Polizeibericht Fränkische Schweiz vom 15.02.2023

Polizeiinspektion Bamberg-Stadt
Unbekannter bedient sich aus Auto
BAMBERG. An der Breitenau wurde am Dienstag zwischen 14.00 Uhr und 20.00 Uhr ein verschlossener grauer VW Golf aufgebrochen. Daraus wurden eine Sonnenbrille sowie eine Geldbörse im Gesamtwert von etwa 70 Euro gestohlen.
Täterhinweise nimmt die PI Bamberg-Stadt unter Tel.: 0951/9129–210 entgegen.
Diebstahl in Badeanstalt
BAMBERG. Im Schwimmbad im Bamberger Nord-Osten wurden am Dienstag zwischen 16.00 Uhr und 18.00 Uhr zwei Spinde von Badegästen aufgebrochen. Daraus wurden eine dreistellige Bargeldsumme sowie ein Samsung Galaxy S10 Mobiltelefon im Gesamtwert von etwa 500 Euro gestohlen.
Unter Tel.: 0951/9129–210 nimmt die PI Bamberg-Stadt Täterhinweise entgegen.
Ladendiebe halten Polizei auf Trab
BAMBERG. Sieben Männer und zwei junge Frauen wurden im Laufe des Dienstags im Stadtgebiet Bamberg beim Diebstahl von Schuhen, Bekleidung, Lebensmitteln, einem IPhone und Kosmetikartikeln im Gesamtwert von knapp 1500 Euro in verschiedenen Geschäften ertappt. Zwei Männer werden am nächsten Tag zur Haftprüfung zum Ermittlungsrichter vorgeführt. Bei einer Wohnungsdurchsuchung fanden die Polizeibeamten noch Haschisch, Kokain und eine Vielzahl von weiterem Diebesgut, was beschlagnahmt wurde.
Verkehrsunfälle
BAMBERG. Aufgrund eines Fahrfehlers stürzte am Dienstag gegen 18.30 Uhr eine 19-jährige Frau in der Langen Straße von ihrem Kleinkraftrad. Dadurch zog sie sich eine leichte Beinverletzung zu; der Schaden am Zweirad wird auf etwa 100 Euro beziffert.
Unfallfluchten
BAMBERG. In der Siemensstraße wurde zwischen Montag, 17.30 Uhr, und Dienstag, 08.15 Uhr, die Fahrerseite eines dort geparkten roten Renault Clio angefahren. Der unbekannte Unfallverursacher hinterließ an dem Auto Sachschaden von etwa 2000 Euro und machte sich anschließend aus dem Staub.
Polizeiinspektion Bamberg-Land
BURGEBRACH. In der Zeit zwischen dem 23. Januar und dem 14. Februar entwendet ein unbekannter Täter Holz im Wert von ca. 1.500 Euro von einem Grundstück zwischen Grasmannsdorf und Walsdorf/Erlau. Die etwa 10–15 Ster Langholz wurden aufgrund aufgefundener Reifenspuren mit einem Rückewagen abtransportiert. Hinweise nimmt die Polizei Bamberg-Land, tel. 0951/9129–310 entgegen.
Verkehrspolizeiinspektion Bamberg
Bei Fahrzeugkontrolle Diebesgut von mindestens 15.000 Euro aufgefunden
Buttenheim. Da staunten die Schleierfahnder der Bamberger Verkehrspolizei nicht schlecht, als sie am Dienstagmorgen den Innenraum eines Ford Kleintransporters aus Osteuropa begutachteten, welchen sie unweit der Ausfahrt Buttenheim an der A73 einer Kontrolle unterzogen. Dieser war nämlich bis zur Fahrzeugdecke vollgestopft mit prall gefüllten Kartons und zahlreichen Fahrrädern. Von den 14 aufgefundenen Fahrrädern verschiedener Marken konnten sehr schnell schon mindestens acht als vor kurzen im Erlangener Raum gestohlen identifiziert werden. In den sauber nummerierten Kartons wurden zudem zahlreiche neuwertige Kleidungsstücke, Elektroartikel, Werkzeuge, IT-Zubehör etc. aufgefunden, welche teilweise in Originalverpackung und noch mit Preisauszeichnung versehen waren. Es wurde bislang ein Gesamtwert von 15.000 Euro geschätzt und das mutmaßliche Diebesgut sichergestellt. Der Fall wird noch lange Ermittlungen nach sich ziehen. Auf die drei 37‑, 33- und 29-jährigen Insassen kommt ein Strafverfahren wegen Diebstähle bzw. Hehlerei zu. Sie mussten nach der polizeilichen Sachbearbeitung wieder auf freien Fuß gesetzt werden
Hühnermisttransport wegen Verkehrsunsicherheit beendet
Rattelsdorf. Bei einer gemeinschaftlichen Kontrolle der Schwerlastgruppe der Verkehrspolizei und weiteren Beamten von der Polizei Bamberg-Land und des Einsatzzuges fiel am Dienstagmorgen ein Sattelzug auf, welcher auf der B4 in Richtung Bamberg unterwegs war. Dieser zeigte gleich zahlreiche Mängel, welche keine Weiterfahrt mehr zuließen. So wurde neben mehreren Verstößen gegen die Sozialvorschriften, mehreren Geschwindigkeitsverstößen bis hin zu 98 km/h, noch ernsthafte Schäden an drei Reifen, eine unzulässige Beleuchtungsanlage und ein fehlender Anfahrspiegel festgestellt. Da der 40-jährige Fahrer keinen festen Wohnsitz in Deutschland hat, musste er 278 Euro Sicherheitsleistung für das gegen ihn eröffnete Bußgeldverfahren leisten. Auch auf den Unternehmer kommt ein Bußgeldverfahren zu. Der Sattelzug transportierte Hühnermist zur Entsorgung. Diese Fahrt konnte er erst nach Widerherstellung eines verkehrssicheren Zustandes fortsetzen.
Polizeiinspektion Bayreuth-Land
Vermisstenfahndung
Speichersdorf/Kirchenlaibach: Seit Dienstagabend, ca. 19 Uhr wird der 67-jährige LEHNER, Bernhard aus Speichersdorf Kirchenlaibach vermisst. Herr Lehner verließ abends sein Wohnanwesen um nach eigenen Angaben Besorgungen im Nahbereich zu tätigen und kehrte hiervon nicht Nachhause zurück. Aufgrund gesundheitlicher Probleme ist nicht auszuschließen, dass sich der Vermisste in einer hilflosen Lage befindet. Bereits eingeleitete Suchmaßnahmen unter Mitwirkung von Feuerwehr und Hilfsorganisationen führten bislang nicht zum Auffinden der Person.
Herr Lehner ist etwa 170cm groß, grauhaarig und von schlanker Statur, sein Gang wird als unsicher beschrieben. Bei Verlassen des Hauses trug der Vermisste eine dunkelblaue Jacke, dunkle Jeans und schwarze Stiefel.
Hinweise zum Aufenthaltsort des Vermissten nimmt die Polizeiinspektion Bayreuth-Land unter Tel.: 0921/506‑2230 entgegen.
Polizeiinspektion Ebermannstadt
- Fehlanzeige -
Polizeiinspektion Forchheim
Festgefahrener Schwertransport Kreisverkehr Hausen
Forchheim. Am Mittwoch gegen 00:50 Uhr kam es am Kreisverkehr in Hausen zu einer erheblichen Verkehrsstörung. Hier hatte sich ein 150 Tonnen schwerer Schwertransport im Kreisverkehr festgefahren und blockierte diesen. Der Verkehr von Forchheim in Richtung Hausen und in Richtung Burk musste zeitweise voll gesperrt werden. In den Morgenstunden kam es dadurch zu erheblichen Behinderungen. Die Bergung dauert derzeit noch an.
Sonstiges
Forchheim. Am Dienstagmorgen wurde in der Bamberger Straße ein 36-jähriger Mann einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei stellten die Beamten Alkoholgeruch fest. Der anschließende Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,6 Promille. Es wurde daraufhin eine Blutentnahme angeordnet und die Weiterfahrt unterbunden. Den Mann erwartet nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr.
Forchheim. Am Dienstagabend wurde am Bahnhofsplatz ein 16-Jähriger Jugend-licher einer allgemeinen Personenkontrolle unterzogen. Hierbei stellten die Beamten Marihuanageruch fest. Bei der anschließenden Durchsuchung konnten mehrere Gramm Marihuana und eine Feinwaage aufgefunden werden. Nach Sicherstellung des Betäubungsmittels wurde der 16-Jährige seiner Mutter übergeben. Der junge Mann muss sich nun wegen eines Verstoßes nach dem Betäubungsmittelgesetzes verantworten.
Polizeiinspektion Lichtenfels
Versuchter Einbruch
Marktzeuln, LKR. Lichtenfels. Am Dienstag, gegen 21:45 Uhr teilte ein aufmerksamer Anwohner der Polizeiinspektion Lichtenfels mit, dass er soeben in der Straße Am Flecken beim dortigen Dorfladen zwei verdächtige Personen angesprochen habe, welche daraufhin flüchteten. Vor Ort konnten die eingesetzten Beamten am Gebäude im Erdgeschoss Hebelspuren feststellen. Eine Fahndung im Nahbereich nach den beiden Personen verlief zunächst negativ. Auf Grund der Personenbeschreibung richtete sich der Tatverdacht gegen zwei junge Männer, welche an ihrer Wohnanschrift angetroffen werden konnten. Nach Vernehmungen und Spurenvergleichen gab einer der Beiden die Tat schließlich zu. Zum genauen Tathergang sind weitere Ermittlungen notwendig. Es entstand ein Sachschaden von 500 Euro.
Sachbeschädigung
Burgkunstadt, LKR. Lichtenfels. In der Zeit von Donnerstag, 08:00 Uhr bis Freitag, 08:15 Uhr beschädigten bislang unbekannte Täter an einem Anwesen in der Kulmbacher Straße offenbar durch Fußtritte mehrere Wetterschutzgitter. Es entstand ein Sachschaden von 200 Euro. Zeugen die zur Tatzeit Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Lichtenfels unter der Telefonnummer 09571/9520–0 in Verbindung zu setzen.
Neueste Kommentare