Polizeibericht Fränkische Schweiz vom 04.04.2023

Polizeiinspektion Bamberg-Stadt
Ladendiebstähle
BAMBERG. Sieben Männer und drei Frauen wurden im Laufe des Montags beim Ladendiebstahl im Stadtgebiet Bamberg erwischt. Sie wollten Bekleidung, Zigaretten und Lebensmittel für insgesamt knapp 320 Euro stehlen.
Verkehrsunfälle
BAMBERG. Sachschaden von etwa 36.000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalles, den am Montagmittag gegen 13.30 Uhr der 51-jährige Fahrer eines Wohnmobils in der Von-Ketteler-Straße verursacht hatte. Der Mann stieß mit der Front in das Heck eines dort geparkten Autos, welches dadurch auf drei weitere Fahrzeuge geschoben wurde. Die Pkws waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
Unfallfluchten
BAMBERG. In Kramersfeld am Rennsteig wurde zwischen 15. und 27. März diesen Jahres ein Gartenzaun umgefahren, weshalb die Polizei von einem Sachschaden in Höhe von etwa 1000 Euro ausgeht.
Täterhinweise nimmt die PI Bamberg-Stadt unter Tel.: 0951/9129–210 entgegen.
15-Jährige hatte keinen Führerschein
BAMBERG. Am Montagmittag kurz nach 12.00 Uhr fiel in der Thorackerstraße ein Kleinkraftradfahrer auf, weil er dort mit seinem Honda-Roller knapp 70 km/h schnell fuhr. Bei der Kontrolle räumte der 15-jährige Fahrer ein, dass das Fahrzeug schneller fährt als erlaubt. Dem jungen Mann wurde die Weiterfahrt unterbunden. Er wird wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis angezeigt.
Schlägerei am ZOB
BAMBERG. Am Montag kurz nach 15.30 Uhr wurde die Polizei verständigt, weil am ZOB in der Promenadestraße eine Schlägerei im Gange war. Beim Eintreffen mehrerer Polizeistreifen stellte sich heraus, dass zwei Männer im Alter von 43 und 46 Jahren sich wegen einer fallen gelassenen Bierflasche in die Haare bekamen, in dessen Verlauf sich die Beiden prügelten. Der 46-Jährige sprühte seinem Kontrahenten noch Pfefferspray ins Gesicht, bevor er mit seinem Fahrrad flüchtete. Er konnte allerdings schnell von der Polizei gestellt werden konnte. Der verletzte Mann sollte dann vom Rettungsdienst ärztlich versorgt werden, wogegen er sich aber heftige wehrte und deshalb gefesselt werden musste. Danach beleidigte er noch die eingesetzten Polizeibeamten, bevor er in Sicherheitsgewahrsam genommen wurde. Der Täter stand unter Alkoholeinfluss und brachte es bei einem Alkoholtest auf 1,54 Promille, weshalb bei ihm eine Blutentnahme durchgeführt wurde.
Unbekannter teilt Faustschlag aus
BAMBERG. Am Montagabend kurz nach 20.00 Uhr verließ ein 62-jähriger Mann ein Geschäft in der Luitpoldstraße und bekam von einem Unbekannten unvermittelt einen Faustschlag ins Gesicht. Der Geschädigte erlitt dadurch eine blutende Nase und eine Nasenbeinprellung. Der Täter war etwa 25 Jahre alt, hatte eine dickliche Figur, war ca. 180 cm groß und führte einen Rucksack mit sich.
Die Polizei nimmt unter Tel.: 0951/9129–210 Täterhinweise entgegen.
Polizeiinspektion Bamberg-Land
Verkehrsunfälle
HIRSCHAID. Zu spät erkannte eine 26-jährige Autofahrerin am Montagnachmittag, dass sich auf der Kreisstraße von Hirschaid in Richtung Seigendorf der Verkehr staute und prallte deshalb in das Heck des vorausfahrenden Pkw eines 77-Jährigen. Glücklicherweise blieben beide Fahrzeugführer beim Zusammenstoß unverletzt. Insgesamt entstand ein Sachschaden von ca. 10.000 Euro.
Sonstiges
VIERETH. Ohne Versicherungskennzeichen an ihrem E‑Scooter war am Montagmittag eine 35-Jährige auf dem Radweg neben der Hauptstraße unterwegs. Dies blieb einer Polizeistreife nicht verborgen. Die Weiterfahrt wurde sofort unterbunden und Anzeige wegen eines Vergehens nach dem Pflichtversicherungsgesetz erstattet.
Verkehrspolizeiinspektion Bamberg
Illegal in Deutschland unterwegs
Viereth-Trunstadt. Die Schleierfahnder der Verkehrspolizei kontrollierten am Montagmittag einen vollbesetzten VW, welcher auf der A70 in Richtung Bayreuth unterwegs war. Bei der Kontrolle der Insassen mussten die Beamten feststellen, dass sich davon zwei 35- und 41-jährige Männer illegal in Deutschland aufhielten. Zudem war keiner von den beiden Männern im Besitz eines gültigen Ausweispapieres. Besonders die Identifizierung des älteren Mannes gestaltete sich schwierig, da er in einem erfolglosen Asylverfahren 2010 schon falsche Personalien angegeben hatte. Der jüngere Mann war dem Ausländeramt auch schon bekannt, hatte den Kontakt zu den deutschen Behörden aber einfach abgebrochen und war damit sozusagen „untergetaucht“. Auf die beiden Männer kommen jeweils Strafverfahren wegen illegalem Aufenthalt ohne Aufenthaltstitel und ohne Ausweisdokument zu. Die zuständigen Ausländerämter wurden informiert und die Männer nach Ausreiseaufforderung wieder entlassen.
Unter Drogeneinfluss am Steuer – Marihuana in der Hose
Viereth-Trunstadt. Bei der Kontrolle eines Skoda, welcher auf der A70 in Richtung Bayreuth unterwegs war, durch die Schleierfahnder der Verkehrspolizei, stellten die Beamten bei dem 26-jährigen Fahrer deutlichen Marihuana-Geruch am Körper fest. Mit diesem pikanten Düftchen konfrontiert, räumte der junge Mann sogar ein, dass sich Marihuana in seiner Hose befinden würde. Bei seiner Durchsuchung wurden dann auch fast 15 Gramm aufgefunden und sichergestellt. Da auch ein freiwilliger Drogentest positiv auf THC anschlug, ging es direkt weiter zur Blutentnahme. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen des Drogenbesitzes und ein Bußgeldverfahren mit Fahrverbot wegen der Fahrt unter Drogeneinfluss.
Wasserschutzpolizei Bamberg
Biberdämme zerstört
Ebermannstadt, Eschlipper Tal. Durch einen Zeugen wurde der Wasserschutzpolizei Bamberg mitgeteilt, dass in den letzten Tagen drei Biberdämme im Breitenbach im Eschlipper Talgrund massiv zerstört wurden. Der Täter verwendete dabei augenscheinlich eine größere Baumaschine. Der Pegelstand des Breitenbachs wurde dadurch soweit abgesenkt, dass die Eingänge zu den Biberbauten offenliegen und somit für Fressfeinde zugänglich sind. Die Wasserschutzpolizei Bamberg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um sachdienliche Hinweise aus der Bevölkerung unter 0951/9129–590.
Polizeiinspektion Bayreuth Land
Wer hat Betrunkenen Fahrzeugführer fahren sehen?
Fichtelberg/Die Polizeiinspektion Bayreuth-Land führt zur Zeit ein Strafverfahren wegen Verdacht der Trunkenheitsfahrt gegen einen 57Jährigen Mann aus dem östlichen Landkreis. Zur Verfestigung der Beweislage wird nun im Auftrag der Staatsanwaltschaft Bayreuth um Mithilfe gebeten. Es wird gefragt, wer hat am Dienstag, den 28.03.2023, gegen 07.45 Uhr, einen grauen Golf mit Bayreuther-Zulassung im Bereich der St 2181, Absch. 220, km 0,3, am sog. Wanderparkplatz Grünstein fahren bzw. rangieren sehen. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Bayreuth-Land, Tel. 0921/506‑2230.
Polizeiinspektion Ebermannstadt
Verkehrsunfallflucht
Trainmeusel. In der Woche vom 27.03.2023 bis 03.04.2023 wurde die Dachrinne einer Scheune von einem Unbekannten beschädigt. Aufgrund der Anstoßhöhe von ca. 3,50 m handelte es sich vermutlich um einen Lkw oder ein größeres landwirtschaftliches Fahrzeug. Der Schaden beläuft sich auf ca. 250 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Ebermannstadt zu melden (09194/7388–0).
Sonstiges
Weißenohe. Ein 66-jähriger Mann führte am Montagnachmittag Ausbesserungsarbeiten an der Fassade seines Stalles durch. Hierbei verlor er das Gleichgewicht auf der Leiter und stürzte zu Boden. Ein 54-jähriger Nachbar eilte zu Hilfe und rief den Notarzt. Mit leichten Verletzungen wurde der 66-Jährige ins Klinikum nach Forchheim verbracht.
Polizeiinspektion Forchheim
Unfälle
Neunkirchen a. Brand. Am Montag gegen 22:35 Uhr befuhr ein 29-Jähriger mit seinem Pkw, Ford/Mondeo, die Kreisstraße FO 28, von Neunkirchen a. Brand in Richtung Ermreuth. Nach einer langgezogenen Rechtskurve kam er aufgrund erhöhter Geschwindigkeit nach links von der Fahrbahn ab, fuhr ca. 25 Meter das Bankett der linken Fahrbahnseite entlang und schlug anschließend frontal in eine Leitplanke ein. Der 29-Jährige wurde bei dem Unfall schwer verletzt, er erlitt multiple Prellungen und einen Schlüsselbeinbruch, er wurde zur weiteren Behandlung in das Universitätsklinikum Erlangen verbracht. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,5 Promille, der Führerschein wurde aufgrund dessen sichergestellt. Es entstand insgesamt ein Sachschaden von ca. 15.000,- Euro.
Unfallfluchten
Forchheim. Am Montag zwischen 09:30 Uhr und 12:45 Uhr, parkte eine 27-Jährige ihren Pkw, Audi/RS Q3 in grau, in der Andreas-Steinmetz-Straße 3. Als die 27-Jährige zu ihrem Fahrzeug zurückkehrte, musste sie einen frischen Unfallschaden an der vorderen linken Tür und am linken Kotflügel feststellen. Der Unfallverursacher entfernte sich, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Der Schaden wird auf ca. 500,- Euro geschätzt. Hinweise zum Verursacher nimmt die Polizeiinspektion Forchheim unter Tel. 09191/7090–0 entgegen.
Diebstähle
Heroldsbach. In der Zeit von Freitag, den 31.03.2023, 20:00 Uhr, bis Montag, 02.04.2023, 07:45 Uhr, entwendeten bisher unbekannte Täter auf einer Baustelle in der Schloßstraße 45 Meter Starkstromkabel. Zeugen, die im relevanten Zeitraum entsprechende Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Forchheim in Verbindung zu setzen (Tel.: 09191/7090–0).
Sonstiges
Hallerndorf. Aus bisher unerklärlichen Gründen wollte sich am Montagmorgen gegen 09:48 Uhr ein 65-jähriger Mann Zutritt zu einer Lagerhalle in der Lehmgrube in Hallerndorf verschaffen. Als ihm durch einen 31-Jährigen der Zutritt verwehrt wurde, kam es zu einem Streitgespräch, in dessen Verlauf schlug der 65-Jährige dem 31-Jährigen mit der Faust gegen die Brust. Der 31-Jährige kam mit Schmerzen zur Wache der Polizeiinspektion Forchheim. Der 65-Jährige muss sich nun wegen Körperverletzung verantworten.
Hausen. Am Montagvormittag gegen 10:30 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Forchheim eine Meldung über einen Heckenbrand in der Südstraße in Hausen ein. Vor Ort wurde bekannt, dass am Nachbargrundstück Unkraut mittels eines Brenners entfernt wurde. Hierbei geriet die Hecke in Brand, durch die Feuerwehr konnte der Brand gelöscht werden. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 1.000,- Euro.
Forchheim/Buckenhofen. Am Montagabend gegen 18:55 Uhr wurde ein 28-Jähriger aufgrund der Nutzung eines Mobiltelefons beim Fahrradfahren in der Pautzfelder Straße einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Der 28-Jährige wurde mehrmals dazu aufgefordert, den Beamten ein Ausweisdokument auszuhändigen oder seinen Namen zu nennen. Als er dieser Aufforderung nicht nachkam, wurde ihm eine Durchsuchung angekündigt, bei dieser leistete er Widerstand und verletzte die Beamten leicht. Der 28-Jährige wurde zur Identitätsfestellung zur Polizeiinspektion Forchheim verbracht.
Polizeiinspektion Lichtenfels
Vorfahrt missachtet
MICHELAU-LETTENREUTH, LKR. LICHTENFELS. Rund 5.000 Euro Sachschaden ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Montagabend an der Einmündung Zur Blumenau / Berggasse ereignete. Ein 48-jähriger VW-Fahrer befuhr die Berggasse und wollte an der Einmündung nach links in die Straße „Zur Blumenau“ abbiegen. Hierbei übersah er einen vorfahrtberechtigten Hyundai-Fahrer und es kam zum Zusammenstoß der beiden Autos. Verletzt wurde bei dem Unfall glücklicherweise niemand.
Neueste Kommentare