Bezirk Oberfranken: Pfingstferienprogramm bedeutet „Essen ist viel cooler als Basteln“

Pfingstferienprogramm: Essen ist viel cooler als Basteln!
Mit der Lernwerkstatt kann man in den Pfingstferien im Museum für bäuerliche Arbeitsgeräte und im Museum Hummelstube wieder einiges erleben!
„Essen ist viel cooler als Basteln!“, schrieb Leni, eine Teilnehmerin des Osterprogramms, mit einem Augenzwinkern auf die Wandtafel. Dieses Fazit hat das Team der Lernwerkstatt sehr ernst genommen und deshalb den Schwerpunkt in der ersten Pfingstferienwoche auf das Kochen und Backen gelegt. Gemeinsam werden fränkische Klöße hergestellt und mit einer leckeren Sauce verspeist. Als Nachtisch wird Kirschmichl – ein fränkischer Klassiker – zubereitet. Am 10. Juni wird der historische Holzofen am Museum für bäuerliche Arbeitsgeräte angefeuert, um darin leckere Pizza und knuspriges fränkisches Bauernbrot zu backen.
In der zweiten Ferienwoche steht der Museumsgarten im Mittelpunkt. Dabei werden gemeinsam Insektenhotels gebaut und in unserer Hexenküche Naturkosmetik produziert. Aus einem ausgemusterten Wagenrad soll ein kleiner Garten entstehen, dessen Kräuter für eine köstliche Limonade verwendet werden.
„Die Lernwerkstatt bietet Kindern die Möglichkeit, in den Ferien Spaß zu haben und spielerisch Neues zu lernen. Besonders freuen wir uns, dass der historische Holzofen am Museum für bäuerliche Arbeitsgeräte zusammen mit Kindern wieder in Betrieb genommen wird“, erklärt Bezirkstagspräsident Henry Schramm.
Die Workshops für Kinder ab 10 Jahren sind kostenlos und finden in den Pfingstferien im Museum für bäuerliche Arbeitsgeräte in Bayreuth und im Museum Hummelstube in Hummeltal statt. Anmeldungen erfolgen unter Tel. 0921 7846–1437 oder ‑1436. Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Kinder begrenzt. Eine Übersicht des Ferienprogramms und aktuelle Informationen finden Interessenten auf der Homepage des Bezirks https://www.bezirk-oberfranken.de/pfingstferienprogramm-2022/ und auf Facebook https://de-de.facebook.com/KulturServiceStelle/.
Weitere Infos und tägliche News finden Sie auch auf den Social-Media-Kanälen des Bezirks Oberfranken bei Facebook, Instagram und YouTube.
Neueste Kommentare