Polizeibericht Fränkische Schweiz vom 05.06.2022

Polizeiinspektion Bamberg-Stadt
Fahrraddiebstahl
BAMBERG. Am Samstagmorgen wurde die Polizei Bamberg auf einen jungen Mann aufmerksam, der mit einem E‑Bike im Bamberger-Osten unterwegs war. Auf Nachfrage gab der Mann an, das Fahrrad in der Nacht von Freitag auf Samstag gestohlen zu haben. Der Besitzer ist bis dato noch unbekannt und wird gebeten sich bei der Polizei Bamberg Stadt unter der Tel. 0951/ 9129210 zu melden.
Langfinger unterwegs
BAMBERG. Im Laufe des Samstags kam es im Stadtgebiet Bamberg zu mehreren Ladendiebstählen. Insgesamt sieben Langfinger wurden in unterschiedlichen Geschäften dingfest gemacht. Es wurden Waren in Höhe von insgesamt ca. 250 Euro entwendet, in der Hauptsache Drogerieartikel und Lebensmittel. Die gestohlenen Waren wurden den Ladeninhabern zurückgegeben. Die Täter erwartet nun ein Strafverfahren.
Rolltor verbogen
BAMBERG. Von Freitag auf Samstag beschädigte ein unbekannter Täter ein Rolltor am Grünen Markt. Das Tor wurde vermutlich durch einen Tritt verbogen. Die Polizei bitte um Zeugenhinweise: 0951/9129210.
Spiegel abgetreten
BAMBERG. In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde am Markusplatz ein Mitsubishi beschädigt. Ein unbekannter Täter hatte u.a. den linken Außenspiegel abgetreten. Es entstand ein Sachschaden von ca. 300 EUR. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Bamberg unter der Tel. 0951/ 9129210 zu melden.
Unfallfluchten
BAMBERG. Am Samstag gegen 14.30 Uhr wurde am Parkplatz Heinrich-Weber-Platz ein geparkter VW Touran an der linken Fahrzeugseite beschädigt. Der Schaden beläuft sich auf ca. 2000 EUR. Hinweise nimmt die Polizei Bamberg unter Tel. 0951/ 9129210 entgegen.
Sonstiges
BAMBERG. Im Laufe des Samstags und in der Nacht zum Sonntag wurde die Polizei Bamberg auf mehrere berauschte/alkoholisierte Verkehrsteilnehmer aufmerksam. Bereits am Morgen stand ein 45jähriger Radfahrer bei einer Kontrolle sichtlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln.
Gegen 20.30 Uhr wurde ein 26jähriger Mann, ebenfalls auf dem Fahrrad kontrolliert. Nachdem dieser nach Alkohol roch, wurde ein Alkotest durchgeführt, der einen Wert von 1,64 Promille ergab.
In der Sandstraße fiel kurze Zeit später eine 43jährige Frau durch ihre unsichere Fahrweise auf. Bei der anschließenden Kontrolle zeigte sich auch der Grund, ein Wert von 2,08 Promille.
Es wurden jeweils Blutentnahmen durchgeführt. Zudem erwartet die Radfahrer eine Geldstrafe.
Rauschmittel aufgefunden
BAMBERG. Am Samstagabend wurde die Polizei kurz vor 24 Uhr auf eine Personengruppe aufmerksam. Bei einer anschließenden Kontrolle konnte bei drei von ihnen Amphetamin aufgefunden werden. Der Stoff wurde einbehalten. Die vorangegangenen Besitzer müssen sich nun wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz verantworten.
Polizeiinspektion BAMBERG-LAND
Widerruf: Öffentlichkeitsfahndung: 16 – Jährige vermisst
Lkr. Bamberg / Oberfranken und Stadtgebiet Würzburg. Seit Samstagnachmittag wird die 16-jährige Celina Seubert vermisst. Das Mädchen leidet unter einer Entwicklungs- und Bindungsstörung, ist aber kontaktfreudig. Der letzte bekannte Aufenthalt war in einer Wohngruppe im Landkreis Bamberg. Als mögliche Anlaufpunkte gelten nach bisherigen polizeilichen Erkenntnissen die Stadtgebiete Bamberg und Würzburg.
Celina wird wie folgt beschrieben: ca. 170 cm groß, schlanke Figur, lange braune Haare. Sie trägt eine Brille, eine Zahnspange und führt vermutlich einen schwarzen Rucksack mit sich.
Zur Bekleidung können keine Angaben gemacht werden.
Hinweise zum Aufenthaltsort der Gesuchten nimmt die Polizeiinspektion Bamberg-Land entgegen, Tel. 0951/9129–310. Alternativ wenden Sie sich an die örtliche Polizeidienststelle oder die Notrufzentrale der Polizei – 110.
Schwimmbecken mit Farbe beschmiert
OBERHAID. Im Zeitraum Freitagmittag bis Samstagmorgen schüttete ein unbekannter Täter rote Farbe in ein Schwimmbecken. Das Becken steht auf einem Grundstück in der Baumstraße. Der Schaden wird auf ca. 200 Euro geschätzt.
Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Bamberg-Land, unter Tel. 0951/9129–310, entgegen.
Polizeiinspektion Bayreuth-Stadt
Bayreuth. Unfallflüchtiger Radfahrer
Am Samstagmorgen, gegen 09.30 Uhr, kam es an der Kreuzung Adlerstraße/Neckarstraße zu einem Zusammenstoß zwischen zwei Radfahrern. Eine 70jährige Fahrradfahrerin überquerte die Neckarstraße in Richtung Braunhofstraße und übersah dabei einen bislang unbekannten Vorfahrtberechtigten, der ebenfalls mit einem Rad unterwegs gewesen ist. Durch den Zusammenstoß wurden beide Verkehrsteilnehmer nicht unerheblich verletzt. Die 70jährige Bayreutherin stürzte und musste deshalb mit einer Kopfverletzung ins Klinikum Bayreuth eingeliefert werden. Der andere Radfahrer wurde nach Zeugenangaben offensichtlich ebenfalls verletzt. Er wartete jedoch weder das Eintreffen des Rettungsdienstes noch das der Polizei ab. Stattdessen entfernte er sich mit einer blutenden Kopfwunde und Schürfwunden an den Beinen vom Unfallort. Lediglich seine Baseballcap blieb am Unfallort zurück. Nachdem eine Suchaktion nach ihm ohne Erfolg geblieben ist, ist die Polizei Bayreuth auf Hinweise aus der Bevölkerung angewiesen. Tel. 0921/506‑2130.
Polizeiinspektion Ebermannstadt
- Fehlanzeige -
Polizeiinspektion Forchheim
Unfälle
Forchheim. Alleinbeteiligt stürzte am frühen Samstagabend eine Radfahrerin in der Friedrich-Ludwig-Jahn Straße von ihrem Fahrrad. Hierbei zog sich die 73-jährige eine Platzwunde an der Lippe zu, welche im Klinikum Forchheim versorgt werden musste.
Neunkirchen am Brand. Beim Ausfahren aus einem Parkplatz in der Erlanger Straße übersah eine 64-jährige Fahrzeugführerin einen in nord-östlicher Richtung fahrenden und vorfahrtsberechtigten Pkw. Infolge dessen kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge und es entstand Sachschaden von 15.000 €. Verletzt wurde bei dem Unfall glücklicherweise niemand.
Hallerndorf. Zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden kam es in der Hauptstraße in Trailsdorf. Hier übersah ein 67-jähriger Pkw Fahrer beim linksabbiegen einen vorfahrtsberechtigten Rollerfahrer. Dieser stürzte in Folge des eingeleiteten Bremsmanövers und erlitt dadurch leichte Verletzungen. Am nicht mehr fahrbereiten Roller entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 €.
Sonstiges
Effeltrich. Das Pflaster eines Verbrauchermarktes in der Baiersdorfer Straße wurde im Zeitraum vom 28.05., 20:45 Uhr bis 30.05., 05:45 Uhr mit grüner Farbe und einem 50x30 cm großen Schriftzug „Fuck Putin“ besprüht. Dadurch entstand Sachschaden in Höhe von 500 Euro. Wer hat in oben genannten Zeitraum verdächtige Beobachtungen hierzu gemacht? Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Forchheim unter Tel. 09191–7090‑0 entgegen.
Forchheim. Während der Streifenfahrt am Samstagabend stellten Beamte der PI Forchheim einen ohne gültiges Versicherungskennzeichen fahrenden E‑Scooter in der Steinbühlstraße fest. Dem Fahrzeugführer wurde die Weiterfahrt unterbunden und ihn erwartet nun eine Anzeige wegen eines Vergehens nach dem Pflichtversicherungsgesetz.
Forchheim. Den richtigen Riecher hatten Beamte der Polizeiinspektion Forchheim in der Nacht von Samstag auf Sonntag bei einer Personenkontrolle am Forchheimer Bahnhof. Hier wurden bei einem 40-jährigen Mann, 1,5 Gramm Marihuana in einer mitgeführten Bauchtasche aufgefunden und sichergestellt. Den Mann erwartet nun eine Anzeige nach dem Betäubungsmittelgesetz.
Forchheim. Zu einer Ruhestörung kam es in der Nacht von Samstag auf Sonntag auf einem Flurgrundstück in Reuth. Hier feierte ein 23 jähriger seinen Geburtstag vor und lies sich trotz vorheriger Belehrung der Polizei nicht davon abhalten die Musik wiederholt aufzudrehen und die angrenzende Wohnbebauung zu beschallen. Den uneinsichtigen Technojünger erwartet nun eine Anzeige wegen unzulässigen Lärm.
Polizeiinspektion Lichtenfels
Jugendliche randalieren an der Berufsschule
Lichtenfels. In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurden der Polizei Lichtenfels verdächtige Geräusche im Bereich der Berufsschule in der Goldbergstraße mitgeteilt. Nach Eintreffen mehrerer Streifen stellten die Beamten im Eingangsbereich zwei Jugendliche fest, die sofort die Flucht ergriffen. Die beiden konnten jedoch nach einigen hundert Metern eingeholt und gestellt werden. Bei einer anschließenden Kontrolle der Schule konnte festgestellt werden, dass die beiden einen Stein durch eine Fensterscheibe im Eingangsbereich geworfen hatten. Weiterhin wurde durch die beiden „Halbstarken“ ein Streusalzbehälter umgeworfen und der Inhalt auf dem Hof und im Eingangsbereich verstreut. Bei dem jüngeren der beiden, einem 16-jährigen Schüler aus Lichtenfels, wurde zudem eine geringe Menge Marihuana aufgefunden. Die beiden Jugendlichen erwartet nun eine Anzeige wegen Sachbeschädigung. Der 16-jährige Schüler erhält zudem eine Anzeige nach dem Betäubungsmittelgesetz.
Neueste Kommentare