Spar­kas­se Coburg – Lich­ten­fels tauscht ukrai­ni­sche Wäh­rung für Geflüchtete

Spar­kas­se unter­stützt beim Umtausch der ukrai­ni­schen Hrywnja

Umtausch­mög­lich­keit für ukrai­ni­sche Kriegs­ge­flüch­te­te vom 24. Mai 2022 an

Die Spar­kas­se Coburg – Lich­ten­fels betei­ligt sich an der Mög­lich­keit zum Umtausch der ukrai­ni­schen Wäh­rung für Kriegs­ge­flüch­te­te, auf die sich das Bun­des­mi­ni­ste­ri­um der Finan­zen, die Deut­sche Bun­des­bank die Deut­schen Kre­dit­wirt­schaft mit der Natio­nal­bank der Ukrai­ne ver­stän­digt haben. Der Umtausch ukrai­ni­scher Hrywn­ja erfolgt kosten­frei für voll­jäh­ri­ge Kriegs­ge­flüch­te­te im Zeit­raum vom 24. Mai an bis zu einem Betrag von 10.000 Hrywnja.

Mit dem groß ange­leg­ten rus­si­schen Angriffs­krieg gegen die Ukrai­ne hat sich die Situa­ti­on in Euro­pa Ende Febru­ar jäh ver­än­dert. Aus Angst vor den Aus­wir­kun­gen des Kriegs sind vie­le Ukrai­ne­rin­nen und Ukrai­ner geflo­hen und muss­ten ihre Hei­mat und ihr Zuhau­se hin­ter sich lassen.

Vie­le von ihnen haben vor der Flucht teils gro­ße Men­gen Bar­geld in der ukrai­ni­schen Lan­des­wäh­rung Hrywn­ja abge­ho­ben. Errei­chen die Kriegs­ge­flüch­te­ten Deutsch­land, wol­len sie ihr mit­ge­brach­tes Geld in Euro umtauschen.

Dies ist schwie­rig, da die Wäh­rung fast wert­los gewor­den ist. Dar­über hin­aus ist es den welt­weit täti­gen Bar­geld­ak­teu­ren auf­grund des Krie­ges nicht mög­lich, die Hrywn­ja logi­stisch in die Ukrai­ne zu trans­por­tie­ren, um sie dort bei der Zen­tral­bank oder ande­ren Groß­ban­ken zu verkaufen.

Nun haben sich das Bun­des­mi­ni­ste­ri­um der Finan­zen, die Deut­sche Bun­des­bank und die Deut­sche Kre­dit­wirt­schaft mit der Natio­nal­bank der Ukrai­ne verständigt.

Im Zeit­raum vom 24. Mai 2022 an haben voll­jäh­ri­ge ukrai­ni­sche Kriegs­ge­flüch­te­te die Mög­lich­keit bis zu 10.000 Hrywn­ja (dies ent­spricht gut 330 €) umzutauschen.

Auch in die­ser Kri­se ist die Spar­kas­se Coburg – Lich­ten­fels sta­bi­ler Part­ner für die Men­schen, die in unse­rer Regi­on leben. Daher wird die Spar­kas­se die ver­ab­schie­de­te Mög­lich­keit unter­stüt­zen und den Umtausch kosten­los vornehmen.

Dafür gel­ten fol­gen­de Voraussetzungen:

• Umtausch für voll­jäh­ri­ge Kriegs­ge­flüch­te­te mit Giro­kon­to bei der Spar­kas­se Coburg – Lich­ten­fels nur bei Vor­la­ge eines gül­ti­gen Legitimationspapiers

• Maxi­ma­ler Umtausch­be­trag von 10.000 ukrai­ni­schen Hrywn­ja (UAH)

• Gut­schrift des umge­rech­ne­ten Euro-Betra­ges erfolgt nach zen­tra­ler Prü­fung aus­schließ­lich auf ein Giro­kon­to bei der Spar­kas­se Coburg – Lichtenfels

• Eine Bar­aus­zah­lung in Euro kann aus tech­ni­schen und aus Sicher­heits­grün­den nicht vor­ge­nom­men werden.

Die Mög­lich­keit des Umtauschs besteht in fol­gen­den Filialen

Bera­tungs­Cen­ter Bad Rodach: Markt 22 (96476 Bad Rodach)

Bera­tungs­Cen­ter Bad Staf­fel­stein: Bam­ber­ger Stra­ße 14–16 (96231 Bad Staffelstein)

Bera­tungs­Cen­ter Burg­kunst­adt: Lich­ten­fel­ser Stra­ße 2–4 (96224 Burgkunstadt)

Bera­tungs­Cen­ter Coburg-Kaser­nen­stra­ße: Kaser­nen­stra­ße 23 (96450 Coburg)

Bera­tungs­Cen­ter Coburg-Markt: Markt 2–3 (96450 Coburg)

Bera­tungs­Cen­ter Lich­ten­fels: Kro­na­cher Stra­ße 9 (96215 Lichtenfels)

Bera­tungs­Cen­ter Michel­au: Kirch­platz 4 (96247 Michelau)

Bera­tungs­Cen­ter Neu­stadt: Markt 5–6 (96465 Neustadt)

Bera­tungs­Cen­ter Röden­tal: Bür­ger­platz 9 (96472 Rödental)

Finanz­Cen­ter Son­ne­feld: Markt­platz 2 (96242 Sonnefeld)

Infor­ma­tio­nen zu den Öff­nungs­zei­ten der Filia­len sind abruf­bar unter www​.spar​kas​se​-co​-lif​.de/​f​i​l​i​a​l​f​i​n​der

Auf­grund des vor­aus­sicht­lich hohen Men­gen­auf­kom­mens kann der Trans­port bzw. die zen­tra­le Prü­fung eini­ge Tage in Anspruch neh­men. Dafür bit­ten wir um Verständnis.

Dane­ben stellt die Spar­kas­se die Ver­sor­gung mit Bank­dienst­lei­stun­gen für ukrai­ni­sche Kriegs­ge­flüch­te­te sicher. Hier­zu zäh­len unter ande­rem die Bar­geld­ver­sor­gung über die Geld­aus­ga­be­au­to­ma­ten, der Zah­lungs­ver­kehr sowie die rei­bungs­freie Neu­an­la­ge von Giro­kon­ten. Damit erhal­ten die ankom­men­den Men­schen einen schnel­len Zugang zu staat­li­chen Unter­stüt­zungs­lei­stun­gen. Bis Mit­te Mai wur­den bereits mehr als 300 neue Giro­kon­ten eröffnet.