Rat­haus­Re­port der Stadt Erlan­gen vom 24. März 2023

Stadt Erlangen Presseabteilung Logo

„Ober­pfalz“: Ent­deckun­gen einer inno­va­ti­ven Kunst­land­schaft im Kunstmuseum

Im Kunst­mu­se­um ist ab Sonn­tag, 26. März, die Aus­stel­lung „Ober­pfalz: Ent­deckun­gen einer inno­va­ti­ven Kunst­land­schaft“ zu sehen. Zur Eröff­nung um 11:00 Uhr spre­chen Bür­ger­mei­ster Jörg Vol­leth sowie Muse­ums­lei­ter Her­bert Kurz. Die Ober­pfalz ist nicht nur mit einer wun­der­ba­ren, teils sprö­den Land­schaft, aus­ge­stat­tet, son­dern auch mit einer über­aus abwechs­lungs­rei­chen Geschich­te. Doch dar­über hin­aus ist auch die bil­den­de Kunst der Regi­on her­vor­zu­he­ben, die seit der Grün­dung des Kunst­mu­se­ums Erlan­gen auch Teil des­sen Samm­lungs­schwer­punk­tes ist. Die Aus­stel­lung „Ober­pfalz – Ent­deckun­gen einer inno­va­ti­ven Kunst­land­schaft“ soll einen Ein­druck davon ver­mit­teln, wel­che künst­le­ri­schen The­men, Mate­ria­li­en und Ideen aus die­sem Regie­rungs­be­zirk mit sei­nen 1,1 Mil­lio­nen Ein­woh­nern kom­men. Betei­lig­te Künst­ler sind Alo­is Achatz, Rena­te Hai­merl Brosch, Regi­ne Her­zog, Maria Mai­er, Franz Pröb­ster Kun­zel und Paul Schinner.Führungen fin­den am Don­ners­tag, 30. März (16:00 Uhr) sowie am Don­ners­tag, 20. April (17:00 Uhr) und Sonn­tag, 30. April (15:00 Uhr), statt. Zur „Erlan­ger Räd­li“ am 1. Mai hat das Kunst­mu­se­um außer­plan­mä­ßig von 9:00 bis 17:00 Uhr geöff­net. Info: www​.kunst​mu​se​um​-erlan​gen​.de.

Geburts­tags­emp­fang für Kul­tur­re­fe­ren­tin Steinert-Neuwirth

Anke Stei­nert-Neu­wirth, Refe­ren­tin für Kul­tur, Bil­dung und Frei­zeit und berufs­mä­ßi­ge Stadt­rä­tin, fei­er­te am 13. März ihren 60. Geburts­tag. Zu Ehren der Jubi­la­rin laden die Stadt Erlan­gen und die SPD Erlan­gen am Diens­tag, 28. März, zu einem Emp­fang ein.

Sprech­stun­de der Aktiv­se­nio­ren am 3. April

Die Wirt­schafts­för­de­run­gen der Stadt Erlan­gen und des Land­krei­ses Erlan­gen-Höch­stadt bie­ten in Koope­ra­ti­on mit Aktiv­se­nio­ren Bay­ern e. V. Bera­tun­gen für den Weg in die Selbst­stän­dig­keit an. Die näch­ste kosten­lo­se „Sprech­stun­de“ der Aktiv­se­nio­ren fin­det am Mon­tag, 3. April, in der Zeit von 12:00 bis 16:00 Uhr im Wirt­schafts­re­fe­rat der Stadt Erlan­gen (Nägels­bach­stra­ße 40, 1. OG, Zim­mer 115) statt. Da es sich um Ein­zel­be­ra­tun­gen han­delt, kön­nen sich inter­es­sier­te Grün­dungs­wil­li­ge aus Stadt und Land­kreis bis Don­ners­tag, 30. März, anmel­den (E‑Mail wifoe@​stadt.​erlangen.​de oder Tele­fon 09131 86–2612). Die Wirt­schafts­för­de­run­gen aus Stadt und Land­kreis orga­ni­sie­ren den Sprech­tag monat­lich im Wechsel.

Aktiv­se­nio­ren Bay­ern e. V. berät Exi­stenz­grün­de­rin­nen und hilft klei­nen und mitt­le­ren Fir­men in allen Unter­neh­mens­pha­sen, vom Erstel­len eines Busi­ness­plans bis hin zu Fra­gen zur Unter­neh­mens­füh­rung. Die Exper­ten im Ruhe­stand geben ihre Berufs- und Lebens­er­fah­rung aus unter­schied­li­chen Berei­chen in Wirt­schaft und Manage­ment wei­ter. Zudem unter­stüt­zen sie Arbeits­su­chen­de ins­be­son­de­re Wie­der­ein­stei­ger, indem sie ihnen hel­fen, Bewer­bun­gen zu schrei­ben und Tipps zu Vor­stel­lungs­ge­sprä­chen geben. Die Ver­eins­mit­glie­der arbei­ten ehren­amt­lich und hono­rar­frei. Die Aktiv­se­nio­ren lei­sten kei­ne Rechts- und Steu­er­be­ra­tung. Sie arbei­ten ehren­amt­lich, die Bera­tung ist kostenfrei.