IG Metall Bam­berg ver­an­stal­te­te ihren Betriebsräte-Empfang

Betriebsräte-Empfang IG Metall Bamberg 2022
Zum Betriebsräte-Empfang der IG Metall Bamberg waren alle neu- und wiedergewählten Betriebsrätinnen und Betriebsräte aus den Betreuungsbetrieben der IG Metall Bamberg eingeladen. Foto: IG Metall Bamberg

Betriebs­rä­te-Emp­fang der IG Metall Bamberg

Am Diens­tag, 24. Mai 2022 ver­an­stal­te­te die IG Metall Bam­berg ihren Betriebs­rä­te-Emp­fang im Kul­tur­bo­den in Hall­stadt. Ein­ge­la­den waren alle neu- und wie­der­ge­wähl­ten Betriebs­rä­tin­nen und Betriebs­rä­te aus den Betreu­ungs­be­trie­ben der IG Metall Bam­berg.

In ihrer Begrü­ßung berich­te­te Andrea Sicker, 2. Bevoll­mäch­tig­te der IG Metall Bam­berg, von einem gelun­ge­nen Start in die neue BR-Wahl­pe­ri­ode, die von 2022 bis 2026 reicht: „Die IG Metall Bam­berg betreut 42 Betrie­be, in denen mehr als 400 Betriebs­rä­tin­nen und Betriebs­rä­te gewählt wur­den. Die Wahl­be­tei­li­gung betrug im Durch­schnitt 70 Pro­zent – ins­ge­samt haben mehr als 15.000 Men­schen ihre Stim­me abge­ge­ben. Das ist ein tol­ler Erfolg!“ Die 140 anwe­sen­den Betriebs­rä­tin­nen und Betriebs­rä­te hat­ten bei der Ver­an­stal­tung zum einen die Gele­gen­heit sich unter­ein­an­der ken­nen­zu­ler­nen und zu vernetzen.

Son­ja Mei­ster, Betriebs­rats­vor­sit­zen­de von FTE-Valeo PAS in Ebern: „Es ist wich­tig, dass wir Betriebs­rä­te uns gegen­sei­tig ken­nen und Kon­takt hal­ten – die Arbeit­ge­ber in der Regi­on machen das genau­so. Es ist gut, wenn man weiß, was so in den ande­ren Betrie­ben in der Regi­on Bam­berg pas­siert.“ Die Betrie­be der Metall- und Elek­tro­in­du­strie befin­den sich gera­de in unru­hi­gen Zeiten.

Schuld dar­an ist die Trans­for­ma­ti­on der Auto­mo­bil­in­du­strie, die gera­de den Wan­del weg vom Ver­bren­ner hin zur Elek­tro­mo­bi­li­tät vollzieht.

„Ihr habt euch bereit erklärt, Ver­ant­wor­tung für eure Beleg­schaf­ten zu über­neh­men“, sag­te Mar­tin Feder, 1. Bevoll­mäch­tig­ter der IG Metall Bam­berg, zu den 140 anwe­sen­den Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen. „Das ist nie ein­fach, aber in die­sen Zei­ten ist es beson­ders schwer und dafür gebührt euch Dank und Aner­ken­nung!“. Als Her­aus­for­de­run­gen der Zeit nann­te Feder neben der Trans­for­ma­ti­on der Indu­strie die The­men Digi­ta­li­sie­rung, Glo­ba­li­sie­rung und den demo­gra­phi­schen Wan­del, der schon bald zu einem Man­gel an Fach­kräf­ten füh­ren könnte.

In den kom­men­den vier Jah­ren wer­den die Wei­chen gestellt, wie es mit der Indu­strie und damit auch mit dem Wohl­stand und den Arbeits­plät­zen wei­ter­geht. „Eure Auf­ga­be ist es, den Wan­del im Sin­ne der Beschäf­tig­ten zu gestal­ten. Dabei habt ihr die IG Metall Bam­berg als star­ken Part­ner an eurer Seite!“.