Buch­vor­stel­lung zur Grä­fen­ber­ger Lokalgeschichte

Neun Jahr­hun­der­te dörf­li­ches Leben: Rein­hard Mül­ler und Niko­laus Pöhl­mann stel­len ihr Sol­len­berg-Buch vor

Geschich­te und Brauch­tum, bäu­er­li­ches Leben und welt­po­li­ti­sche Ein­flüs­se wer­den leben­dig in der vor Kur­zem erschie­ne­nen Sol­len­ber­ger Orts- und Häu­ser­chro­nik. Rein­hard Mül­ler und Niko­laus Pöhl­mann haben in jah­re­lan­ger Fleiß­ar­beit erforscht und auf 500 Sei­ten doku­men­tiert, was es über den 900jährigen Grä­fen­ber­ger Orts­teil samt Klo­ster Wei­ßen­ohe zu berich­ten gibt. Von Hoch­zeits- und Kirch­weih-Bräu­chen, Leib­ei­gen­schaft und Hals­ge­richt, Krie­gen, Aus­wan­de­rung und Flücht­lings­zu­zug erzählt die­ses detail­rei­che Buch. Die Autoren stel­len es auf Ein­la­dung des Kul­tur­ver­eins im Grä­fen­ber­ger Poe­ten-Eckela vor und lesen dar­aus aus­ge­wähl­te Passagen.

Die Ver­an­stal­tung fin­det am Sonn­tag, den März um 16 UHR in Fried­manns Bräu-Stüberl in der Bay­reu­ther Str. 14 statt. Der Ein­tritt ist frei.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert