Blick über den Zaun: Online-Plattform „Heimatlotse“ präsentiert Ausflugtipps in der Metropolregion Nürnberg

Zeit für Heimatentdecker – auf 15 Touren die Highlights der Metropolregion erleben
Die Plattform www.heimatlotse.de bietet übersichtlich und strukturiert Tipps und Informationen für Ausflüge in der Metropolregion Nürnberg. Die 15 Heimatreisen führen in alle Tourismusregionen in der Gegend.
Grotten in der Fränkischen Schweiz, Streuobstwiesen rund um Burgbernheim, auf den Spuren der alten Römer und stets Tipps für die Rast unterwegs – die neue Website www.heimatlotse.de des Forums Heimat und Freizeit der Metropolregion Nürnberg lädt zum Entdecken der Metropolregion ein. Eine der neuesten Heimatreisen ist die Radltour „Zwischen Karst und Quellen“ im Regionalpark Quellenreich. Finanz- und Heimatminister Albert Füracker begab sich mit offiziellen Vertretern und Gästen selbst auf Entdeckungstour in seine Oberpfälzer Heimat. Sie machten Station am Kneippbecken in Lauterhofen bei Neumarkt i.d.

Heimatminister Albert Füracker betonte bei seinem Besuch vor Ort den Mehrwert des Projekts, das vom Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat aus dem Programm „Regionale Identität“ gefördert wird. Foto: Schraudner Stadtarchiv Bamberg
Oberpfalz im Regionalpark Quellenreich. Nach einer vielseitigen Radltour mit tollen Ausblicken und regionalen Naturschätzen, finden müde Radlerbeine hier direkt an der Lauterach-Quelle einen erfrischenden Tagesabschluss oder holen sich neuen Schwung für die nächste Etappe.
Die Radltour „Zwischen Karst und Quellen“ ist eine von 15 Touren auf www.heimatlotse.de. Frischluftfans finden dort inspirierende Programmvorschläge für Tagesausflüge mit allen wichtigen Informationen, gastronomischen Tipps, Wissenswertem zur Region und können mit diesem Rundum-Sorglos-Paket kleine Heimatreisen durch die Metropolregion Nürnberg unternehmen. Das erleichtert die Planung vor allem für Kurzentschlossene: Informationen sind gebündelt verfügbar und so bleibt mehr Energie und Zeit für die Wanderungen und Radltouren.
Heimatminister Albert Füracker betonte bei seinem Besuch vor Ort den Mehrwert des Projekts, das vom Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat aus dem Programm „Regionale Identität“ gefördert wird: „Der digitale ‚Heimatlotse‘ zeigt wie vielseitig das Angebot für Freizeit und Erholung vor der eigenen Haustüre in unserer nordbayerischen Heimat ist und was die Region ausmacht. Zahlreiche Informationen zu regionalen Besonderheiten und Insider-Tipps sind dort zusammengetragen. Der Freistaat unterstützt dieses besondere Projekt mit über 374.000 Euro. Ich wünsche viel Spaß beim Entdecken und beim ‚Urlaub dahoam‘!“ Eine Pilotversion des „Heimatlotsen“ ging im vergangenen August mit den ersten drei Tourenvorschlägen an den Start. Seitdem wurde die Website fortlaufend um spannende Heimatreisen und zahlreiche Freizeittipps für alle Jahreszeiten erweitert. Egal ob Familienbande, Energiebündel, Kulturliebhaber oder Feinschmecker – für jeden ist etwas Passendes dabei. Mittlerweile ist eine Tour aus jeder der 15 Tourismusregionen der Metropolregion online, von Coburg.Rennsteig bis zum Naturpark Altmühltal und vom Fränkischen Weinland bis zum Oberpfälzer Wald und Bayerischen Jura.
Matthias Dießl, politischer Sprecher des Forums Heimat und Freizeit und Landrat des Landkreises Fürth ergänzte: „Mit dem Heimatlotsen liefern wir Inspiration für Ausflüge, tolle Freizeit-Tipps und geben den Bürgerinnen und Bürgern damit einen Schlüssel zum Entdecken der Region an die Hand. Viele Aktivitäten lassen sich auch wunderbar mit dem EntdeckerPass kombinieren, der Freizeitkarte der Metropolregion mit vielen Sparvorteilen.“ Angelika Schäffer, fachliche Sprecherin des Forums und Geschäftsführerin des Tourismusverbands Franken verdeutlicht: „Wir freuen uns sehr, dass uns die 15 Tourismusregionen, die sich auf dem Gebiet der Metropolregion befinden, unterstützen und wir gemeinsam mit ihnen das lokale Expertenwissen zu Insider-Tipps und typisch regionalen Besonderheiten im Heimatlotsen bündeln können.“ Alle Heimatreisen sind auf www.heimatlotse.de nutzerfreundlich dargestellt und können einfach heruntergeladen werden. Auch GPX-Daten der Touren liegen vor. Darüber hinaus werden Hinweise für die besten Foto-Locations auf der Plattform bereitgestellt. Zusätzlich zu den fertigen Tourenvorschlägen, gibt es viele weitere Tipps für einzelne Aktivitäten, die sich mit dem Aktivitätenfilter ganz einfach zu einem Freizeitprogramm nach individuellen Wünschen und Interessen zusammenzubasteln lassen.
Die Touren
• Über den Wipfeln und zwischen den Reben – Von Schätzen, Waldgeistern und magischen Orten (Steigerwald)
• Unterwegs im Kitzinger Land – Kunst, Weinberge und Traumaussichten (Fränkisches Weinland)
• Drei Täler voller Spektakel und Abenteuer – Grotten, Höhlen, Wildwasser (Fränkische Schweiz)
• Von See zu See im Seenland – mit dem Rad von Allersberg nach Gunzenhausen (Fränkisches Seenland)
• Zwischen Karst und Quellen – Radltour im Regionalpark Quellenreich (Bayerischer Jura)
• Hoch hinaus und tiefenentspannt – von Baumwipfeln, Treidelfahrten und Raumfahrt-Pionieren (Nürnberger Land)
• Ausflug in die Antike – Auf den Spuren der Alten Römer in Weißenburg (Naturpark Altmühltal)
• Die Glasbläser und das Spielzeug – Von Lauscha bis nach Sonneberg (Coburg.Rennnsteig)
• Weinwandern rund um Zeil am Main – Von Reben, Hexen und Heckenwirtschaften (Haßberge)
• Von der Vergangenheit in die Zukunft – Spaziergang durch Nürnberg (Städteregion Nürnberg)
• Herbstlicher Naturgenuss – Zwischen Main und Jura (Obermain Jura)
• Zoiglwanderung auf dem Goldsteig – Wasser, Burgen, Braukultur (Oberpfälzer Wald)
• Kronach für die ganze Familie – Ein Tag voller Abenteuer und Genuss (Frankenwald)
• Auf den Pfaden der gesunden Früchtchen – Burgbernheim und die Streuobstwiesen (Romantisches Franken)
• Sommer in der City – Bayreuths vielleicht schönste Seiten (Fichtelgebirge)
Die projektbegleitende Marketingkampagne lehnt sich an der Imagekampagne der Metropolregion an und macht 2022 im gesamten Verbreitungsgebiet der Metropolregion Nürnberg auf das neue Freizeitangebot aufmerksam. Das Projekt fördert damit nicht nur den innerregionalen Ausflugsverkehr, sondern auch die regionalen Wirtschaftskreisläufe und trägt zur Stärkung der Marke Metropolregion Nürnberg bei.
Mehr Informationen unter: www.heimatlotse.de.
Neueste Kommentare