Poli­zei­be­richt Frän­ki­sche Schweiz vom 15.02.2023

Symbolbild Polizei

Poli­zei­in­spek­ti­on Bamberg-Stadt

Unbe­kann­ter bedient sich aus Auto

BAM­BERG. An der Brei­ten­au wur­de am Diens­tag zwi­schen 14.00 Uhr und 20.00 Uhr ein ver­schlos­se­ner grau­er VW Golf auf­ge­bro­chen. Dar­aus wur­den eine Son­nen­bril­le sowie eine Geld­bör­se im Gesamt­wert von etwa 70 Euro gestohlen.

Täter­hin­wei­se nimmt die PI Bam­berg-Stadt unter Tel.: 0951/9129–210 entgegen.

Dieb­stahl in Badeanstalt

BAM­BERG. Im Schwimm­bad im Bam­ber­ger Nord-Osten wur­den am Diens­tag zwi­schen 16.00 Uhr und 18.00 Uhr zwei Spin­de von Bade­gä­sten auf­ge­bro­chen. Dar­aus wur­den eine drei­stel­li­ge Bar­geld­sum­me sowie ein Sam­sung Gala­xy S10 Mobil­te­le­fon im Gesamt­wert von etwa 500 Euro gestohlen.

Unter Tel.: 0951/9129–210 nimmt die PI Bam­berg-Stadt Täter­hin­wei­se entgegen.

Laden­die­be hal­ten Poli­zei auf Trab

BAM­BERG. Sie­ben Män­ner und zwei jun­ge Frau­en wur­den im Lau­fe des Diens­tags im Stadt­ge­biet Bam­berg beim Dieb­stahl von Schu­hen, Beklei­dung, Lebens­mit­teln, einem IPho­ne und Kos­me­tik­ar­ti­keln im Gesamt­wert von knapp 1500 Euro in ver­schie­de­nen Geschäf­ten ertappt. Zwei Män­ner wer­den am näch­sten Tag zur Haft­prü­fung zum Ermitt­lungs­rich­ter vor­ge­führt. Bei einer Woh­nungs­durch­su­chung fan­den die Poli­zei­be­am­ten noch Haschisch, Koka­in und eine Viel­zahl von wei­te­rem Die­bes­gut, was beschlag­nahmt wurde.

Ver­kehrs­un­fäl­le

BAM­BERG. Auf­grund eines Fahr­feh­lers stürz­te am Diens­tag gegen 18.30 Uhr eine 19-jäh­ri­ge Frau in der Lan­gen Stra­ße von ihrem Klein­kraft­rad. Dadurch zog sie sich eine leich­te Bein­ver­let­zung zu; der Scha­den am Zwei­rad wird auf etwa 100 Euro beziffert.

Unfall­fluch­ten

BAM­BERG. In der Sie­mens­stra­ße wur­de zwi­schen Mon­tag, 17.30 Uhr, und Diens­tag, 08.15 Uhr, die Fah­rer­sei­te eines dort gepark­ten roten Renault Clio ange­fah­ren. Der unbe­kann­te Unfall­ver­ur­sa­cher hin­ter­ließ an dem Auto Sach­scha­den von etwa 2000 Euro und mach­te sich anschlie­ßend aus dem Staub.

Poli­zei­in­spek­ti­on Bamberg-Land

BUR­GE­BRACH. In der Zeit zwi­schen dem 23. Janu­ar und dem 14. Febru­ar ent­wen­det ein unbe­kann­ter Täter Holz im Wert von ca. 1.500 Euro von einem Grund­stück zwi­schen Gras­manns­dorf und Walsdorf/​Erlau. Die etwa 10–15 Ster Lang­holz wur­den auf­grund auf­ge­fun­de­ner Rei­fen­spu­ren mit einem Rücke­wa­gen abtrans­por­tiert. Hin­wei­se nimmt die Poli­zei Bam­berg-Land, tel. 0951/9129–310 entgegen.

Ver­kehrs­po­li­zei­in­spek­ti­on Bamberg

Bei Fahr­zeug­kon­trol­le Die­bes­gut von min­de­stens 15.000 Euro aufgefunden

But­ten­heim. Da staun­ten die Schlei­er­fahn­der der Bam­ber­ger Ver­kehrs­po­li­zei nicht schlecht, als sie am Diens­tag­mor­gen den Innen­raum eines Ford Klein­trans­por­ters aus Ost­eu­ro­pa begut­ach­te­ten, wel­chen sie unweit der Aus­fahrt But­ten­heim an der A73 einer Kon­trol­le unter­zo­gen. Die­ser war näm­lich bis zur Fahr­zeug­decke voll­ge­stopft mit prall gefüll­ten Kar­tons und zahl­rei­chen Fahr­rä­dern. Von den 14 auf­ge­fun­de­nen Fahr­rä­dern ver­schie­de­ner Mar­ken konn­ten sehr schnell schon min­de­stens acht als vor kur­zen im Erlan­ge­ner Raum gestoh­len iden­ti­fi­ziert wer­den. In den sau­ber num­me­rier­ten Kar­tons wur­den zudem zahl­rei­che neu­wer­ti­ge Klei­dungs­stücke, Elek­tro­ar­ti­kel, Werk­zeu­ge, IT-Zube­hör etc. auf­ge­fun­den, wel­che teil­wei­se in Ori­gi­nal­ver­packung und noch mit Preis­aus­zeich­nung ver­se­hen waren. Es wur­de bis­lang ein Gesamt­wert von 15.000 Euro geschätzt und das mut­maß­li­che Die­bes­gut sicher­ge­stellt. Der Fall wird noch lan­ge Ermitt­lun­gen nach sich zie­hen. Auf die drei 37‑, 33- und 29-jäh­ri­gen Insas­sen kommt ein Straf­ver­fah­ren wegen Dieb­stäh­le bzw. Heh­le­rei zu. Sie muss­ten nach der poli­zei­li­chen Sach­be­ar­bei­tung wie­der auf frei­en Fuß gesetzt werden

Hüh­ner­mist­trans­port wegen Ver­kehrs­un­si­cher­heit beendet

Rat­tels­dorf. Bei einer gemein­schaft­li­chen Kon­trol­le der Schwer­last­grup­pe der Ver­kehrs­po­li­zei und wei­te­ren Beam­ten von der Poli­zei Bam­berg-Land und des Ein­satz­zu­ges fiel am Diens­tag­mor­gen ein Sat­tel­zug auf, wel­cher auf der B4 in Rich­tung Bam­berg unter­wegs war. Die­ser zeig­te gleich zahl­rei­che Män­gel, wel­che kei­ne Wei­ter­fahrt mehr zulie­ßen. So wur­de neben meh­re­ren Ver­stö­ßen gegen die Sozi­al­vor­schrif­ten, meh­re­ren Geschwin­dig­keits­ver­stö­ßen bis hin zu 98 km/​h, noch ernst­haf­te Schä­den an drei Rei­fen, eine unzu­läs­si­ge Beleuch­tungs­an­la­ge und ein feh­len­der Anfahr­spie­gel fest­ge­stellt. Da der 40-jäh­ri­ge Fah­rer kei­nen festen Wohn­sitz in Deutsch­land hat, muss­te er 278 Euro Sicher­heits­lei­stung für das gegen ihn eröff­ne­te Buß­geld­ver­fah­ren lei­sten. Auch auf den Unter­neh­mer kommt ein Buß­geld­ver­fah­ren zu. Der Sat­tel­zug trans­por­tier­te Hüh­ner­mist zur Ent­sor­gung. Die­se Fahrt konn­te er erst nach Wider­her­stel­lung eines ver­kehrs­si­che­ren Zustan­des fortsetzen.

Poli­zei­in­spek­ti­on Bayreuth-Land

Ver­miss­ten­fahn­dung

Speichersdorf/​Kirchenlaibach: Seit Diens­tag­abend, ca. 19 Uhr wird der 67-jäh­ri­ge LEH­NER, Bern­hard aus Spei­chers­dorf Kir­chen­lai­bach ver­misst. Herr Leh­ner ver­ließ abends sein Wohn­an­we­sen um nach eige­nen Anga­ben Besor­gun­gen im Nah­be­reich zu täti­gen und kehr­te hier­von nicht Nach­hau­se zurück. Auf­grund gesund­heit­li­cher Pro­ble­me ist nicht aus­zu­schlie­ßen, dass sich der Ver­miss­te in einer hilf­lo­sen Lage befin­det. Bereits ein­ge­lei­te­te Such­maß­nah­men unter Mit­wir­kung von Feu­er­wehr und Hilfs­or­ga­ni­sa­tio­nen führ­ten bis­lang nicht zum Auf­fin­den der Person.

Herr Leh­ner ist etwa 170cm groß, grau­haa­rig und von schlan­ker Sta­tur, sein Gang wird als unsi­cher beschrie­ben. Bei Ver­las­sen des Hau­ses trug der Ver­miss­te eine dun­kel­blaue Jacke, dunk­le Jeans und schwar­ze Stiefel.

Hin­wei­se zum Auf­ent­halts­ort des Ver­miss­ten nimmt die Poli­zei­in­spek­ti­on Bay­reuth-Land unter Tel.: 0921/506‑2230 entgegen.

Poli­zei­in­spek­ti­on Ebermannstadt

- Fehl­an­zei­ge -

Poli­zei­in­spek­ti­on Forchheim

Fest­ge­fah­re­ner Schwer­trans­port Kreis­ver­kehr Hausen

Forch­heim. Am Mitt­woch gegen 00:50 Uhr kam es am Kreis­ver­kehr in Hau­sen zu einer erheb­li­chen Ver­kehrs­stö­rung. Hier hat­te sich ein 150 Ton­nen schwe­rer Schwer­trans­port im Kreis­ver­kehr fest­ge­fah­ren und blockier­te die­sen. Der Ver­kehr von Forch­heim in Rich­tung Hau­sen und in Rich­tung Burk muss­te zeit­wei­se voll gesperrt wer­den. In den Mor­gen­stun­den kam es dadurch zu erheb­li­chen Behin­de­run­gen. Die Ber­gung dau­ert der­zeit noch an.

Son­sti­ges

Forch­heim. Am Diens­tag­mor­gen wur­de in der Bam­ber­ger Stra­ße ein 36-jäh­ri­ger Mann einer all­ge­mei­nen Ver­kehrs­kon­trol­le unter­zo­gen. Hier­bei stell­ten die Beam­ten Alko­hol­ge­ruch fest. Der anschlie­ßen­de Atem­al­ko­hol­test ergab einen Wert von 1,6 Pro­mil­le. Es wur­de dar­auf­hin eine Blut­ent­nah­me ange­ord­net und die Wei­ter­fahrt unter­bun­den. Den Mann erwar­tet nun ein Straf­ver­fah­ren wegen Trun­ken­heit im Verkehr.

Forch­heim. Am Diens­tag­abend wur­de am Bahn­hofs­platz ein 16-Jäh­ri­ger Jugend-licher einer all­ge­mei­nen Per­so­nen­kon­trol­le unter­zo­gen. Hier­bei stell­ten die Beam­ten Mari­hua­na­ge­ruch fest. Bei der anschlie­ßen­den Durch­su­chung konn­ten meh­re­re Gramm Mari­hua­na und eine Fein­waa­ge auf­ge­fun­den wer­den. Nach Sicher­stel­lung des Betäu­bungs­mit­tels wur­de der 16-Jäh­ri­ge sei­ner Mut­ter über­ge­ben. Der jun­ge Mann muss sich nun wegen eines Ver­sto­ßes nach dem Betäu­bungs­mit­tel­ge­set­zes verantworten.

Poli­zei­in­spek­ti­on Lichtenfels

Ver­such­ter Einbruch

Marktz­euln, LKR. Lich­ten­fels. Am Diens­tag, gegen 21:45 Uhr teil­te ein auf­merk­sa­mer Anwoh­ner der Poli­zei­in­spek­ti­on Lich­ten­fels mit, dass er soeben in der Stra­ße Am Flecken beim dor­ti­gen Dorf­la­den zwei ver­däch­ti­ge Per­so­nen ange­spro­chen habe, wel­che dar­auf­hin flüch­te­ten. Vor Ort konn­ten die ein­ge­setz­ten Beam­ten am Gebäu­de im Erd­ge­schoss Hebel­spu­ren fest­stel­len. Eine Fahn­dung im Nah­be­reich nach den bei­den Per­so­nen ver­lief zunächst nega­tiv. Auf Grund der Per­so­nen­be­schrei­bung rich­te­te sich der Tat­ver­dacht gegen zwei jun­ge Män­ner, wel­che an ihrer Wohn­an­schrift ange­trof­fen wer­den konn­ten. Nach Ver­neh­mun­gen und Spu­ren­ver­glei­chen gab einer der Bei­den die Tat schließ­lich zu. Zum genau­en Tat­her­gang sind wei­te­re Ermitt­lun­gen not­wen­dig. Es ent­stand ein Sach­scha­den von 500 Euro.

Sach­be­schä­di­gung

Burg­kunst­adt, LKR. Lich­ten­fels. In der Zeit von Don­ners­tag, 08:00 Uhr bis Frei­tag, 08:15 Uhr beschä­dig­ten bis­lang unbe­kann­te Täter an einem Anwe­sen in der Kulm­ba­cher Stra­ße offen­bar durch Fuß­trit­te meh­re­re Wet­ter­schutz­git­ter. Es ent­stand ein Sach­scha­den von 200 Euro. Zeu­gen die zur Tat­zeit Wahr­neh­mun­gen gemacht haben, wer­den gebe­ten sich mit der Poli­zei­in­spek­ti­on Lich­ten­fels unter der Tele­fon­num­mer 09571/9520–0 in Ver­bin­dung zu setzen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert