­fah­rer sei­nen schwe­ren Verletzungen.

Zur Klä­rung der genau­en Unfall­ur­sa­che sucht die Poli­zei noch wei­te­re Zeu­gen, ins­be­son­de­re die Per­so­nen, wel­che zum Unfall­zeit­punkt an der Fuß­gän­ger­am­pel standen.

Die­se Per­so­nen wer­den, sich bei der Poli­zei­in­spek­ti­on Erlan­gen – Stadt, Tele­fon 09131 / 760–114, zu melden.

Frau vor ein­fah­ren­den Zug gerettet

Am spä­ten Frei­tag­abend ret­te­ten Beam­te der Erlan­ger Poli­zei eine jun­ge Frau, die im Erlan­ger Haupt­bahn­hof auf den Glei­sen stand, vor einer ein­fah­ren­den S‑Bahn.

Die Poli­zei­be­am­ten waren im Rah­men einer Fuß­strei­fe im Erlan­ger Bahn­hof unter­wegs, als sie durch lau­te Schreie von Fahr­gä­sten auf die jun­ge Frau auf­merk­sam wur­den. Die­se stand regungs­los auf den Gleisen.

Kurz ent­schlos­sen spran­gen die Beam­ten in das Gleis­bett, um die jun­ge Frau von den Glei­sen zu zie­hen. War­ten­de Zug­gä­ste warn­ten den Fah­rer einer ein­fah­ren­den S‑Bahn, der sei­nen Zug gera­de noch recht­zei­tig anhal­ten konnte.

Die jun­ge Frau befand sich in einer psy­chi­schen Aus­nah­me­si­tua­ti­on und wur­de schließ­lich in eine Fach­kli­nik eingeliefert.

Poli­zei­in­spek­ti­on Erlan­gen-Land und Herzogenaurach

- Fehl­an­zei­ge -

Poli­zei­in­spek­ti­on Höch­stadt a.d.Aisch

Ver­ge­hen gegen Tierschutzgesetz

Bereits am ver­gan­ge­nen Don­ners­tag fand eine Ster­pers­dor­fe­rin die Kat­ze ihrer Schwe­ster tot in der Ein­fahrt lie­gend auf. Die Auf­fin­de­si­tua­ti­on lässt den Schluss zu, dass der dafür ver­ant­wort­li­che Täter gegen das Tier­schutz­ge­setz ver­sto­ßen hat, wes­halb die Poli­zei­in­spek­ti­on Höch­stadt nun ermit­telt. Hin­wei­se wer­den unter der Tele­fon­num­mer 09193/63940 entgegengenommen.

Täte­rin gefasst

Die für meh­re­re Dieb­stäh­le aus Woh­nun­gen in Höch­stadt ver­ant­wort­li­che Täte­rin konn­te am Sonn­tag­abend von Beam­ten der Poli­zei­in­spek­ti­on Höch­stadt ermit­telt wer­den. Die 37jährige aus Grems­dorf gelang­te in die Woh­nung einer 73jährigen Höch­stadterin. Auf die drei­ste Fra­ge, ob sie auf die Toi­let­te gehen dür­fe, wur­de sie aus der Woh­nung ver­wie­sen, so dass sie in die­sem Fall kei­ne Beu­te machen konn­te. Bei der anschlie­ßen­den Fahn­dung iden­ti­fi­zier­ten Beam­te der PI Höch­stadt dann die Täte­rin und fan­den bei ihr zu Hau­se Die­bes­gut aus einer
vor­an­ge­gan­ge­nen Tat.