Ehrenamt der Woche: Raimund Schulik vom BRK Forchheim

Ein Leben für das Rote Kreuz
Als Jugendleiter fing es 1989 an und bei der Krisenstableitung des Kreisverbandes Forchheim während der Corona-Pandemie ist noch lange nicht Schluss: Das Engagement von Raimund Schulik (Mitte) im Kreisverband Forchheim des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK). Eva Gottstein war zu Gast in Forchheim und zollte Raimund Schulik persönlich ihren Respekt. Anlässlich des Weltrotkreuztags am 8. Mai wird Raimund Schuliks Engagement im „Ehrenamt der Woche“ vorgestellt.
Raimund Schulik ist bereits seit Dezember 1989 aktives Mitglied in der Ortsgruppe Ebermannstadt. Angefangen von Jugendleiter, Technischer Leiter, Vorsitzender, jeweils auf Ortsgruppen- und Kreisverbandsebene. Seit 2013 ist er Vorsitzender in der Ortsgruppe Ebermannstadt. Bis März 2021 war er aktiv auf Kreiswasserwachtebene tätig.
Förderung der Jugend
Besonders am Herzen liegt ihm die Förderung der Jugend innerhalb der Wasserwacht. Er unterstützt die Jugendarbeit der Ortsgruppe Ebermannstadt tatkräftig. Die gute Zusammenarbeit zwischen Raimund Schulik und der Jugendleitung der Ortsgruppe fördert die Jugendarbeit maßgeblich. Seit 1997 ist er Ausbilder Rettungsschwimmen und unterstützt jedes Jahr die Ausbildung des Deutschen Rettungsschwimmabzeichens auf Ortsgruppenebene.
Katastrophenschutzbeauftragter des KV Forchheim
Zusätzlich ist Raimund Schulik Zugführer, Helfer im Einsatzstab, SEG-Einsatzleiter Wasserrettung, Verbandsführer und Katastrophenschutzbeauftragter des Kreisverbandes Forchheim. Besonders hervorzuheben ist sein außergewöhnliches Engagement während der Corona-Pandemie.
Einsatz während der Pandemie
Sehr wichtig ist ihm die Vernetzung der Gemeinschaften und der Zusammenhalt der einzelnen Bereiche und Gliederungen im BRK. Unermüdlich setzt er sich für „seine Ortsgruppe“ ein. Seit Beginn des Krisenstabes im KV Forchheim, aufgrund der Covid-19 Pandemie, ist er der Leiter des Stabes für den Kreisverband. Er setzte sich hierbei für die Modernisierung des Krisenstabs und des Katastrophenschutzlagers ein. Selbst der Umbau des Lagers lag ihm so sehr am Herzen, dass er häufig selbst Hand anlegte. Er war mitverantwortlich für den Aufbau von Corona-Teststrecken, des Impfzentrums in Forchheim, viele der Testzentren im Landkreis.
„Raimund Schulik setzt sich unentwegt für seinen Kreisverband ein. Mit seinem Enthusiasmus steckt er die anderen Mitglieder an und aktiviert sie zur Mitarbeit“, sagt Eva Gottstein. „Besonders hervorzuheben ist sein außergewöhnliches Engagement während der Corona-Pandemie. Vielen Dank, Raimund Schulik, für den unermüdlichen Einsatz.“
„Raimund Schulik ist jemand, der seine Aufgaben sehr ernst nimmt und sich aktiv für die jeweiligen Belange einsetzt“, würdigt ihn Michael Fees (rechts im Bild), Vorsitzender des BRK KV Forchheim. „Offiziell ist Raimund im Ruhestand, aber nichtsdestotrotz tritt er ehrenamtlich kein bisschen kürzer.“
Neueste Kommentare