Füh­rung in Bay­reuth: „Von Sint­flu­ten und Was­ser­not – Was­ser in der Stadt“

wasser-symbolbild

Am kom­men­den Sonn­tag bie­tet das Histo­ri­sche Muse­um im Rah­men des Main Fluss Festes eine Stadt­füh­rung zum The­ma Was­ser in der Stadt an. 

In Euro­pa des 21. Jahr­hun­derts erle­ben wir inzwi­schen zuneh­mend Phä­no­me­ne wie extre­me Dür­ren, Brän­de und die zer­stö­re­ri­sche Kraft des Was­ser in Über­flu­tun­gen und gefähr­lich stei­gen­de Flusspegel.

Was erzählt uns die Geschich­te über den Umgang mit dem kost­ba­ren Roh­stoff? Wel­che Bedeu­tung hat­te Was­ser und wie hat sich die­se im Lau­fe der Zeit ver­än­dert? Wir gehen auf die Suche nach Fluss­läu­fen und schau­en uns an, wie uns das Was­ser in unse­rer Stadt ste­tig beglei­te­te und mit uns geflos­sen ist.

„Von Sint­flu­ten und Was­ser­not – Was­ser in der Stadt“

  • Sonn­tag, 26.03.2023, 14:00 Uhr
  • Treff­punkt: Histo­ri­sches Muse­um, Kirch­platz 4, Bayreuth
  • Kosten: 1 € pro Pers.
  • Wei­te­re Infor­ma­tio­nen unter 0921–7640113 oder museumspaedogogik@​stadt.​bayreuth.​de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert