Poli­zei­be­richt Land­kreis ERH vom 09.06.2022

Symbolbild Polizei

Poli­zei­in­spek­ti­on Erlangen-Stadt

Berg­kirch­weih Erlan­gen – 7. Berg­tag (Mitt­woch, 08.06.2022)

Gesche­hen am Festgelände

Nach Ein­schät­zung der Erlan­ger Poli­zei war der Mitt­woch, der bis­lang besu­cher­schwäch­ste Tag der dies­jäh­ri­gen Berg­kirch­weih. Das Besu­cher­auf­kom­men spie­gel­te sich auch im Ein­satz­ge­sche­hen der Poli­zei nie­der, so kam es auf dem Fest­ge­län­de zu kei­nen nen­nens­wer­ten Vor­fäl­len, die ein poli­zei­li­ches Ein­schrei­ten erfor­dert hätten.

Die Fest­be­su­cher konn­ten bei guter Stim­mung einen fried­li­chen Berg­tag genießen.

Ein­satz­ge­sche­hen im Stadt­ge­biet wäh­rend der „Nach­fei­ern“

Nach­dem in den Abend­stun­den leich­ter Regen ein­setz­te, begann der Besu­cher­abs­trom vom Fest­ge­län­de in die Innen­stadt bereits sehr zei­tig und erreich­te gegen 23 Uhr sei­nen Höhepunkt.

Die Fest­be­su­cher zogen fried­lich und aus­ge­las­sen in Rich­tung Innen­stadt. Vor den Loka­len im Bereich des Mar­tin-Luther-Plat­zes bil­de­ten sich kaum grö­ße­re Per­so­nen­an­samm­lun­gen, sodass die Sper­ren bereits gegen 1 Uhr auf­ge­ho­ben wer­den konnten.

Ledig­lich ein Kör­per­ver­let­zungs­de­likt zwi­schen drei Per­so­nen in einer Dis­ko­thek war zu ver­zeich­nen. Vater (54 Jah­re) und Sohn (26 Jah­re) gerie­ten an der Bar mit einem Mann aus Frank­furt in Streit, der in einer tät­li­chen Aus­ein­an­der­set­zung ende­te. Mit Fäu­sten schlu­gen die drei Män­ner auf­ein­an­der ein. Glück­li­cher­wei­se wur­de dabei nie­mand ernst­haft ver­letzt. Alle Betei­lig­ten waren alko­ho­li­siert, die Atem­al­ko­hol­wer­te lagen zwi­schen 0,86 und 1,44 Promille.

Ein unbe­auf­sich­tig­ter Ruck­sack in einer Knei­pe wur­de Beu­te von Die­ben. Die Geschä­dig­te hat­te ihren Ruck­sack, in dem sich eine grö­ße­re Men­ge Bar­geld befand, für einen kur­zen Moment aus den Augen gelas­sen, was die bis­lang unbe­kann­ten Täter ausnutzten.

Im Rah­men von Ver­kehrs­kon­trol­len fie­len drei alko­ho­li­sier­te E‑S­coo­ter-Fah­rer auf, die mit Atem­al­ko­hol­wer­ten zwi­schen 0,52 Pro­mil­le und 1,58 Pro­mil­le aus dem Ver­kehr gezo­gen wurden.

Einem 30-jäh­ri­gen Mann, der mit 0,7 Pro­mil­le gera­de mit sei­nem Auto los­fah­ren woll­te, nah­men die Poli­zei­be­am­ten die Fahr­zeug­schlüs­sel ab.

Zusam­men­fas­sen darf bilan­ziert wer­den, dass sich der bis­her fried­li­che Fest­ver­lauf auch am sieb­ten Fest­tag fortsetzte.

Außer­halb des Festgeschehens

Bei Kon­trol­le Betäu­bungs­mit­tel und Die­bes­gut aufgefunden

Am Mitt­woch­nach­mit­tag wur­den der Poli­zei zwei ver­däch­ti­ge Män­ner mit­ge­teilt, die mit Base­ball­schlä­gern „bewaff­net“ sind und mög­li­cher­wei­se Dro­gen konsumieren.

Bei Ein­tref­fen der Poli­zei­strei­fe flüch­te­ten die bei­den Män­ner mit Fahr­rä­dern, den Beam­ten gelang es einen der bei­den anzu­hal­ten. Hier­bei han­delt es sich um einen 34-jäh­ri­gen Erlan­ger, wel­cher der Poli­zei bestens bekannt ist.

Bei der Kon­trol­le des Man­nes fan­den die Beam­ten jeweils klei­ne­re Men­gen an Mari­hua­na, Haschisch und Cry­stal auf. Zudem führ­te der Mann noch ein ver­bo­te­nes Mes­ser sowie eine Mache­te mit. Das Fahr­rad, mit wel­chem er vor der Poli­zei flüch­ten woll­te, war, wie eine mit­ge­führ­te EC-Kar­te, als gestoh­len gemeldet.

Wei­ter stell­ten die Beam­ten fest, dass gegen den 34-Jäh­ri­gen ein offe­ner Haft­be­fehl bestand.

Sie nah­men ihn fest und lie­fer­ten ihn in eine Justiz­voll­zugs­an­stalt ein.

Ohne Füh­rer­schein zur Poli­zei gefahren

Eine Straf­an­zei­ge wegen Fah­rens ohne Fahr­erlaub­nis war das Ergeb­nis für einen 51-jäh­ri­gen Paket­zu­stel­ler, der am Mitt­woch­nach­mit­tag mit sei­nem Fahr­zeug zur Erlan­ger Poli­zei gefah­ren ist, um eine Zeu­gen­aus­sa­ge zu machen.

Der 51-Jäh­ri­ge kam am Mitt­woch mit sei­nem Pkw zur Poli­zei­dienst­stel­le gefah­ren, um in einer ande­ren Ange­le­gen­heit eine Zeu­gen­aus­sa­ge zu machen. Hier­bei leg­te er den Beam­ten eine Viel­zahl von Schrift­stücken vor. Dar­un­ter befand sich auch eine gericht­li­che Beschlag­nah­me­an­ord­nung für den Füh­rer­schein des Man­nes. Dadurch wur­den die Beam­ten stut­zig und führ­ten wei­te­re Über­prü­fun­gen durch, die zum Ergeb­nis hat­ten, dass der Mann nicht mehr im Besitz einer Fahr­erlaub­nis ist.

Poli­zei­in­spek­ti­on Erlangen-Land

Gepark­tes Fahr­zeug verkratzt

Herolds­berg. Im Zeit­raum vom 05.06. bis zum 07.06.2022 wur­de am Fest­platz in Herolds­berg ein gepark­ter Pkw Kia mit einem unbe­kann­ten spit­zen Gegen­stand beschä­digt. Durch Krat­zer an der rech­ten und lin­ken Fahr­zeug­sei­te ent­stand ein Sach­scha­den in Höhe von ca. 500 Euro. Wer im Tat­zeit­raum ver­däch­ti­ge Wahr­neh­mun­gen machen konn­te und Hin­wei­se auf den Ver­ur­sa­cher geben kann, möch­te sich mit der Poli­zei­in­spek­ti­on Erlan­gen-Land unter der Tele­fon­num­mer 09131/760–514 in Ver­bin­dung setzen.

Poli­zei­in­spek­ti­on Herzogenaurach

- Fehl­an­zei­ge -