Aus der Leserpost im Landkreis Forchheim: Leserbrief zum Ukraine-Krieg

leserbrief-symbolbild

Die Schätze Russlands

Historisches und Hintergründiges zum Ukraine-Krieg

Jetzt ist aus der „Spezialoperation“ also doch noch ein Krieg geworden. Spätestens mit der russischen (Teil)Mobilmachung, der Einberufung von Reservesoldaten, wird man selbst im russischen Sprachgebrauch an dieser Wortwahl nicht mehr vorbei kommen. Die Ereignisse in der Ukraine haben damit einen ganz anderen Verlauf genommen, als sich das die Urheber in der politischen und militärischen Führung Russlands vielleicht vorgestellt haben – vielleicht aber auch nicht, denn es könnte gerade das Wissen um die Aufrüstung der ukrainischen Armee mit modernen westlichen Waffen und deren Ertüchtigung durch erfahrene Militärberater sein, was Russland zum Angriff auf ein nur scheinbar wehrloses Nachbarland bewogen hat. Die Jagd auf einen britischen Frachter im Schwarzen Meer gab da zuvor ebenso Anlass zur Besorgnis wie der tödliche Drohnenangriff auf den militärischen Führer der russischen Separatisten im Donbass. Die Ereignisse, die am Ende zu diesem Krieg führten, dürften also weit früher eingesetzt haben als am 24. Februar des Jahres 2022. Und die Deutschen waren daran nicht ganz unbeteiligt.

Denn gegen Ende des Ersten Weltkrieges, im Herbst 1917, war die russische Armee am Ende ihrer Kräfte. Mit der Operation „Tiefschlag“ eroberten österreichische und deutsche Truppen weite Teile des westlichen und vor allem südwestlichen Russland bis dahin, wo heute im Osten ungefähr die Grenze der Ukraine verläuft. Das gesamte Donbass, damals so etwas wie das russische Ruhrgebiet, wo 80 Prozent der russischen Schwerindustrie angesiedelt waren und rund 50 Prozent des Brutto-Inlandsprodukts im ehemaligen Zarenreich erwirtschaftet wurden, geriet unter die Oberhoheit des deutschen Kaiserreiches, die damals schon mondäne Halbinsel Krim noch dazu. Rund eine Million Mann beließ die damalige deutsche Oberste Heeresleitung um Feldmarschall von Hindenburg und seinen Chefstrategen Erich Ludendorff danach an der Ostfront, um Russland im Frieden von Brest-Litowsk (man sprach von einem „Gewaltfrieden) diese Gebiete abzuzwingen. Mit dabei waren damals übrigens die Bamberger „Kaiser-Ulanen“, die erst im Februar 1919 „wohlgeordnet“, wie es heißt, in ihre Bamberger Kaserne zurückkehrten.

Land des Brotfriedens

Natürlich konnte der Verbleib von einer Million Soldaten in einem eigentlich befriedeten Gebiet angesichts der Lage an der Westfront nicht ohne triftigen Grund geschehen. Der lag in einem zweiten Abkommen des Friedens von Brest-Litowsk mit dem Inhalt, dass die wirtschaftlich reichsten Gebiete des ehemaligen Zarenreiches mit dem vor dem Krieg zur k.u.k.-Monarchie gehörenden Ruthenien um Lemberg und Czernowitz zu einem neuen Staat Ukraine vereinigt wurden. Die Million deutscher Soldaten war nötig, um die ebenso neu wie willkürlich gezogenen Grenzen zu schützen und zu verhindern, dass die Russen beiderseits dieser neuen Grenze wieder zusammen kommen konnten. Alle schlimmen Dinge, die die Siegermächte nach dem Zweiten Weltkrieg am deutschen Reich exekutierten, hat also dieses Deutsche Reich am Ende des Ersten Weltkrieges vorexerziert. Als Gegenleistung – und das war 1918 aus deutscher Sicht der Sinn der Sache – verpflichtete sich das neu geschaffene Land Ukraine zu umfangreichen Lebensmittel-Lieferungen nach Deutschland, die die Jahre des Hungers für die deutsche Bevölkerung beenden sollten (deshalb „Brotfrieden“). Nicht an die neue Ukraine gegeben wurde damals die Halbinsel Krim – vielleicht wollte der Kaiser Wilhelm hier ja ein standesgemäßes Domizil vorfinden, wenn er nach dem Krieg seinen Freund, den Sultan, besuchen würde. Geliefert hat die Ukraine im Hungerjahr 1918 allerdings so gut wie – nichts, was vielleicht zur Folge hatte, dass mitsamt der Krim der ganze Weltkrieg in die Binsen ging.

Karl Marx und der Ukraine-Krieg

Jetzt aber die Kriegsschuld schon wieder den Deutschen zu geben, wäre wohl doch zu weit hergeholt. Mit den Kampfhandlungen in der Ost-Ukraine, die einmal Russlands Filetstück war, schälen sich vielmehr die Hintergründe der „Spezialoperation“ aus den politischen Nebelschwaden. Und nicht nur den geo-strategischen, sondern vielleicht sogar den ökonomischen, denn schon Karl Marx, der unbequeme jüdisch-deutsche Philosoph, hat manifestiert, dass alle militärischen Konflikte auf der Welt einen wirtschaftlichen Hintergrund haben. Bringt man diese zugegebenermaßen recht allgemeine Erkenntnis hier in Ansatz, sucht man auf den ersten Blick vergebens: Hat hier doch ein hegemoniebedürftiger russischer Präsident aus machtpolitischen Überlegungen heraus einen recht überflüssigen „Angriffskrieg“ vom Zaun gebrochen. Das ist jedenfalls die Lesart, wenn man die Ereignisse am 24. Februar 2022 beginnen lässt.

Ein Feindbild, Öl und Gas

Sie beginnen aber viel früher, wenn auch nicht oder nicht unmittelbar anno 1917. Geblieben scheint vom zaristischen Russland höchstens eine gewisse Trägheit, wenn nicht sogar Sorglosigkeit und Selbstüberschätzung in der russischen Politik wie im Militärwesen des größten Landes der Erde. Leider ist in langer kommunistischer Zeit ein gründlich indoktriniertes Feindbild gegen die Kapitalisten im Westen dazu gekommen, das vor allem bei den früheren Trägern des Sowjet-Systems einfach nicht aus den Köpfen will. Neue Nahrung erhalten haben dürfte es in der Jelzin-Zeit, als das eigentlich reiche Russland verarmte, seine Menschen hungerten, die Armee herunterkam und ein paar Oligarchen Kasse machten. Nun ist es nicht verboten, Handel zu treiben und Gewinn zu machen. Die Welt lebt schließlich von Handel und Wandel. Auf der anderen Seite versucht jedes Land, das etwas auf sich hält, seine Schlüsselindustrie(n) vor unkontrolliertem Zugriff zu schützen. Im Russland von damals scheint man aber das rechte Maß dafür nicht gefunden zu haben. Der Versuch, ein kommunistisches Wirtschaftssystem in ein marktwirtschaftliches umzuwandeln, ist in der Jelzin-Zeit jedenfalls grandios gescheitert.

Da schlug die Stunde des Wladimir Wladimirowitsch Putin: Ein Mann, dessen Herz stärker zu sein scheint als sein Verstand, aber da ist er nicht der einzige. Er respektive der russische Staat übernahm wieder die Kontrolle vor allem über den Verkauf von Öl und Gas. Freunde hat er sich damit unter den ehemaligen Großverdienern nicht gemacht, einige wurden sogar zu erbitterten Feinden. Besser wurde es nicht dadurch, dass er und der ehemalige deutsche Bundeskanzler Gerhard Schröder eine direkte Erdgas-Pipeline auf dem Grund der Ostsee unter Umgehung von Polen, Tschechien und der Ukraine bauen ließen. Und immer, wenn es gegen eine russisch-deutsche Verständigung oder gar Freundschaft ging, war Großbritannien nicht weit – seit 1871 ist das so. Vielleicht war der „Sündenfall“ des Nordstream-Projektes ein ähnlicher wie der Bau einer starken deutschen Hochseeflotte weiland durch Kaiser Wilhelm.

Deshalb sollte man bei den gerne genutzten Formulierungen vom „russischen Angriffskrieg“ oder „Putins Krieg“ nicht vergessen, dass schon lange vor dem 24. Februar 2022 die Ereignisse ihren Anfang nahmen mit dem Ziel, Wladimir Putin aus dem Sattel zu heben. Erinnert sei nur an den Putsch ukrainischer Nationalisten 2014, als im russischen Sotschi gerade die olympischen Winterspiele stattfanden. Um die russisch-stämmige Bevölkerungsmehrheit in der östlichen Ukraine zu disziplinieren, wurde die ukrainische Armee in Marsch gesetzt – mit den bekannten Folge. De facto ist seit damals Krieg in der Ukraine, und wer den ersten Stein geworfen hat, ist schwer zu sagen. Vergebens bemühte man sich davor und danach um ein bisschen Autonomie für die russischen Ukrainer, wie es in Europa in solchen Fällen eigentlich üblich ist. Aber: Nitschewo.

Die Pfründe von einst

Stellt sich die Frage: Ist nun russischer Hegemonie-Anspruch der wahre Kriegsgrund oder die Sehnsucht russischer Oligarchen nach den reichen Pfründen von einst, aus denen Wladimir Putin sie vertrieben hat? Und in die sie gerne zurückwollen? Putin – vor allem er – ist diesen Leuten im Weg, die offenbar in London zusammengefunden haben. Und weil er kein politischer Kopf ist, sondern ein Geheimdienst-Offizier, der das Primat der Politik nicht achtet, wird er am Ende wohl gehen müssen. Der russische Bär ist seinen Häschern ins Eisen gegangen und es ist die Frage, ob oder wie er da wieder herauskommt. Ein schlimmer, ein schrecklicher Krieg ist die Folge, von dem derzeit niemand weiß, wie das alles ausgehen wird. Muss Deutschland dafür unbedingt noch Waffen liefern? „Die Russen lieben den Verrat“, sagte man früher in Ostpreußen, wenn auch nicht den Verräter. Zuletzt so geschehen und gesehen beim Sturz von Michail Gorbatschow. Darin liegt die wahre Gefahr für Wladimir Putin. Vieles wird davon abhängen, wie die derzeit laufenden Abstimmungen in den russisch besetzten Gebieten ausgehen – sie könnten sogar einen russischen Rückzug zur Folge haben.

Ende eines Dreibundes

Global gesehen ist bis auf weiteres die eurasische Wirtschaftsunion aus der Volksrepublik China, Russland und Deutschland zu Ende gegangen. Dabei hatte und hätte man doch alles, was für eine prosperierende Zukunft nötig war oder ist: Die Rohstoffe aus Russland, und zwar nicht nur Öl und Gas, sondern zum Beispiel auch seltene Erden, den wachstumsfreudigen Absatzmarkt eines Milliardenvolkes und ein Land – Deutschland – dessen Industrie und Wirtschaft mit ihrer Fähigkeit zu Innovation und Organisation an der Weltspitze steht. Geostrategisch gesehen verfügt(e) dieser eurasische Dreibund vielleicht sogar über mehr Potential und Zukunft als andere globale Konstellationen. Zudem ist der Versuch, die „strategische Partnerschaft“ aus Russland und China mit einem Wirtschaftskrieg in die Knie zu zwingen, gescheitert. Bliebe nur eine militärische Option für die andere große Atommacht dieser Welt, will sie ihre Hegemonie erhalten – das aber ist mehr als problematisch. Da wäre es doch gut, wenn Russland etwas eingekürzt werden könnte. Vor allem einer muss dafür weichen: Wladimir Putin. Man könnte meinen, dass sogar die stolzen Öl- und vor allem Gaspreise unserer Tage unter permanentem Hinweis auf den „russischen Angriffskrieg“ als Ursache dafür ein politisches Mittel sind, um Stimmung gegen Putin zu machen. Eine andere Erklärung ist nicht in Sicht, der Markt gibt jedenfalls die hohen Spritpreise an den Tankstellen nicht her, bei denen internationale Konzerne zudem gut verdienen.

Und China, im „Bunde“ der Dritte? Kreuzen denn die Dschunken der Volksbefreiungsarmee der Kommunistischen Partei der Volksrepublik (die chinesische Armee ist eine Parteiarmee) vor der Bucht von San Franzisko? Tun sie natürlich nicht, und auch sonst hält sich das „Reich der Mitte“ klugerweise gerne raus, wenn andere Krieg führen. Das scheint sogar im russisch-ukrainischen Krieg so zu sein. Vielleicht will man anderen keinen Anlass geben, militärisch gegen das Land vorzugehen. Denn alleine die Feuerkraft der US-amerikanischen Pazifikflotte dürfte ungefähr doppelt so hoch sein wie alles, was China militärisch aufzubieten hat. Stattdessen kreuzen amerikanische Flugzeugträger demonstrativ im südchinesischen Meer, immer auf der Suche nach kleinen Inselchen, die man für sich reklamieren könnte. Ob das große Amerika so etwas nötig hat? Oder will man damit von den Problemen im eigenen Haus ablenken? Vielleicht erginge es sogar den Uiguren im Nordwesten von China besser, wenn ein paar Flugzeugträger weniger unterwegs wären.

Hemmungslos naiv?

Vor diesem globalen Hintergrund ist deutsche Politik – wie schon beim „Kampf“ gegen die Windmühlenflügel einer Pandemie – rational nur schwer nachvollziehbar. Ist der Schaden höher als der Nutzen? Sechzehn Jahre lang hat man auf der von Gerhard Schröder und Joschka Fischer geschaffenen Grundlage gut gelebt, um jetzt alles über Bord zu werfen. Wem hilft man eigentlich mit den Waffenlieferungen, auf die man ein paar Tage zuvor in einem Koalitionsvertrag noch gelobt hat zu verzichten? Einem Land wie der Ukraine, das im Rufe steht, eines der korruptesten der Welt zu sein? Oder tut man das alles nur, um Russland zu schaden? Das wäre wirklich nicht nur destruktiv, sondern hemmungslos naiv und ist schon bei Ludendorff schief gelaufen. Hilft man damit wirklich den Menschen in der Ukraine oder denen, die hinter den Schätzen Russlands her sind und denen Wladimir Putin vielleicht im Weg ist? Oder ist eine „gute Presse“ alles?

So genau scheint das derzeit und hierzulande niemand zu wissen. Fest steht aber: man schadet damit den Menschen im eigenen Land, oder darf man daran nicht mehr denken? Eigentlich müssten sich Regierungsmitglieder doch zuerst an ihre Amtseide erinnern, bevor sie daran gehen, die Welt zu verbessern. Oder haben wir Deutsche an Russland nicht schon genug verbrochen? An dem Land und der Armee, die uns von Napoleon ebenso befreit hat wie von der Nazi-Diktatur? Und das 1990 als einzige der Siegermächte großmütig und in Freundschaft unser Land wieder verlassen hat? Was erreicht man mit einer jetzt plötzlich feindseligen Politik? Dass wir in Zukunft das gleiche russische Erdgas nicht über die Ostsee-Pipeline erhalten, sondern über die Zwischenstation Danzig/Gdansk, wo das Ganze unter polnischer Gewinnbeteiligung und britischer Aufsicht abläuft? Am Ende könnte Karl Marx vielleicht doch recht behalten mit seiner Erkenntnis, dass es in jedem Krieg doch nur ums Geld geht.

von Hans Werner Penning