Kin­der­schutz­bund Forch­heim warnt vor Fach­kräf­te­man­gel in Kin­der­ta­ges­ein­rich­tun­gen und sei­nen Folgen

Anläss­lich des Tages der gewalt­frei­en Erzie­hung am 30. April

„Ich bin alar­miert über die Berich­te aus ver­schie­de­nen Bun­des­län­dern, nach denen psy­chi­sche Gewalt in Kitas in den letz­ten Jah­ren stark zuge­nom­men hat. Der zuneh­men­de Fach­kräf­te­man­gel unter Erzie­he­rin­nen und Erzie­hern sorgt dafür, dass die Per­so­nal­aus­wahl nicht so sorg­fäl­tig erfol­gen kann, wie es wün­schens­wert ist und gleich­zei­tig ist das vor­han­de­ne Per­so­nal per­ma­nent unter Druck und über­la­stet. Und nicht zuletzt: Es gibt, gera­de im Bereich emo­tio­na­ler Gewalt, einen Man­gel an Wis­sen!“ sagt Heinz Hil­gers, Prä­si­dent des Kinderschutzbundes.

Kin­der­ta­ges­ein­rich­tun­gen sowie auch ande­re For­men von Kin­der­be­treu­ungs­an­ge­bo­ten sind nicht nur Auf­be­wah­rungs­or­te für Kin­der, in denen ein biss­chen gespielt wird. Kitas und unse­re Ange­bo­te im Kin­der­schutz­bund sind wich­ti­ge Beziehungs‑, Lern– und Bildungsorte.

„Eltern wol­len, dass ihre Kin­der sich zu emo­tio­nal sta­bi­len und selbst­be­wuss­ten und empa­thi­schen Per­sön­lich­kei­ten ent­wickeln. Und Kin­der haben ein Recht auf gute Betreu­ung, durch ein­fühl­sa­me und hoch­qua­li­fi­zier­te Erzie­he­rin­nen und Erzie­her. Dies durch gute Aus­bil­dung und aus­rei­chen­de finan­zi­el­le Aus­stat­tung zu gewähr­lei­sten, ist Auf­ga­be von Lan­des- und Kom­mu­nal­po­li­tik. Unge­lern­te Kräf­te soll­ten in Kin­der­ta­ges­ein­rich­tun­gen nur in beson­de­ren Aus­nah­me­si­tua­tio­nen und nur für bestimm­te Tätig­keits­be­rei­che, wie etwa haus­wirt­schaft­li­che Auf­ga­ben, ein­ge­setzt wer­den“ sagt Dia­na Könit­zer, Geschäfts­füh­re­rin des Kin­der­schutz­bun­des in Forch­heim. Eltern und Groß­el­tern als Ersatz für aus­ge­bil­de­te Erzie­he­rin­nen und Erzie­her her­zu­neh­men, ist kei­ne Alter­na­ti­ve. „Auch die Qua­li­tät der Erzie­her­aus­bil­dung lei­det unter der aktu­el­len Situa­ti­on. Anlei­tung von Erzie­her­prak­ti­kan­ten erfor­dert Zeit, genau­es Hin­se­hen und ste­ti­ges reflek­tie­ren – um eine gute Zukunft der Kin­der­ta­ges­ein­rich­tun­gen zu sichern.“ So Kath­rin Rose­mann, Erzie­he­rin im Kindeschutzbund.

Zum Hin­ter­grund: In den Jah­ren 2022 und 2023 hat der Kin­der­schutz­bund das The­ma psy­chi­sche Gewalt zum Schwer­punkt sei­ner Arbeit gemacht. Die
beglei­ten­de Pla­kat-Kam­pa­gne „Gewalt ist mehr, als du denkst“ wird ab Mit­te April 2023 in vie­len Groß­städ­ten bun­des­weit aus­ge­rollt wer­den. Koope­ra­ti­ons­part­ne­rin des Kin­der­schutz­bun­des ist die Wall GmbH.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert