KEB Bam­berg-Land bie­tet Work­shop „Sym­bo­le und Zei­chen“ – Hoch­zeits­ker­zen selbst gestalten

„Sym­bo­le und Zei­chen“ – Hoch­zeits­ker­zen selbst gestal­ten heißt ein Work­shop der KEB – Kath. Erwach­se­nen­bil­dung im Land­kreis Bam­berg e. V. in Koope­ra­ti­on mit dem Fach­be­reich Ehe und Fami­lie des Erz­bis­tums Bamberg.

Bereits im Mit­tel­al­ter war die Hoch­zeits­ker­ze fester Bestand­teil einer jeden Trau­ungs­ze­re­mo­nie. Auch heu­te noch hat die­ser Brauch nichts von sei­ner Attrak­ti­vi­tät ver­lo­ren. Vie­le Paa­re gestal­ten ihre Hoch­zeits­ker­ze ger­ne selbst und ver­wen­den dabei typi­sche Sym­bo­le und Bil­der, die im Zusam­men­hang mit ihrer Hoch­zeit und der gemein­sa­men Lie­be ste­hen, wie z.B. der Trau­spruch, die Vor­na­men des Braut­paa­res, Datum der Trau­ung oder zwei Rin­ge als Sym­bol für ihre Ver­bin­dung. Wir laden Paa­re ein, sich gemein­sam Zeit zu neh­men, um mit einer pro­fes­sio­nel­len Wachs­bild­ne­rin ihre ganz per­sön­li­che Hoch­zeits­ker­ze zu fertigen.

Die Work­shops unter der Lei­tung der Wachs­bild­ne­rin Petra Kohl fin­den statt an meh­re­ren Ter­mi­nen in der Zeit vom 16.3. bis 28.3.2023 (16.3. um 18 h, 18.3. um 10 h und 15 h, 23.3. um 18 h, 25.3. um 10 h und 15 h, 28.3. 18 h) im Ker­ze­n­ate­lier Kohl in 96175 Pett­stadt, Haupt­str. 22.

Es fällt ein Kosten­bei­trag an – Anmel­dung erfor­der­lich im Fach­be­reich Ehe und Fami­lie, Tel. 0951/502 2105, E‑Mail familie@​erzbistum-​bamberg.​de.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert