Uni­ver­si­tät Bay­reuth ver­sam­melt Exper­ti­se zum The­ma „Boden“

Logo der Universität Bayreuth

„World Soil Day“ am 5. Dezember

Die Forscher*innen der Uni­ver­si­tät Bay­reuth bün­deln auf ein­ma­li­ge Wei­se das Wis­sen um den Boden. Sie möch­ten die Öffent­lich­keit zum World Soil Day am 5. Dezem­ber für das The­ma Boden­ge­sund­heit sen­si­bi­li­sie­ren. Unter ande­rem eine Aus­stel­lung und zahl­rei­che Aktio­nen im kom­men­den Jahr sol­len die Auf­merk­sam­keit für die „Boden­ge­sund­heit“ im Raum Bay­reuth und in Ober­fran­ken zusätz­lich wecken.

„Seit die­sem Monat hat die Welt acht Mil­li­ar­den Ein­woh­ner, und wir haben noch kei­ne Vor­stel­lung, wie sie alle ernährt wer­den kön­nen“, erklärt Prof. Dr. Eva Lehn­dorff, Boden­öko­lo­gin an der Uni­ver­si­tät Bay­reuth. „Da ist es nicht ziel­füh­rend, wenn Gewer­be­ge­bie­te auf guten, frucht­ba­ren Böden aus­ge­wie­sen wer­den und wenn immer mehr Böden durch Bebau­ung ver­sie­gelt wer­den.“ Ihre Kol­le­gin, die Agrar­öko­lo­gin Prof. Dr. Johan­na Pausch erklärt: „Der Zustand der Böden hat maß­geb­li­chen Ein­fluss auf Nah­rungs- und Fut­ter­mit­tel­pro­duk­ti­on. Boden­schutz spielt eine zen­tra­le Rol­le, wenn Nach­hal­tig­keits­zie­le ein­ge­hal­ten, Kli­ma­schutz betrie­ben und Arten­viel­falt erhal­ten wer­den sollen.“

Der wech­sel­sei­ti­ge Zusam­men­hang zwi­schen Boden­ge­sund­heit und Kli­ma­wan­del, unter ande­rem die Aus­wir­kun­gen von Stark­re­gen­er­eig­nis­sen oder Dür­ren, wer­den an der Uni­ver­si­tät Bay­reuth erforscht. Das Bay­reu­ther Zen­trum für Öko­lo­gie und Umwelt­for­schung (Bay­reuth Cen­ter of Eco­lo­gy and Envi­ron­men­tal Rese­arch; Bay­CE­ER) bün­delt die Kom­pe­ten­zen von rund 30 Arbeits­grup­pen in Bio- und Geo­wis­sen­schaf­ten. Nicht nur Fach­leu­te aus Boden­öko­lo­gie, Bio­geo­gra­fie, Agrar­öko­sy­stem­for­schung oder Tier- und Pflan­zen­öko­lo­gie „wüh­len“ im Boden. Gezielt mit dem Boden beschäf­ti­gen sich neben Lehn­dorff und Pausch auch Prof. Dr. Efsta­t­hi­os Dia­man­to­pou­los (Boden­phy­sik) und Prof. Dr. Till­mann Lüders (Öko­lo­gi­sche Mikro­bio­lo­gie mit Schwer­punkt Mikro­bi­om im Boden). Von die­ser Bay­reuth-typi­schen Inter­dis­zi­pli­na­ri­tät pro­fi­tie­ren vor allem Stu­die­ren­de: Nur in Bay­reuth kön­nen sie Geo­öko­lo­gie mit die­sem Boden-Schwer­punkt stu­die­ren. Das ist in Deutsch­land einzigartig.

„40% der Böden auf der Erde sind bereits degra­diert. Durch Wind- und Was­ser­ero­si­on, Boden­ver­dich­tung, Ver­saue­rung und Inan­spruch­nah­me des Bodens für Land­wirt­schaft, Sied­lungs- und Ver­kehrs­flä­chen gehen vie­le Boden­funk­tio­nen ver­lo­ren“, erklärt Prof. Lehn­dorff. Prof. Pausch ist über­zeugt: „Um nicht den Boden unter den Füßen zu ver­lie­ren, müs­sen wir genau­er hin­schau­en!“ Des­halb hat sie die Wan­der­aus­stel­lung „Die dün­ne Haut der Erde – Unse­re Böden“ des Sen­cken­berg Muse­ums für Natur­kun­de Gör­litz nach Bay­reuth geholt. Ab April 2023 soll Besucher*innen des Öko­lo­gisch-Bota­ni­schen Gar­tens (ÖBG) der Uni Bay­reuth das The­ma Boden näher­ge­bracht wer­den. Die boden­kund­li­chen Lehr­stüh­le der Uni­ver­si­tät Bay­reuth wer­den die Aus­stel­lung mit ihrem Fach­wis­sen beglei­ten und Work­shops und Exkur­sio­nen in Ober­fran­ken anbie­ten. Eine Bay­CE­ER-Vor­trags­rei­he zum The­ma „Boden und Boden­schutz“ für die inter­es­sier­te Öffent­lich­keit ergänzt das Angebot.

Finan­ziert wer­den die Vor­ha­ben rund um die Wis­sens­ver­mitt­lung zum Boden vor allem mit Unter­stüt­zung der Rai­ner Mark­graf Stif­tung, der Ober­fran­ken­stif­tung und des Universitätsvereins.


Mehr zur Ausstellung:

Die Haupt­aus­stel­lung „Die dün­ne Haut der Erde“ im ÖBG ist vom 16. April 2023 bis 22. Okto­ber 2023 zu sehen

Schul­klas­sen kön­nen sich schon jetzt über das Sekre­ta­ri­at des Öko­lo­gisch-Bota­ni­schen Gar­tens anmel­den. Kon­takt: Hei­ke Schwar­zer; Tele­fon: +49 (0)921 / 55–2961; E‑Mail: obg@​uni-​bayreuth.​de

Link: https://​muse​umgoer​litz​.sen​cken​berg​.de/​d​e​/​a​u​s​s​t​e​l​l​u​n​g​/​w​a​n​d​e​r​a​u​s​s​t​e​l​l​u​n​g​e​n​/​d​i​e​-​d​u​e​n​n​e​-​h​a​u​t​-​d​e​r​-​e​r​d​e​-​u​n​s​e​r​e​-​b​o​e​d​en/

Eine klei­ne eng­lisch­spra­chi­ge Aus­stel­lung zu den Funk­tio­nen des Bodens ist vom Welt­bo­den­tag am 5. 12. bis 22.12.2022 im Foy­er vor dem H6 im GEO-Gebäu­de auf dem Uni­ver­si­täts­cam­pus zu sehen.